TA 1680, Register, nach S. 212 [IX]
Linke Spalte
- das ihme gebrachte Schlachtopffer/ 61
 - seine vielfältige Verwandelung/ 62
 - was der Streit zwischen ihm und der Juno bedeute? 68
 - sein Decret/ die Seelen zu verurtheilen/ 97
 - Jupiter Apomyon/ 124
 - Justitz oder Gerechtigkeit/ 164
 - ihre Statue ohne Kopf/ ib.
 - Juventas/ oder die Göttin der Jugend/ hatte einen Tempel zu Rom/ 21
 
K.
- KAlben ziehen des Mondes Wagen/ 38
 - Katz ist ein Vorbild der Luna/ 64 46
 - bedeutet einen ungerechten Richter/ 205
 - Kauffleute/ derer Gott ware Mercurius/ 116
 - Ketten bedeuten böse Wercke/ 211
 - Keuschheit der Vestalin Claudia/ wie sie bewähret worden/ 74
 - Klangspiel der Juno/ 46
 - Kleider des Schlaffes/ 117
 - des Bacchus/ 150
 - Klippen der Sirenen/ 87
 - Knie des Menschen/ was sie bedeuten/ 209
 - Köhlstauden bedeuten verhinderte Freude/ 212
 - Krähe ein Bild der Einträchtigkeit/ 114. 207
 - eine Krähe hat die Minerva trefflich geliebet/ 129
 - wird von der Minerva ausgetrieben/ 132
 - eine Krähe in der Hand Minerva/ ib.
 - die Krähe bedeutet den Winter/ langes Leben/ item viel Gewäsch/ 207
 - Kräntze vom Bacchus erfunden/ 151
 - Kranig bedeutet Wachsamkeit/ gemeinen Staat/ und Weisheit/ 206
 - Kraut zulangen/ was es bedeute/ 112
 - Krebs bedeutet Unbeständigkeit/ 208
 - Krieg/ Gebrauch der Alten bey Ankündigung desselben/ 129
 - Kriegs-Instrumenten/ Erfinder derselben/ 59
 - Kriegs-Seule/ 128
 - Krone der Juno/ 65
 - wer mit der Mauer- oder Thurnformigen Krone beehret worden? 76
 - Krone des Pluto/ 98
 - der Parcen/ 108
 - die Königliche bedeutet Gesetze/ 210
 - Künste/ derer Erfinder ist Mercurius/ 115
 - von der Minerva erfunden/ 129
 - Kürbis bedeutet Gesundheit/ 212
 
L.
- LAconier/ wie sie der Diana geopffert/ 37
 - Lamia/ 106. ihre Natur/ ib.
 - Lampe der Minerva/ 129
 - eine Lampe bedeutet Leben/ gewaltsamen Tod/ item natürlichen Tod und Wachsamkeit/ 211
 - Lanzen/ warum den Göttern zugeeignet worden/ 63
 - wurden vorzeiten Göttlich verehret/ ib.
 - Lares/ oder Hausgötter/ 78. 157
 - Hunde wurden neben ihnen gebildet/ 157
 
Rechte Spalte
- Leben und Tod des Menschen/ 197
 - Lethe/ 104
 - Leu/ was er bedeute/ 201
 - Levana die Göttin/ 72
 - Liebeskinder/ artliche Vorstellung derselben/ 174
 - Liebe/ Stricke derselben/ 176
 - ist zärtlich und weich/ ib.
 - unter allen Gemüths-Reigungen ist keine hefftiger und schädlicher als sie/ 171
 - ist mit Schmertzen und Wollust vermischet/ 172
 - Liebhaber/ woher ihnen die Röte entstehe/ 178
 - warumb ihre äusserliche Glieder-Theile bald warm/ bald kalt zu seyn pflegen/ ib.
 - sind gemeiniglich unbeständig/ 179
 - Lilie/ die weisse bedeutet Reinigkeit des Gemüts/ und Schönheit/ 212
 - Limentinus/ Gott der Thürschwellen/ 17
 - Löwen/ warumb sie der Cybele zugeeignet worden/ 76
 - sind dem Vulcan geheyliget/ 139
 - Lorbeerbaum dem Apollo geheyliget/ 25
 - ist ein Kennzeichen der Victori/ 144. 211
 - Lotus/ auf diesem Wasserbaum sitzet Jupiter/ 47
 - Lufft/ nimmt unterweilen durch Krafft der Sonne unterschiedliche Qualitäten an sich/ 29
 - Luna/ was ihr schwartzes Kleid bedeute/ 44
 - derer Vorbild ist die Katz/ 46
 - Lunus/ 190
 - Lyssa/ die vierte Furie/ 104
 
M.
- MAcaria oder Glückseligkeit/ 170
 - Magna Mater, 72
 - hat sonst mehr andere Namen/ ib.
 - wie sie vom Martianus beschrieben worden/ 73
 - Schlüssel in ihrer Hand/ ib.
 - ihr ware der Zirnenbaum gewidmet/ 74
 - ihr Bildnis/ 75. 76
 - Opfer/ 75
 - Marcellus ist der erste gewesen/ so die Bilder von den Griechen zu den Römern überbracht/ 5
 - Mars/ seine Gutscherin ist Bellona/ 128
 - hat mit der Venus zugehalten/ 139
 - ein Gott des Kriegs/ ib.
 - sein Ursprung/ ib.
 - sein Bildnis/ ib.
 - seine Pferde/ 140
 - Waffen/ ib.
 - vier Pferde vor seinem Wagen/ 141
 - sein Opfer/ ib.
 - sein Bildnis/ ib.
 - ihme opferten die Römer ein Pferd/ 145
 - unterschiedliche Thiere waren ihme geheyliget/ ibid.
 - wie auch der Geyer/ 145
 - und Specht/ ib.
 - item das Gras/ ib.
 - des Mars Fest/ 148 145
 - Marsyas/ 150
 - Masholder dem Genius geheyliget/ 159
 - Mauren waren dem Neptunus geheyliget/ 90
 - Mauerkron/ wer mit derselben beehret worden? 76
 
