Kommentare von Carolin Ott
Kommentare anzeigen aus dem Jahr: 2012 • 2011 • 2010 • 2009 • 2008
-
Es handelt sich um einen freien Nachstich nach Giovanni Battista Faldas 1667 bei Giovan…
(09.10.2012) -
Die Einführung des Kapitels über die Musik mit dem Verweis auf die für die folgenden Au…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(08.10.2012) -
Der Stich gibt einen Abschnitt des figurlichen Gebälkfrieses der Umfassungsmauer des Ne…
(04.10.2012) -
Sandrart zufolge ist die Darstellung der Pudicitia auf »einem von Faustina gepregten Sc…
(04.10.2012) -
Laut Sandrart diente diese Münze als Vorlage für die Darstellung der Pudicitia auf Tafe…
(04.10.2012) -
Diese Anmerkung wurde von Sandrart oder einem seiner Redaktoren ergänzt, denn in Orsini…
(04.10.2012) -
Bei dem von Sandrart als »Glückstempel« bezeichneten Bau handelt es sich vermutlich um …
(02.10.2012) -
Mit dem Palast des Kaisers Titus könnten sowohl die Titusthermen als auch die Trajansth…
(02.10.2012) -
Sandrart zufolge diente eine dieser Münzen als Vorbild für das Bildnis der Faustina auf…
(27.09.2012) -
Sandrart zufolge diente die Münze als Vorbild für das Bildnis der Antonia Maior auf Taf…
(27.09.2012) -
Der Avers dieser Münze diente als Vorlage für das Marcellus-Porträt, wie es in Orsinis …
(27.09.2012) -
Zwar finden sich Münzen, die – wie von Sandrart bzw. Canini beschrieben – auf dem Avers…
(27.09.2012) -
Als Beispiel für eine Münze des Typus, wie Sandrart ihn in der Teutschen Academie erwäh…
(27.09.2012) -
Münzen dieses Typus zeigen auf dem Avers dieselbe drapierte Büste eines bärtigen Mannes…
(27.09.2012) -
Der Avers dieser Münze diente als Vorlage für das Asandros-Porträt, wie es in Caninis I…
(27.09.2012) -
Der Avers des vorliegenden Münztypus diente als Vorbild für das Ancus-Porträt, wie es z…
(27.09.2012) -
Das Motiv des achtstrahligen Komets mit aufwärts gerichtetem Schweif (sidus Iulium) fin…
(26.09.2012) -
Da sich auch in Sandrarts Textquelle – den Erläuterungen des Antiquars Giovanni Pietro …
(25.09.2012) -
Da sich auch in Sandrarts Textquelle – den Erläuterungen des Antiquars Giovanni Pietro …
(25.09.2012) -
Da sich auch in Sandrarts Textquelle – den Erläuterungen des Antiquars Giovanni Pietro …
(25.09.2012) -
Die Szenerie im inneren Bildfeld ist die seitenverkehrte Wiederaufnahme eines Teils der…
(12.09.2012) -
Vor einer Reliefplatte, die das längsrechteckige Bildfeld ausfüllt, ist ein sitzender P…
(12.09.2012) -
Das Relief im Bildhintergrund konnte als Teil eines antiken Meerthiasos-Sarkophages ide…
(12.09.2012) -
Zuletzt konnte Kuhn-Forte die Personifikation der Skulptur, die auf den kanonischen Tor…
(12.09.2012) -
Für die Personifikation der Virtus Augusti orientierte sich Sandrart an der Randfigur e…
(12.09.2012) -
Die Graphik reproduziert das Relief, das sich an der Ostseite des mittleren Durchgangs …
(12.09.2012) -
Der Kupferstich diente nicht nur als Vorbild für Sandrarts Zeichnung und Tafel ll in de…
(11.09.2012) -
Auch wenn Sigmund von Birken nicht Redaktor des zweiten Hauptteils der Teutschen Academ…
(11.09.2012) -
Aus der Textstelle, die Sandrart aus Donati, Roma vetus übernimmt, ist nicht klar ersic…
(11.09.2012) -
Sandrart zufolge diente die Skulptur als Vorbild für die Titus-Büste auf Tafel hhh; vgl…
(11.09.2012) -
Die von Sandrart im Text beschriebene Münze mit dem Porträt von Rhoimetalkes auf der Vo…
(11.09.2012) -
Auf der Rückseite von Münzen des Kaisers Tiberius findet sich die von Sandrart im Text …
(11.09.2012) -
Auch wenn die von Sandrart bzw. Canini beschriebene Münze aus der Sammlung Francesco An…
(11.09.2012) -
Diese Passage, in der auf eine Statue in der römischen Sammlung Giustiniani verwiesen w…
(11.09.2012) -
Das Gemälde gehört zu denjenigen Kunstwerken, die als sogenanntes »Dutch present« in di…
(05.09.2012) -
Als Beispiel für eine Münze des Typus, wie Sandrart ihn in der Teutschen Academie erwäh…
(05.09.2012) -
Eine antike Kamee desselben Darstellungstypus, wie Canini ihn abbildet, konnte bislang …
(05.09.2012) -
Der Münztypus, der den Bildnissen in Caninis und Sandrarts Publikationen zugrunde lag, …
(05.09.2012) -
Sandrart übernahm die Passage über den antiken Karneol aus Agostinis Publikation Gemme …
(05.09.2012) -
Der Revers dieses Münztyps kommt auf Tafel xx der Teutschen Academie 1679 zur Abbildung…
(05.09.2012) -
Die von Sandrart beschriebene und abgebildete Münze konnte mit dem vorliegenden Typus i…
(05.09.2012) -
Laut Sandrart findet sich die Figur der Vesta, gemeinsam mit zwei anderen Göttinnen, au…
(29.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Baif, De vasculis, überprüft anhand der A…
(20.08.2012) -
Diese Passage, in der auf den Quellentext und die Darstellung auf der beigefügten Kupfe…
(20.08.2012) -
Ein vergleichbares Fragment eines Marmorreliefs mit einem einzelnen Reiter, wie es auf …
(20.08.2012) -
Diese Ausführungen, die einen Bezug zwischen dem dargestellten Bacchus-Priester und Kai…
(13.08.2012) -
Hiermit ist die linke Flöte der zweiten Abbildung unter Punkt 5 in Gruter, Corpus Inscr…
(10.08.2012) -
Aus der römischen Familie der Cesi gingen im 16. Jahrhundert zwei Kardinäle hervor: Pao…
(10.08.2012) -
»Bey Churfürstl. Durchl. zu Brandenburg« wird im lateinischen Text zu »apud Serenissimu…
(08.08.2012) -
Statt »nach Erforderung des Subjects« steht in der lateinischen Übersetzung der Vita »p…
(08.08.2012) -
In der lateinischen Fassung der Lebensbeschreibung Merians folgt die Vita ziemlich gena…
(08.08.2012) -
»und ließe sich durch das angenehme Netz eines fürtreflichen Heuraths bestricken/als er…
(08.08.2012) -
Ein Vergleich der Merian-Vita mit der lateinischen Ausgabe von Sandrarts Teutscher Acad…
(07.08.2012) -
»Ihro Excellentz Herren Feldmarschall Wrangel« wird im lateinischen Text zu »Excellenti…
(07.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(06.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(06.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(06.08.2012) -
Die Angabe des Materials ist der Beschriftung der Radierung entnommen, die als Vorlage …
(06.08.2012) -
Die Angabe des Materials ist der Beschriftung der Radierung entnommen, die als Vorlage …
(06.08.2012) -
Als Quellen liegen hier folgende Texte zugrunde:Die Bildunterschrift der Signifer-Radie…
(06.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(06.08.2012) -
Dieser Satz ist eine Hinzufügung Sandrarts.
