TA 1679, I (Architektur), S. 99
Linke Spalte
 Lambachisches Kloster 33/- Liviae der Kayserin Gehorsam und Klugheit 61/a.
 - Lothus die Egpptische Egyptische Seeblum 54/b.
 
 Ludovisische Fontan 33,a.- Lupi (Antii) altes Geschlecht 82/a.
 
M.
- M. Crassi 2. Ehgemalin 83/a.
 
 Mariani (Publii Vibii) Grabmahl- Marcomannischer Krieg 86/a.
 - Maroxia der Theodora Tochter 92/a.
 - Martisches Wasser zu Rom 79/a.
 - Mauren Diminution und Abtheilung 13/b.
 - Mausoleum, woher den Namen 84/a.
 - Medici gehören/ der Juden Meinung nach/ in die Höll 50/b.
 - Messalae Behutsamkeit 35/a. 36/a.
 
  Meta sudans, das Schweisziel zu Rom 59/b.- Metalle zun Gebäuen nöhtig 6/
 
 Metellae Grab 82/a. und b.
N.
 NAEvische Pforte 89/a.- Narses, nimmt die Stadt Rom ein 91/b.
 - Nero erneuert Rom 38/b.
 - Neronis Wunsch-Pfenning 48/b.
 - Nervae des Röm. Kaysers Marckt 62/a.
 - Nilus wächst und fällt mit dem Mond 53/b.
 - Nili Marmelbild 72/b.
 - Nürnbergische Fleischbrücke 34/b.
 
O.
- OBeliscus Pharaonis 95,b.
 - Obelisci von Sesostre aufgerichtet 95/a.
 - - - zu Rom 65/a.
 - Osiridis Bild gefunden 52/a.
 
 Oldobrantinische Fontan  zu Frescati 33,a.- Otto Kayser belagert Crescentium 92,b.
 
P.
 PAebstlicher Palast zu Rom aufm Berg Calvo 30/- Päbste bemächtigen sich der 
 Burg zu Rom 94/a. - Päbsten widersetzt sich die Römische Burgerschafft 93/b.
 
 Palestrinische Fontan 33,a.
 Pantheon zu Rom 25/ 86/ 87/ 88/- Paschalis II. Strittigkeit mit Kayser Henrico dem IV. 93,a.
 - Partischer Krieg 67/a.
 
 Pandolphus Castell oder Päbstl. Land-Residentz 37/b. 32/b.- Pheneater und Tegeater Zweykampff 43/a.
 - Pest währet 3. Jahr in Rom 45/46/
 - Pharaonis Obeliscus 95,b.
 - Praenestina oder Labicana 89,a.
 
 Peterskirch zu Rom aufm Berg Montori 17/ 27/
 - - Vaticano 32,
Rechte Spalte
- Pyramiden 26/
 - Pyramides oder Egyptische Gräber bedeuten der Seelen Unsterbligkeit 88/b.
 - Pussa bey den Sinesen 55/a.
 
Q.
- QUadratu-Arbeit 9/a.b.
 
R.
- RAmessis des Egyptischen Königs Obeliscus 95/b.
 - Rahthaus das alte zu Rom 57/b.
 - Reformatorum neuer Amts-Titel 93/b.
 - Reliquien/ was sie seyn 84/b.
 - Reichs-Bestättigung alle 10. Jahr 75/b.
 
 Rennbahn zu Rom 64/65/- Renzius Zunfftmeister zu Rom 93/b.
 - Römer Begehren an die Stadt Epidaurus 46/a.
 - - - und Albaner Krieg 41/a.
 - Römische Stadt-Thore 89/
 - Römische Kayser Fleiß in Erhaltung des Martianischen Wassers 80/a.
 - Römische Architectur 35,
 
 Römischen Rahts und Volcks Palast auf dem Capitolio 29,- Romuli Strohhüttlein 57/b.
 - Romuli und Remi Seugamme 36/a.
 
 - - - - Tempel 72/- Rom/ wann erbauet 37/38/39/
 - Rustica, eine Bauart 10/
 
S.
- SAbiner und Römer Kampf 60/a.
 - Sand/ wie er zum Gebäu beschaffen seyn müsse 5/
 - Saturnus Geldbeschützer 61/ & 62/
 
 Schauspielhaus Vespasiani 23, 77,- Septimius Kayser/ was für ein Landsmann 67
 
 Septimii Triumphbogen/ 19/
 Septizonium zu Rom 80/b.- Severi Grabmahl 80/b.
 - Sesostris Egyptischer König richtet Obeliscos auf 95/a.
 - Schlangen verehrt in Griechenland 48/b.
 - - - sind gesund 47/b.
 - - - Müntzen 47/b.
 - - - in Ostindien 49/
 - Sixtus V. Pabst lässt die Obeliscos wieder aufrichten 96/b.
 - Schiff-Insul 46/b.
 - - - theil von Stein ibid. 47/a.
 - Schaupfenning von Romulo 36,b.
 - Skrep ein Königlich Dähnisch Schwert 44/b.
 - Sonnen-Tempel Heliogabali 83,b.
 - Steine zum Gebäu 5/
 - Stiege oder Treppe/ wie in einem Gebäu zu richten 13/b.
 - Stockau die Hoffmarck 34/b.
 - Syrischer Krieg 67/a.
 
