TA 1675, Register, nach S. 376 [IX]
Linke Spalte
- Perelle, Kupferstecher von Paris. 371
 - Pergamus heros, sein Bildnis. 45*
 - Pericles, der Fürst zu Athen/ nimmt den Mahler Phidiam in seine Freundschaft. 16 Unruhe zu Athen wider ihn. 17 16
 - von Persein/ Kupferstecher in Amsterdam. 361
 - Perseus, König/ sein Bildnis. 46*
 - Perseus, Mahler. 38
 - Perspectiv, mus in der Mahlerey wol beobachtet werden. 62* Was zu derselben erfordert werde? 89 seqq.*
 - Perugino, Mahler/ 79 ist geizig/ 80 und von schlechter Religion. 81
 - Peruzzi, Senesischer Kupferstecher. 208
 - Petel, Bildhauer von Weilheim aus dem Algey. 342
 - Peter von Breda/ Mahler zu Antorf. 318
 - Petit Francois, Französischer Mahler. 369
 - Pfrindt/ Bildhauer/ Ingenieur und Baumeister. 344
 - Pfrindtin/ künstliche Wachsposirerin. 339/ 340
 - Phaedra, ihr Bildnis. 49*
 - Phalerion, Mahler. 40
 - Phidias von Athen/ Mahler und Bildhauer/ machet unterschiedliche herrliche Werke/ 15 soll die Drechslerkunst erfunden haben. 16
 - Philaeterus, sein Bildnis. 46*
 - Philippus Macedo, sein Bildnis. 46*
 - Philippo Lippi, Florentinischer Mahler. 78
 - Philippo Philippi, Mahler von Florenz/ Carmelitaner-Mönch/ 70 entführet eine Nonne. 71
 - Philiscus
Dieser Verweis besitzt mehrere Ziele:
Philiskos (Bildhauer)
Philiskos
Sandrart fasst hier zwei antike Künstler namens Philiskos zusammen. Dabei handelt es sich um den Maler, dessen Vita  auf S. 40 (TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), S. 40) zu finden ist, und und um einen rhodischen Bildhauer, der auf S. 49 (TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), S. 49) erwähnt wird., Mahler. 40/49 - Philochares, war ein trefflicher Contrafäter und verfärtigte unterschiedliche Werke. 29
 - Pierin del Vaga. 16 116/17 117/18 118/seqq.
 - Pietro della Francesca dal Borgo à S. Sepolchro, Mahler. 68
 - Pietro S. Bartoli, Italiänischer Kupferstecher. 210
 - Pinus, Mahler. 45
 - del Piombo, Venetianischer Mahler. 115
 - Piperno, dieses Steins Art und Natur. 10*
 - Pisani, verbessert und verneuert die Bildhauerey. 9
 - Plato, Philosophus. 52
 - Plautia, ihr Bildnis. 46*
 - Plautilla, Florentinische Aeptissin und künstliche Mahlerin. 203
 - Pock
Dieser Verweis besitzt mehrere Ziele:
Pock, Tobias
Pock, Paul
Pock, Jacob
/ drey Brüdere/ Mahlere von Costnitz. 323 - Poeten/Oratores und Mahlere/ haben einerley Zweck ihres Beruffs. 78*
 - Pollaivoli
Dieser Verweis besitzt mehrere Ziele:
Del Pollaiuolo, Piero
Del Pollaiuolo, Antonio
, zween Florentinische Mahlere. 74 - Polly
Dieser Verweis besitzt mehrere Ziele:
Poilly, François de (der Ältere)
Poilly, Nicolas de
, zween Brüdere dieses Namens/ Kupferstechere zu Paris. 371 - Polycles, Bildhauer. 49
 - Polydor de Caravaggio, Lombardischer Mahler. 104
 - Polygnotus, Mahler zu Athen/ erfindet das Mahlen mit Feuer/ 12/ 13 bässert die Mahler-Kunst/ mit Erfüllung des Umrißes/ 13 ein anderer dieses Namens/ Mahler aus der Insel Thasus. 14/ 15
 - Pompejus M. sein Bildnis. 46* S. Pompejus. 47*
 - da Ponte Bassano, Mahler. 176
 - da Pont, Kupferstecher von Antorf. 360
 - Popp/ Mahler von Nürnberg. 337
 - Porcius Cato. 46*
 - Porfyr-Stein/ seine Art und Natur. 8*
 - de Potre, Kupferstecher in Paris. 371
 - Pourbus
Dieser Verweis besitzt mehrere Ziele:
Pourbus, Pieter Jansz
Pourbus, Frans (der Ältere)
, Vatter und Sohn/ Mahlere von Brugg. 269 - Pousin, Mahler aus der Normandie. 367
 - Praxiteles, Bildhauer/ verfärtigte auserlesne Werke. 26
 