(06.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(06.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(06.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(06.08.2012) -
Die Domitian-Biographie basiert in weiten Teilen auf Sueton, De vita Caesarum, Domitian…
(06.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(06.08.2012) -
Die Angabe des Materials ist der Bildunterschrift der Radierung entnommen, die als Vorl…
(06.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(06.08.2012) -
Bei diesem Einschub handelt es sich um eine Ergänzung Sandrarts.
(06.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(06.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(06.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(06.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Baif, De vasculis, überprüft anhand der A…
(06.08.2012) -
Dieser Abschnitt, in welchem der Autor die Darstellung auf der beigefügten Kupfertafel …
(06.08.2012) -
Auch wenn Sigmund von Birken nicht Redaktor des zweiten Hauptteils der Teutschen Academ…
(06.08.2012) -
Diese Angaben stammen aus folgender Quelle:Baif, De vasculis, überprüft anhand der Ausg…
(06.08.2012) -
Dieser Abschnitt, in dem auf Ciceros Reden für Sextus Roscius und gegen Verres verwiese…
(06.08.2012) -
Die Caesar-Biographie basiert in weiten Teilen auf Sueton, De vita Caesarum, Divus Iuli…
(03.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(03.08.2012) -
Dieser Halbsatz ist eine Ergänzung Sandrarts.
(03.08.2012) -
Die Beschreibungen der zwölf römischen Kaiser basieren weitestgehend auf den 120 n. Chr…
(03.08.2012) -
Die einleitende Begründung für die Berücksichtigung der Biographien der ersten zwölf rö…
(03.08.2012) -
An dieser Stelle ist die Übersetzung missverständlich. In der Quelle heißt es, dass sic…
(03.08.2012) -
Sandrarts Angabe zufolge diente das Relief als Vorbild für die Darstellung des Junius B…
(03.08.2012) -
Die Augustus-Biographie basiert in weiten Teilen auf Sueton, De vita Caesarum, Augustus…
(03.08.2012) -
Die Tiberius-Biographie basiert in weiten Teilen auf Sueton, De vita Caesarum, Tiberius…
(03.08.2012) -
Der Text folgt weitgehend dieser Quelle:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–69, 1. …
(03.08.2012) -
Diese Informationen finden sich nicht bei Bellori, sondern wurden von Sandrart ergänzt.
(03.08.2012) -
Die Caligula-Biographie basiert in weiten Teilen auf Sueton, De vita Caesarum, Caligula…
(03.08.2012) -
Die Claudius-Biographie basiert in weiten Teilen auf Sueton, De vita Caesarum, Claudius…
(03.08.2012) -
Die Nero-Biographie basiert in weiten Teilen auf Sueton, De vita Caesarum, Nero, sie en…
(03.08.2012) -
Die Galba-Biographie basiert in weiten Teilen auf Sueton, De vita Caesarum, Galba, sie …
(03.08.2012) -
Die Begründung für die Darstellung der Bellona im Kontext von Galba stammt aus Sandrart…
(03.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(03.08.2012) -
Die Otho-Biographie basiert in weiten Teilen auf Sueton, De vita Caesarum, Otho, sie en…
(03.08.2012) -
Die Ausführungen zu Mucius Scaevola mit dem Verweis auf das Epigramm bei Martial finden…
(03.08.2012) -
Die Vitellius-Biographie basiert in weiten Teilen auf Sueton, De vita Caesarum, Vitelli…
(03.08.2012) -
Die Vespasian-Biographie basiert in weiten Teilen auf Sueton, De vita Caesarum, Vespasi…
(03.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(03.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(03.08.2012) -
Dieser Verweis auf die Herkunft der Darstellung ist eine Hinzufügung Sandrarts.
(03.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(03.08.2012) -
Die Titus-Biographie basiert in weiten Teilen auf Sueton, De vita Caesarum, Titus, sie …
(03.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(02.08.2012) -
Als Quelle für die Angaben zur Darstellung des Priapus-Opfers liegt folgender Text zugr…
(02.08.2012) -
Bellori schreibt, Lelio Orsini, Prinz von Nerola, habe die Kamee für die Publikation zu…
(02.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(02.08.2012) -
Dieser Verweis auf das Agrippa-Porträt auf Tafel bbb und seine Herkunft ist eine Hinzuf…
(02.08.2012) -
Obwohl die Vorlage für die Abbildung des Harpokrates auf Tafel bbb Agostinis Publikatio…
(02.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(02.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(02.08.2012) -
Der Verweis auf Nero in diesem Kontext ist eine Ergänzung Sandrarts.
