Basis-Daten
		    Künstler, dessen Vita in Teilen von Sandrart verfasst wurde.
	
	
	
	
			
		Dt. Maler, Kupferstecher und Zeichner, geb. 1471 in Nürnberg, gest. 1528 ebda.; vgl. AKL, Bd. XXX, S. 295.
				
		            Kategorie(n)
            
                            Künstler
                            . . . Graphiker
                            . . . Maler
                        
		
		
        	
    
	Externe Ressourcen und Referenzdatenbanken
	Personennamendatei (PND):
				11852786X
										Getty Union List of Artist Names (ULAN):
				500115493
										Virtual Internet Authority File (VIAF):
				54146999
Personeneintrag im »Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon«
Personeneintrag in der »Deutschen Biographie«
Einträge zu dieser Person im »Digitalen Portraitindex«
Mit der Person verknüpfte Werke im »Virtuellen Kupferstichkabinett«
Vorkommen im Text
	Vita:
	
			TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 222
		
    
	
		
				    TA 1675, I, Vorrede, S. 5
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, I, Buch 3 (Malerei), S. 57
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, I, Buch 3 (Malerei), S. 64
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, I, Buch 3 (Malerei), S. 68
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, I, Buch 3 (Malerei), S. 72
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, I, Buch 3 (Malerei), S. 82
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, I, Buch 3 (Malerei), S. 100
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, I, Buch 3 (Malerei), S. 101
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, I, Buch 3 (Malerei), S. 104
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 77
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 97
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 101
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 122
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 126
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 166
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 174
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 204
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 205
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 206
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 212
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 213
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 214
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 217
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 218
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 219
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 220
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 222
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 223
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 224
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), Tafel BB (nach S. 224)
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 225 
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 226
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 227
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 228
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 229
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 231
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 232
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 233
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 236
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 237
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 238
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 239
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 240
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 244
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 245 
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 246
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 252
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 262
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 276
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 283
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 296
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 324
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 345
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 364
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 373
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1675, Register, nach S. 376 [IV]
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, Lebenslauf, S. 3
				
		 
        
        	
		
				    TA 1675, Lebenslauf, S. 23
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 5
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 72
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 73
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 74
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 78
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 79
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 80
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 82
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 86
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 87
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 89
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 90
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), S. 91
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), Register [II]
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, II (Skulptur), Register [III]
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, III (Malerei), S. 8 
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, III (Malerei), S. 9
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, III (Malerei), S. 13
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, III (Malerei), S. 19
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, III (Malerei), S. 20
				
		 
        
        	
		
        
        	
		
				    TA 1679, III (Malerei), S. 69
				
		 
        
        	
		
				    TA 1679, III (Malerei), S. 93
				
		 
        
                    Weitere Textvorkommen einblenden
        	
	
	
    Erwähnungen in Kommentaren
                    Die 1607 gegründete Kammergalerie, ein langgestreckter Raum in…
        
            Christina Posselt, 16.03.2009
        
        
                    Diese Catharina, in der TA bzw. laut Dürers Familienchronik al…
        
            Christina Posselt, 22.06.2009
        
        
                    Die Sammlung des niederländischen Kunstsammlers und Diplomaten…
        
            Christina Posselt, 22.10.2009
        
        
                    Eines der ältesten Adelsgeschlechter der Freien Reichsstadt Nü…
        
            Christina Posselt, 15.01.2010
        
        
                    In diesem aus dem unvollendeten »Freidal« hervorgegangenen Wer…
        
            Christina Posselt, 18.01.2010
        
        
                    Tobias Stimmer, auf den die Holzschnitte maßgeblich zurückgehe…
        
            Christina Posselt, 11.02.2010
        
        
                    Es handelt sich hier wohl nicht, wie Ziermann annimmt, um eine…
        
            Susanne Meurer, 04.05.2010
        
        
                    In Sandrarts »Höhle der Ewigkeit« meint man, durch eine Art Pu…
        
            Anna Schreurs, 29.09.2010
        
        
                    Von Sandrarts Kunstkammer in Nürnberg sind wir vor allem durch…
        
            Christina Posselt, 14.12.2010
        
        
                    Die Kunstkammer des Grafen Johannes von Nassau-Idstein kann al…
        
            Christina Posselt, 10.01.2011
        
        
                    Dem Porträt des Künstlers mit der Umschrift »JOACHIMVS DE SAND…
        
            Anna Schreurs, 25.03.2011
        
        
                    Die persönliche Beziehung zwischen Schongauer und Pietro Perug…
        
            Christina Posselt, 09.05.2011
        
        
                    Van Mander spricht hier nicht mehr von Dürer, sondern erläuter…
        
            Christina Posselt, 10.05.2011
        
        
                    Der große Rathaussaal in Nürnberg wurde 1521 nach Entwürfen vo…
        
            Christina Posselt, 24.05.2011
        
        
                    Die erste Nennung Baldung Griens erfolgt an programmatischer S…
        
            Christina Posselt, 24.05.2011
        
        
                    Sandrart weist bereits am Ende der Vita Raffaels darauf hin, d…
        
            Christina Posselt, 08.06.2011
        
        
                    Eine ähnliche Anekdote, die den Kunstadel thematisiert, jedoch…
        
            Christina Posselt, 20.07.2011