Rechte Spalte
- Preiß/ tiefsinniger Bildhauer in Frankenland. 373
 - Primaticio von Bolognen/ Mahler und Baumeister. 157
 - Primo, Mahler von Brüssel. 310 320
 - Profil, was es sey? 60*
 - Propertia, von Bolognen/ schneidet sehr künstlich in Pfersenstein und Marmor. 203
 - Protogenes, streitet um den Vorzug mit Apelle, 32 31 wann er gelebet. 36 Seine Werke/ und wie er einen Schaum gemahlet. 36/ 37
 - Pruchert/ Mahler zu Mönchen. 324
 - Ptolomaeus Rex, sein Bildnis. 46*
 - Puligo, Mahler von Florenz. 86
 - Pullenburg/ Mahler von Utrecht. 305
 - Puntormo, Mahler. 124/ seqq.
 - Pyreicus, Mahler in kleinen Sachen. 38
 - Pyrrhus Rex, sein Bildnis. 47*
 - Pyrrhus, der erste Griechische Mahler. 12
 - Pythagoras, sein Bildnis. 47*
 
Q
- Quadratur-Arbeit/ und deren fünferley Arten. 12*
 - Quellinus
Dieser Verweis besitzt mehrere Ziele:
Quellinus, Artus (der Ältere)
Quellinus, Erasmus
Quellinus, Artus (Arnoldus), II. (der Jüngere)
, einer/ Namens Erasmus/ Philosophus und Mahler von Antorf. 337 zween andere/ Namens Arthusen
Dieser Verweis besitzt mehrere Ziele:
Quellinus, Artus (der Ältere)
Quellinus, Artus (Arnoldus), II. (der Jüngere)
/ Bildhauere von Antorf. 351 - de Quesnoy, sonst Fiamengo genannt/ vortrefflicher Bildhauer/ und sein Bruder. 348
 - Quinctius Flaminius, sein Bildnis. 47*
 
R
- Raphaël Sanzio d’Urbino, Mahler und Baumeister. 92
 - Raphaël da Regio, Mahler. 192/ 193
 - Ravenstein/ Mahler von Grafenhaag. 302
 - Redner/ Mahlere und Poeten haben einerley Zweck ihres Beruffes. 78*
 - Reflexion, ihre Eigenschaft. 61*
 - Rembrand von Ryn/ Mahler zu Amsterdam. 327 326
 - Rheen, Mahler von Bolognen. 195
 - Rhodier/ warum sie von Demetrio bekrieget worden? 37
 - à Ribera, Mahler. 191
 - Ricciarelli da Volterra, Mahler und Bildhauer. 140
 - Richardo, Mahler zu Rom. 194
 - Richart/ Klein-Mahler. 316
 - la Ritonda, ein berühmter Tempel zu Rom/ 22* wird der Göttlichen Güte dediciret. 23*
 - Ritter/ Goldschmied und Bildhauer von Nürnberg. 353
 - Römer/ beehrten und beschenkten die Mahler sehr hoch. 3 Ihr erstes Bild/ das bey ihnen gemachet wurde/ ware die Ceres. 5 Sehr alte Bilder bey ihnen. 48
 - Rogier, Mahler von Brugg. 216
 - Rogier von der Weyden/ Mahler von Brüssel. 217
 - Romanel von Viterbo, Mahler in fresco. 202
 - Romulus, sein Bildnis. 47*
 - Rosa/ Landschaft-Mahler. 202
 - Rohte Farbe/ was sie bedeute? 88*
 - Rosso, Florentinischer Mahler und Baumeister. 106
 - Rotenhammer/ Mahler von Mönchen. 288
 - Rousselet, Französischer Kupferstecher. 372
 - Rubens/ Mahler von Antorf. 290
 - Ruland Savery/ Mahler aus Flandern. 305
 - Rustica, wie diese Seule beschaffen seyn solle. 13* Alte Kunstgebäude aus derselben. 19*
 - Rustichi, Mahler/ Bildhauer und Baumeister. 128
 - von Ryck/ Mahler von Delft. 289
 