(02.08.2012) -
Der Verweis auf die antike Statue und deren Abzeichnung wurde von Sandrart verfasst.
(02.08.2012) -
Als Quellen liegen hier folgende Texte zugrunde:Die Bildunterschrift der Bellona-Tafel …
(02.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(02.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(02.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(02.08.2012) -
Dieser Satz ist eine Hinzufügung Sandrarts.
(02.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(02.08.2012) -
Diese Information stammt aus:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–69, 2. Teil, S. 33…
(02.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(02.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(02.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(02.08.2012) -
Dieser Abschnitt bezieht sich in freier Weise auf:Bellori, Annotationi gemme antiche 16…
(02.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(02.08.2012) -
Dieser Halbsatz, in dem auf eine Darstellung auf einer anderen Tafel verwiesen wird, is…
(02.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(02.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(02.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(02.08.2012) -
Bei der Statue, die auf Tafel pp der Teutschen Academie 1679 dargestellt wird, handelt …
(01.08.2012) -
Eine Erläuterung der Darstellung findet sich in TA 1679, II (Skulptur), S. 13. Demnach …
(01.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(01.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(01.08.2012) -
Für diese Passage ist Sandrart oder einer seiner Redakteure verantwortlich.
(01.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(01.08.2012) -
Der Verweis auf die Darstellung von Orpheus auf Tafel xx und ihre Herkunft aus einer an…
(01.08.2012) -
Die Erläuterungen dieser Einzeldarstellung(en) auf der beigefügten Kupfertafel wurden v…
(01.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(01.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(01.08.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(01.08.2012) -
Die Säule wurde laut Sueton vom römischen Volk nach dem Tod Caesars auf dem Forum erric…
(30.07.2012) -
Sandrart zufolge befand sich die Büste, die auf Tafel xx der Teutschen Academie 1679 zu…
(30.07.2012) -
Sandrart zufolge kommt die Gemme auf Tafel N der Teutschen Academie 1679 zur Abbildung;…
(30.07.2012) -
Laut Sandrart diente das antike Stück als Vorbild für die Darstellung von Herkules und …
(30.07.2012) -
Die prominente Platzierung des Markuslöwen, dem Symbol der Republik Venedig, auf dem Ti…
(30.07.2012) -
Die Vignette, welche der Widmung an den Kurfürsten Karl Ludwig von der Pfalz vorangeste…
(30.07.2012) -
Sandrart zufolge diente die antike Gemme als Vorlage für die Darstellung von Herkules u…
(30.07.2012) -
Sandrart zufolge diente die Kamee im Besitz Flavio Orsinis als Vorlage für die Darstell…
(30.07.2012) -
Es haben sich mehrere Repliken des Relieftyps mit Leda und dem Schwan erhalten, wie er …
(30.07.2012) -
Hiermit ist Strabos Geographika gemeint.
(27.07.2012) -
In Caninis Schrift ist hier anstelle von »Schiff-leuten« von »Argonauti« die Rede, also…
(27.07.2012) -
Eine Erklärung zu den beiden Darstellungen findet sich in TA 1680, Iconologia Deorum, E…
(26.07.2012) -
Die Studie eines Putto mit Fruchtkorb diente möglicherweise als Anregung für die Darste…
(26.07.2012) -
Bei dem vorliegenden Blatt handelt es sich um die zweite von Sandrart bekannte Zeichnun…
(26.07.2012) -
Laut Sandrart stellen die beiden Putten links Eros bzw. Cupido im Kampf mit Anteros dar…
(25.07.2012) -
Die Abbildung in Albert Rubens’ Publikation De re vestiaria aus dem Jahr 1665 ist der f…
(25.07.2012) -
Bislang konnte keine schriftliche Quelle für die Angaben zum Rhyton Gonzaga ausgemacht …
(16.07.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bartholin, De Tibiis 1677 (Editio princep…
(10.07.2012) -
Die Ausführungen zu den antiken Skulpturen, die in den beigefügten Kupferstichtafeln A–…
(10.07.2012) -
Die Quelle(n) für die Ausführungen zur Statue des Pasquino konnte(n) bislang nicht iden…
(06.07.2012) -
Dieser Abschnitt, in der auf die graphische Ausstattung des Textes verwiesen wird, wurd…
(06.07.2012) -
Laut Sandrart habe die Skulptur als Vorbild für das Porträt der Caesonia oben links auf…
(06.07.2012) -
Eine antike Gemme mit Darstellung des Hymenaios ist nicht bekannt; vgl. LIMC, Bd. V.1, …
(06.07.2012) -
Die bei Canini nach der Überschrift folgende Angabe »Corniola donata dal Signor Pietro …
(06.07.2012) -
Sandrart zufolge diente die Gemme als Vorbild für die Darstellung des Kekrops unten rec…
(06.07.2012) -
Laut Sandrart diente die Gemme mit Venus und Cupido als Vorbild für die Darstellung auf…
(06.07.2012) -
Der früheste bekannte Beleg für die Existenz der Skulptur ist die Abbildung in Albert R…
(20.06.2012) -
Auch für diesen Teil der Tafel dienten Sandrart Illustrationen aus Bartholins Publikati…
(20.06.2012) -
Hiermit wird auf die 1576 erstmals erschienene Schrift Historia des französischen Antiq…
(20.06.2012) -
Hiermit sind Belloris Kommentare in Pietro Santi Bartolis ca. 1673 veröffentlichter Pub…
(20.06.2012) -
