Mausoleum des Hadrian, heute sog. Engelsburg (Rom)

Basis-Daten

Datierung

hadrianisch, 2. Jahrzehnt 2. Jh. n. Chr.;
10. Jh. Umbau in eine Festung

Material/Technik

Opus Caementitium, Marmor

Format/Maße

Unterbau: 15 m (Höhe), 89 m (Seitenlänge); Zylinder: 21 m (Höhe), 64 m (Durchmesser)

Heutiger Standort

Rom, Regio XIV

Externe Ressourcen und Referenzdatenbanken

Census: 151259

Erwähnungen in der Teutschen Academie

»… VII. Gregorius XIII. Sixtus V. Paulus V. Gregorius XV. und Urbanus VIII. Wiewol dieser letztere die Engels-Burg mit viel grösseren Aussenwercken verstärckt/ und so viel müglich/ verwahret hat; wie aus nachfolgenden…«
TA 1679, I (Architektur), S. 40

»Keysers Adrian. Grabmal
TA 1679, I (Architektur), S. 91

»… Augusti zuvor-berühmtes Mausoleum mit Leichen allerdings angefüllet war/ wurde Keyser Hadrianus, ein neues Grab für sich und die Seinigen aufzubauen/ bewogen; und zwar aus dem allerköstlichsten Marmel: von unten auf mit vier gleichen Seiten-wänden/ von grossen Quadersteinen/ mit einem runden Circul umschlossen/ auf dem man bequemlich gehen konte/ also prächtig und weitläuffig war dieses Gebäu/ gleich einem Thurn/ darauf gesetzet worden: Solches nun hieß insgemein Moles Hadriani, und war mit vielen herrlichen Ritters-seulen/ wie auch andern Bildern und auf Rennwägen stehenden Statuen/ oben umher/ sehr zierlich ausgeschmücket.«
TA 1679, I (Architektur), S. 91

»… haben von daraus mit Bauen hinausgefahren/ und es gleichsam zur Stadt gezogen; also daß diejenige Moles innerhalb der Ringmauer gestanden/ und nächst daran ein Thor geöffnet worden
TA 1679, I (Architektur), S. 91

Weitere Textvorkommen einblenden