Entgegen Sandrarts Angabe im Text, die Münze zeige den Janustempel, ist hier der Janusb…
(19.06.2012) -
Sandrart macht im Text keine Angaben zur Herkunft des Porträts; vgl. TA 1679, II (Skulp…
(19.06.2012) -
Sandrart macht im Text keine Angaben zur Herkunft des Porträts; s. TA 1679, II (Skulptu…
(19.06.2012) -
Hiermit ist das obere Instrument in einer Illustration in Scacchis Publikation Sacrorum…
(19.06.2012) -
Der Stier sowie die Figuren zweier Kultbeamter scheinen als Vorbilder für die Szene am …
(14.06.2012) -
Die Figur am linken Bildrand konnte als Vorbild für die Darstellung der Proserpina in d…
(13.06.2012) -
Sandrart zufolge stammt die Darstellung von einer antiken Münze; s. TA 1679, II (Skulpt…
(13.06.2012) -
Sandrart zufolge sei das Bildnis »von einem Basso Rilicuo [sic] von Marmelstein abgezei…
(12.06.2012) -
Die Illustration diente als graphische Vorlage für das gegenseitige Bildnis des Pompeiu…
(12.06.2012) -
Bislang konnte keine Vorlage für die Darstellung gefunden werden. In Sandrarts Erläuter…
(12.06.2012) -
Die konkrete Vorlage für die Münzdarstellung, die in Sandrarts Erläuterungen zur Tafel …
(12.06.2012) -
Vermutlich diente dem Bildnis eine Radierung in Agostinis Publikation Le gemme antiche …
(12.06.2012) -
Die Illustration diente als graphische Vorlage für das gegenseitige Bildnis der Julia a…
(12.06.2012) -
Laut Sandrart diente die Münze als Vorbild für die Porträtdarstellung der Julia auf Taf…
(12.06.2012) -
Sandrarts Angabe zufolge diente das Relief als Vorbild für die Darstellung des Pompeius…
(12.06.2012) -
Laut Sandrarts Angabe im Text diente das Marmorrelief als Vorbild für die Darstellung d…
(12.06.2012) -
Laut Sandrart findet sich die Figur, gemeinsam mit zwei anderen Göttinnen, auf einem an…
(12.06.2012) -
Die weiteren Erläuterungen zu den Objekten, die auf den Tafeln 15 und 16 zur Abbildunge…
(12.06.2012) -
Sponsels Angabe, als Vorlage für das Bildnis des Hippocrates habe Tafel 52 in Caninis I…
(11.06.2012) -
Die Tafel diente als graphische Vorlage für das Bildnis des Hippocrates, das auf Tafel …
(11.06.2012) -
Sandrart zufolge sei die Darstellung aus einem »grossen Stuck aus weissen Marmor« abges…
(11.06.2012) -
Der Stich gibt einen Abschnitt des figürlichen Gebälkfrieses der Umfassungsmauer des Ne…
(08.06.2012) -
Der Stich reproduziert ein Relief, das sich ab 1584 in der Villa Medici nachweisen läss…
(08.06.2012) -
Die Figuren der stehenden und sitzenden Palaistra sind zwei Figuren einer Tafel in Bart…
(06.06.2012) -
In den beiden Vorzeichnungen Sandrarts für die untere Szene der Tafel M variieren die F…
(06.06.2012) -
Der Stich gibt einen Abschnitt des figurlichen Gebälkfrieses der Umfassungsmauer des Ne…
(06.06.2012) -
Sandrart zufolge habe ein »vortrefflicher Anticher Agat« als Vorbild für die Darstellun…
(01.06.2012) -
Eine Gemme mit der Figur des Gottes Vulkan, wie sie auf Tafel O der Iconologia Deorum a…
(01.06.2012) -
Der Stich reproduziert ein Relief, das sich ursprünglich an einem Triumphbogen zu Ehren…
(31.05.2012) -
Der Stich zeigt ein Relief aus hadrianischer Zeit, das sich seit 1573 in den Kapitolini…
(31.05.2012) -
Die Figur ist in einer der beiden Vorzeichnungen im Cod. icon. 366 der Bayerischen Staa…
(31.05.2012) -
Es hat sich eine Vorzeichnung erhalten, in der Sandrart die Figur der Pietas zweimal sk…
(31.05.2012) -
Als graphische Vorlage diente ein Blatt aus Barrière/Falda/Rossi, Villa Pamphilia. Im U…
(31.05.2012) -
Als graphische Vorlage konnte ein gegenseitiges Blatt in Barrière/Falda/Rossi, Villa Pa…
(31.05.2012) -
Im Zentrum des von Rubens entworfenen Signets des flämischen Verlegers Jan van Meurs si…
(29.05.2012) -
Theodor Mathams Reproduktionsstich nach dem Gemälde Van Dycks diente vermutlich als Vor…
(29.05.2012) -
Als graphische Vorlage konnte das Tinelli-Bildnis in Carlo Ridolfis Maraviglie dell’art…
(25.05.2012) -
Diese Tafel wurde in der lateinischen Ausgabe neu hinzugefügt. Für die Porträts haben s…
(25.05.2012) -
Für die Kaiserbüste hat sich eine Vorzeichnung im Codex iconographicus 366 erhalten. Fü…
(25.05.2012) -
Simonato erkannte, dass die Medaille als Vorlage für das Porträt Carlo Marattis auf Taf…
(25.05.2012) -
Simonato wies darauf hin, dass dem Bildnis eine Medaille von François Cheron als Vorbil…
(25.05.2012) -
Der Stich gibt einen Abschnitt des Figurenfrieses wieder, das sich am Gebälk der Umfass…
(25.05.2012) -
Der Stich gibt einen Abschnitt des figurlichen Gebälkfrieses der Umfassungsmauer des Ne…
(24.05.2012) -
Für mehrere Figuren konnten Drucke in Bartolis Stichwerk Admiranda Romanarum als Vorlag…
(24.05.2012) -
Die Vignette zeigt ein Affenpaar bei einer Porträtsitzung. Hinter dem Maler sitzen zwei…
(23.05.2012) -
Das Blatt gibt zwei berühmte Anekdoten zum Leben des antiken Malers Zeuxis wieder.Die o…
(22.05.2012) -
Die Tafel, die eigens für die lateinische Ausgabe des Buches zur Malerei angefertigt wu…
(22.05.2012) -
Hierbei handelt es sich um eine der Tafeln mit antiken Skulpturen, die neben den Drucke…
(22.05.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(21.05.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(21.05.2012) -
Diesen Satz ergänzt Sandrart.
(21.05.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(21.05.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(21.05.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(21.05.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(21.05.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(21.05.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(21.05.2012) -
Als Vorlage diente ein Stich aus Lafrérys Speculum, der im Unterschied zu Sandrarts Taf…
(21.05.2012) -
Das Blatt diente als Vorlage für Tafel kk in Sandrart, Admiranda 1680; s. Simonato 2000…
(21.05.2012) -
Die Tafel wurde 1679 neu angefertigt, obwohl schon der erste Teil der Teutschen Academi…
(21.05.2012) -
Die Zeichnung, die Johann Jakob von Sandrart 1679 in Rom anfertigte, diente als Vorlage…
(21.05.2012) -
Hierbei handelt es sich um eine der Tafeln, die neben den Drucken der ersten beiden Bän…
(21.05.2012) -
Das Blatt diente als Vorlage für den Kupferstich von Richard Collin, der in einigen Exe…
(21.05.2012) -
Das Blatt diente als Vorlage für den Stich des Pasquino in der Teutschen Academie, für …
(21.05.2012) -
In der Teutschen Academie findet die Statue zunächst nur in einem Passus Erwähnung, der…
(20.04.2012) -
Aldrovandi spricht an dieser Stelle nicht von vier, sondern nur von drei Statuen: der a…
(20.04.2012) -
Dieser Passus, in dem Sandrart die hohe Qualität der Gewandgestaltung der Juno Cesi lob…
(20.04.2012) -
Dabei handelt es sich um dieselbe Skulptur, die Sandrart bereits weiter oben erwähnt ha…
(20.04.2012) -
Hiermit verweist Sandrarts auf seine Ausführungen zu flatternden Gewändern an antiken S…
(20.04.2012) -
Hierbei handelt es sich um eine der sechs Tafeln, die neben den Drucken der ersten beid…
(19.04.2012) -
Hierbei handelt es sich um eine der Tafeln mit antiken Skulpturen, die neben den Drucke…
(19.04.2012) -
Hierbei handelt es sich um eine der Tafeln, die neben den Drucken der ersten beiden Bän…
(19.04.2012) -
Dank der Beschriftungen dieses sowie eines weiteren Blattes, die die gleichen Informati…
(12.04.2012) -
Die Skulptur wurde 1620 in Rom bei Baumaßnahmen an der Kirche Sant’Agnese fuori le mura…
(12.04.2012) -
Eine Abbildung der Statue findet sich erst in der lateinischen Ausgabe des Statuenbuchs…
(12.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(10.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(10.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(10.04.2012) -
Anders als in Aldrovandis Schrift Delle statue antiche beginnt Sandrart seinen imaginär…
(10.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(10.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(10.04.2012) -
Mit diesem Einschub verweist der Autor auf seinen eigenen Beitrag zu der graphischen Au…
(10.04.2012) -
Sandrart passt den Zeitpunkt der Auffindung an (bei Aldrovandi heißt es: »fu ritrovata …
(10.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(10.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(10.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(10.04.2012) -
Dieser Satz findet sich nicht in Aldrovandis Text. Sandrart fasst damit die ausführlich…
(10.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(05.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(05.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(05.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(05.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(05.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(05.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(05.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(05.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(05.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(05.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(05.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(05.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(05.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(05.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(05.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(05.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(02.04.2012) -
Dieser Satz stammt nicht von Aldrovandi, sondern wurde von Sandrart ergänzt.
(02.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(02.04.2012) -
Die Begründung für den fehlenden rechten Arm des Laokoon ist ebenso eine Ergänzung Sand…
(02.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(02.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(02.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(02.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(02.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(02.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(02.04.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 6):Aldrovandi, Sta…
(02.04.2012) -
Auf der erstmalig 2001 veröffentlichen Zeichnung ist der Apoll vom Belvedere skizzenhaf…
(23.03.2012) -
Im Cod. icon. 366 hat sich eine Vorzeichnung erhalten, die jedoch nicht von Sandrarts H…
(23.03.2012) -
Diese Tafel wurde in der lateinischen Edition neu hinzugefügt. Für die Porträts von God…
(23.03.2012) -
Als Modell für das Bildnis des Jünglings konnte die Statue des sogenannten Paris in Taf…
(23.03.2012) -
Sandrart zufolge ist das Motiv von einem »antichen Chalcedonier abgezeichnet«; vgl. TA …
(22.03.2012) -
Bislang konnte keine antike Gemme identifiziert werden, die die Figur eines geflügelten…
(22.03.2012) -
Die Identifizierung des Stückes wird durch die Tatsache erschwert, dass Canini, von dem…
(22.03.2012) -
Galilei kommt hier in einer Dreiviertelansicht, älter und mit längerem Bart als in Sand…
(22.03.2012) -
Die Zeichnung diente als Vorlage für das neu hinzugekommene Galilei-Porträt in der late…
(22.03.2012) -
Die Zeichnung, die als Vorlage für das auf Tafel 7 der lateinischen Ausgabe zur Abbildu…
(22.03.2012) -
Diese Tafel wurde in der lateinischen Edition neu hinzugefügt. Für die Porträts von Gal…
(22.03.2012) -
Die vier Büsten antiker Künstler sind nach denselben Vorbildern gestochen wie auf Tafel…
(22.03.2012) -
Als Vorlage diente laut Sandrarts Angaben im Text ein Blatt aus seinem Besitz; vgl. TA …
(16.03.2012) -
Die Darstellung zeigt die Republik Venedig personifiziert als thronende, weibliche Figu…
(16.03.2012) -
Sandrart macht im Text keine Angaben über ein mögliches Vorbild der Darstellung (vgl. T…
(16.03.2012) -
Es haben sich Münzprägungen auf Faustina Minor erhalten, die auf dem Revers eine weibli…
(16.03.2012) -
Sandrart macht im Text keine Angaben zur Herkunft der Darstellung; s. TA 1680, Iconolog…
(16.03.2012) -
Sandrarts Angabe, die Figur des Hymnaios sei einer Gemme entnommen (vgl. TA 1680, Icono…
(16.03.2012) -
Möglicherweise basiert der Stich auf einer Zeichnung, die Sandrart während seines Rom-A…
(16.03.2012) -
Laut Faber, von dem Sandrart die Erläuterungen zum Bildnis des Marius übernimmt, handel…
(15.03.2012) -
Zu der Radierung, die den Beginn des Kapitels über die deutschen und niederländischen K…
(15.03.2012) -
Im Zentrum der Darstellung thront Apoll, auf den Stufen davor sitzen die Personifikatio…
(15.03.2012) -
Aufgrund der Fehlinterpretation der Inschrift »ACΠACIOY« wurde das Frauenbildnis im 17.…
(15.03.2012) -
Die Gemme findet in der Teutschen Academie in den Erläuterungen zum Porträt des Gaius M…
(15.03.2012) -
»Herr Rondanini« findet in der TA in einer Passage Erwähnung, die aus Caninis Iconograf…
(03.03.2012) -
Auf dieser Tafel werden dem Betrachter Münzen, geschnittene Steine und ein kleines Marm…
(29.02.2012) -
Auch auf dieser Tafel werden dem Betrachter Darstellungen verschiedener Gattungen wie i…
(29.02.2012) -
Auf dieser Platte werden mehrere Darstellungen auf Marmorfragmenten und Münzen präsenti…
(29.02.2012) -
Sandrarts Ausführungen über die Einzeldarstellungen lassen keine Rückschlüsse auf die V…
(29.02.2012) -
Hiermit sind das erste und zweite Kapitel aus De compositione medicamentorum sowie das …
(28.02.2012) -
Im Unterschied zu den anderen Einzeldarstellungen auf dieser Tafel, gibt Sandrart hier …
(28.02.2012) -
Sandrart zufolge diente der Darstellung eine antike Statue als Vorbild; s. TA 1680, Ico…
(28.02.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 38):Worm, Dan. mon…
(24.02.2012) -
Diese Überleitung geht auf Joachim von Sandrart zurück, da auf eine Schrift Ole Worms v…
(24.02.2012) -
Mit dieser Ergänzung weist Sandrart explizit auf seinen eigenen Beitrag zu der graphisc…
(24.02.2012) -
In dieser Passage, die zwei Abschnitte aus Worms Publikation Danicorum monumentum Libri…
(24.02.2012) -
Die Skulptur fungierte wohl nicht direkt als Vorbild für die Darstellung auf Tafel D, w…
(24.02.2012) -
Auf dieser Tafel wechseln sich ungerahmte Medaillons, die nicht erkennen lassen, ob es …
(24.02.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 38):Worm, Dan. mon…
(24.02.2012) -
Dies ist eine Ergänzung Sandrarts, denn in Falconieris Discorso wird die Inschrift, die…
(22.02.2012) -
Sandrart gibt die Inschrift korrekt wieder, obwohl Falconieri sie in seinem Text in die…
(22.02.2012) -
Diese Passage, die als Überleitung von der Abhandlung über Gefäße zu den Erläuterungen …
(22.02.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 38):Worm, Dan. mon…
(22.02.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 38):Worm, Dan. mon…
(22.02.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 38):Worm, Dan. mon…
(22.02.2012) -
Die Lobrede Falconieris auf Papst Alexander VII. und seine Verdienste hinsichtlich der …
(21.02.2012) -
Hierauf folgt bei Falconieri ein Exkurs zu Inschriften an anderen antiken Bauwerken in …
(21.02.2012) -
Bei Falconieri folgt nun eine längere Passage über die pyramidale Form in der antiken A…
(21.02.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 37):Falconieri, Di…
(21.02.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 37):Falconieri, Di…
(21.02.2012) -
Die von Falconieri im Folgenden tradierten Überlegungen zur Identifizierung des Malers …
(21.02.2012) -
In Falconieris Bericht folgt an dieser Stelle eine Auseinandersetzung mit der schriftli…
(21.02.2012) -
Dieser Erwähnung schließen sich bei Falconieri Ausführungen über den Typus des Trinkgef…
(21.02.2012) -
Hieran schließt sich bei Falconieri eine längere Ausführung über Flöten an, s. Falconie…
(21.02.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 37):Falconieri, Di…
(21.02.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 37):Falconieri, Di…
(21.02.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 37 f. und S. 177, …
(20.02.2012) -
Für die Ausführungen über Ariadne konnte bislang keine Quelle identifiziert werden. Zwa…
(20.02.2012) -
Für die Ausführungen über den afrikanischen Hauptmann konnte bislang keine Quelle ident…
(20.02.2012) -
Für die Ausführungen über die afrikanischen Soldaten konnte bislang keine Quelle identi…
(20.02.2012) -
Für die Ausführungen über Faustina konnte bislang – wie für ihr Bildnis auf Tafel Z – k…
(20.02.2012) -
Für die Ausführungen über die unbekannte Frau konnte bislang keine Quelle identifiziert…
(20.02.2012) -
Im Unterschied zur graphischen Vorlage, wo die beiden Köpfe auf zwei verschiedenen Münz…
(20.02.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 37):Falconieri, Di…
(20.02.2012) -
Diese Passage wurde vermutlich von Sandrart selbst verfasst; vgl. Sponsel 1896, S. 37.
(20.02.2012) -
Dies ist eine Ergänzung Sandrarts.
(20.02.2012) -
Die bei Canini nach der Überschrift folgende Angabe »Medaglia d’oro di Monsignor Camill…
(17.02.2012) -
Die bei Canini nach der Überschrift folgende Angabe »Gemma del Signor Ippolito Vitelles…
(16.02.2012) -
Für die Ausführungen über Belisar konnte bislang – wie für sein Bildnis auf Tafel T – k…
(16.02.2012) -
Für die Ausführungen über Aesop konnte bislang – wie für sein Bildnis auf Tafel T – kei…
(16.02.2012) -
Für die Ausführungen über die Sybilla Tiburtina konnte bislang – wie für ihr Bildnis au…
(16.02.2012) -
Für die Ausführungen über Julia Sabina konnte bislang keine Quelle identifiziert werden…
(16.02.2012) -
Für die Ausführungen über Titus Livius konnte bislang keine Quelle identifiziert werden…
(16.02.2012) -
Simonato erkannte, dass die Medaille als Vorlage für Sandrarts Bildnis Pietro da Corton…
(16.02.2012) -
Für die Ausführungen über Diogenes konnte bislang keine Quelle identifiziert werden. Da…
(16.02.2012) -
Für die deutsche Nachdichtung der Verse dürfte der Redaktor des entsprechenden Werkteil…
(16.02.2012) -
Für die Ausführungen über Lukian konnte bislang keine Quelle identifiziert werden. Das …
(16.02.2012) -
Für die Ausführungen über Antonia konnte bislang – wie für ihr Bildnis auf Tafel V – ke…
(16.02.2012) -
Für die Ausführungen über Semiramis konnte bislang – wie für ihr Bildnis auf Tafel Z – …
(16.02.2012) -
Für die Ausführungen über Caesonia konnte bislang keine Quelle identifiziert werden. Zw…
(16.02.2012) -
Für die Ausführungen über Lucilla konnte bislang – wie für ihr Bildnis auf Tafel Z – ke…
(16.02.2012) -
Die deutsche Übersetzung wird in der Teutschen Academie ergänzt. Möglicherweise wurde S…
(15.02.2012) -
Die bei Canini nach der Überschrift folgende Angabe »Medaglia donata dal Signor Abbate …
(15.02.2012) -
Dies ist eine Ergänzung Sandrarts.
(15.02.2012) -
Für die Ausführungen über Palamedes konnte bislang – wie für sein Bildnis auf Tafel A –…
(15.02.2012) -
Für die Ausführungen über Dido konnte bislang – wie für ihr Bildnis auf Tafel A – keine…
(15.02.2012) -
Für die Ausführungen über Oreithyia konnte bislang – wie für ihr Bildnis auf Tafel A – …
(15.02.2012) -
Die Bezugnahme auf das in Tafel A zur Abbildung kommende Bildnis, das laut Autor von ei…
(15.02.2012) -
Für die Ausführungen über Artemisia konnte bislang – wie für ihr Bildnis auf Tafel A – …
(15.02.2012) -
Für die Ausführungen über Priamos konnte bislang – wie für sein Bildnis auf Tafel A – k…
(15.02.2012) -
Sandrart zufolge ist die Darstellung des Jupiter »von einem Onix Sardonica abgesehen«; …
(08.02.2012) -
Bereits Sponsel erkannte, dass Sandrarts Erläuterung über die Curiositet des Medaillens…
(07.02.2012) -
Auch wenn kein Manuskriptnachweis erbracht werden kann stammt der Vers mit großer Wahrs…
(07.02.2012) -
Bei dem Relief, das im Inventar der Skulpturensammlung Orsinis als »testa di Persio Poe…
(07.02.2012) -
Laut Sandrart sind die Vorbilder für die Porträts berühmter antiker Persönlichkeiten au…
(06.02.2012) -
Laut Sandrart diente dieses Stück als Vorlage für die Darstellung der Concordia Aeterna…
(06.02.2012) -
Mazzetti di Pietralata führt dieses Blatt im Katalog der Zeichnungen auf, die sie Johan…
(06.02.2012) -
Mazzetti di Pietralata führt dieses Blatt im Katalog der Zeichnungen auf, die sie Johan…
(06.02.2012) -
Mazzetti di Pietralata führt dieses Blatt im Katalog der Zeichnungen auf, die sie Johan…
(06.02.2012) -
Mazzetti di Pietralata führt dieses Blatt im Katalog der Zeichnungen auf, die sie Johan…
(06.02.2012) -
Konkret meint Sandrart hiermit die Antikensammlung Fulvio Orsinis, deren bedeutendste S…
(06.02.2012) -
Spätestens ab dem Jahr 1669, als Johann Michael Dilherrs Münzsammlung mit dessen Biblio…
(06.02.2012) -
Die Bibliothek des Theologen Johann Michael Dilherrs war im 17. Jahrhundert die größte …
(06.02.2012) -
Sandrart zufolge ist die Darstellung der Concordia aeterna »auf einer alten Schau-Müntz…
(03.02.2012) -
Laut Sandrart ist die Darstellung der Concordia einem »alten Schau-Pfenning von Marco A…
(03.02.2012) -
Die zugehörige Illustration weicht nicht nur insofern von der Beschreibung ab, als dort…
(03.02.2012) -
Auch wenn die Beschriftung nicht ganz mit der von Sandrart genannten übereinstimmt, so …
(03.02.2012) -
Sandrart zufolge ist die Figur der Fecunditas einem »alten von Lucilla gepregten Schaup…
(03.02.2012) -
Laut Sandrart ist die Darstellung der Aurora einem »Berg-Crystall« entnommen; s. TA 168…
(03.02.2012) -
Sandrart macht keine Angaben zum Aufenthaltsort oder zum Besitzer des »schönen antichen…
(03.02.2012) -
Die Vignette steht zu Beginn einer mehrseitigen Erläuterung über die Tiere, die Teil de…
(03.02.2012) -
Die Gemme, die hier zur Darstellung kommt, wurde mit dem Stück identifiziert, das im In…
(03.02.2012) -
Die hier dargestellte Gemme ist im Inventar der Sammlung Orsini unter Nr. 157 verzeichn…
(03.02.2012) -
Sandrart zufolge stammt die Darstellung von einer Münze des jungen Kaisers Valerian; s.…
(03.02.2012) -
Als ein Beispiel für den Münztyp, der auf dem Revers den Jupiterknaben auf der Ziege Am…
(03.02.2012) -
Als ein Beispiel für diesen Münztyp, der auf dem Revers eine nach links sitzende Aetern…
(31.01.2012) -
Es sind keine Münzen oder andere Bildwerke aus der Regierungszeit Julius Caesars bekann…
(31.01.2012) -
Sandrart zufolge diente das Stück als Vorlage für die Darstellung der Putten auf Tafel …
(31.01.2012) -
Sandrart zufolge wurde die Darstellung der Diana Lucifera aus einer Münze der Faustina …
(31.01.2012) -
Sandrart zufolge ist die Darstellung einem antiken Medaillon auf Konstantin d. Gr. entn…
(31.01.2012) -
Sandrart zufolge ist die Darstellung der Aeternitas auf einer »Medaglie oder Gedächtnüs…
(31.01.2012) -
Sandrart verweist in seiner Erläuterung der Darstellung auf Münzen von Julius Caesar; v…
(31.01.2012) -
Möglicherweise ist der Obelisk identisch mit demjenigen, der um 1374 in der Nähe der Ki…
(30.01.2012) -
Laut Sandrart wurde das Bildnis »von einem Cameo entnommen«; vgl. TA 1679, II (Skulptur…
(27.01.2012) -
Der Verbleib der Skulptur, die sich zu Sandrarts Zeit im Giustiniani-Garten vor der Por…
(27.01.2012) -
Vgl. Digitalisat der Ausgabe Tomasini, De donariis 1654, S. 187. Das Werk enthält jedoc…
(27.01.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(27.01.2012) -
Sandrart macht keine Angaben zum Aufenthaltsort oder zum Besitzer der Gemme; vgl. TA 16…
(27.01.2012) -
Vergleichbare Darstellungen, die den Flussgott Nil nach links lagernd, mit einem Füllho…
(27.01.2012) -
Auch wenn im Text der Teutschen Academie der Anschein erweckt wird, der Cameo habe als …
(27.01.2012) -
Als Vorlage für diesen Teil der Tafel r diente Tafel I aus Bartholin, De Tibiis 1677 (E…
(25.01.2012) -
Laut Sandrarts Angabe im Text diente die Gemme als Vorlage für die Darstellung auf Tafe…
(24.01.2012) -
Eine antike Gemme aus Sardonyx und Achat, die das Bildnis Senecas zeigt, ist auch in Le…
(24.01.2012) -
Sandrart macht im Text keine genauen Angaben, woraus das Bildnis gewonnen wurde, erwähn…
(24.01.2012) -
Vermutlich handelt es sich bei der Darstellung der Gemme, die Galestruzzi als Vorbild f…
(23.01.2012) -
Die Gemme konnte bislang nicht identifiziert werden. Ein antiker Karneol mit einer sehr…
(23.01.2012) -
Eine Kamee mit dieser Darstellung konnte bislang nicht identifiziert werden. Nicht nur …
(23.01.2012) -
Auf dem Kupferstich, der den Abschluss des sechsten Kapitels des dritten Buchs des erst…
(20.01.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde:Bellori, Annotationi gemme antiche 1657–6…
(20.01.2012) -
Sandrarts eigener Aussage zufolge diente ihm das Sistrum aus der Sammlung Francesco Gua…
(18.01.2012) -
Bei dem rechten Sistrum könnte es sich um dasselbe Instrument handeln, das auch von San…
(18.01.2012) -
Ein »bellissimo sistro di metallo« in der Sammlung Gualdi wird auch in Leonardo Agostin…
(18.01.2012) -
Viele Details der Darstellung des flötespielenden Jünglings, die Anlass für das große I…
(18.01.2012) -
Die Vignette mit der Abbildung eines schreitenden Löwen steht am Ende der Beschreibung …
(17.01.2012) -
Der antike Löwe wird das erste Mal im Jahr 1594 von Flaminio Vacca (1538–1605) erwähnt,…
(17.01.2012) -
Sandrarts Angabe in der Erklärung der Kupfer zufolge diente die Gemme als Vorlage für d…
(17.01.2012) -
Sandrarts eigenen Angabe zufolge basiert die Darstellung auf einer (antiken?) Gemme; vg…
(17.01.2012) -
Sandrart vermerkt zu dem Medaillon mit Saturn, er habe die Darstellung »aus einem kostb…
(17.01.2012) -
Laut Sandrart diente das antike Stück als Vorbild für seine Figur des Saturn auf Tafel …
(17.01.2012) -
Hinsichtlich ihrer Körperhaltung, der Ausbildung der Muskeln sowie der Gestaltung des G…
(17.01.2012) -
Sandrart zufolge wurde die Darstellung der Diana Ephesina aus einer Münze des Claudius …
(17.01.2012) -
Der Revers dieses Münztyps kommt auf Tafel D zur Darstellung. Als Beispiel wird hier ei…
(17.01.2012) -
Bei dem »berühmten Antichen Basso Relieve in Marmelstein«, von dem Sandrart diese Darst…
(17.01.2012) -
Einige Informationen dieses Paragraphen finden sich erstmals in Herodots Historien und …
(17.01.2012) -
Trotz Sandrarts ausführlicher Beschreibung der Provenienz des Schildes im 17. Jahrhunde…
(16.01.2012) -
Als Vorlage für die Darstellung der Engelsburg in der Achse des Ponte Elio diente Meyer…
(13.01.2012) -
Während für die obere Darstellung des Hadrianmausoleums ein Stich aus Lafréry, Speculum…
(13.01.2012) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde: Fabricius, Oratio inauguralis 1678, S. 30.
(13.01.2012) -
Der Auftraggeber für das postume Sandrart-Porträt Hopfers stammt möglicherweise aus dem…
(11.01.2012) -
Das Gemälde war ursprünglich Teil eines zweiseitigen Hochaltars für die St. Josef-Kirch…
(11.01.2012) -
Der Porträtierte war gegen Ende des Dreißigjährigen Krieges Oberbefehlshaber der kaiser…
(11.01.2012) -
Auf der westlichen Seite des Sebaldusgrabes ist Peter Vischer d. Ä. mit den Utensilien …
(09.01.2012)