Darstellungsoptionen
Im Text hervorheben bzw. anzeigen:

TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), S. 46

Birken (Fortsetzung von vorheriger Seite)Informat. zur Quellenmarkierung:
Die 83 Vierzeiler, die sich auf die Persönlichkeiten beziehen, die auf den Tafeln 1-14 zur Darstellung kommen, stammen mit großer Wahrscheinlichkeit aus der Feder Sigmund von Birkens, auch wenn kein Manuskriptnachweis erbracht werden kann; vgl. Stauffer 2007, S. 908. Interessanterweise stammt der Text also aus einer anderen Quelle als die Bildnisse, die nach den Illustrationen in Orsini/Faber, Illustrium imagines 1606 gestochen wurden.Carolin Ott, 06.02.2011Der Beginn des hier hervorgehobenen Textabschnittes befindet sich auf Seite 131
Linke Spalte

39 C. Julius Caesar.

Ich/ Römischer Monarch/ durch Dapferkeit erlangte
die gröste Herrlichkeit/ daß ich in Purpur prangte.
Diß konten Cassius und Brutus nicht verko- chen:
drum auf dem Rathaus ich von ihnen ward erstochen.

40 M. Junius Brutus.

Des Caesars Hochmut war mir gar zusehr zu- wider:
Sein Ehr-Geitz/ Tyranney und viel-erworb- ne Güter
die Rach verdoppelten. Der Cassius und ich
ihm gaben/ wie bekannt/ bey drey und zwanzig Stich.

41 Mago & Dionysius Uticensis.

Der Weisheit waren wir höchst-eiferig erge- ben:
derselben widmeten wir unser ganzes Leben.
Wir kamen überein/ im Lehren/ ganz ge- nau/
und schrieben allebeyd vom edlen Acker- bau.

42 Marcellus Augusti Nepos.

In meinem schönen Leib war eine schöne Seele:
darum die Götter sie aus dieser Erden-Höle
gar bald zu sich versetzt. Augustus selbst um mich/
als er mich todt zu seyn gehört/ betrübte sich.

43 C. Marius C. F.

Achte Platte. Ich sahe sauer aus/ man sahe mich nie la- chen:
Es zeugte mein Gesicht von lauter ernsten Sachen;
Mißtrauisch war ich stets. Zum Burger- meister Stand
mich siebenmal erhöht der Römer Mund und Hand.

44 Numa Rex.

Der Götter Ehr ich mir ließ angelegen seyn:
drum warfen sie auf mich den Ehren-Glanz und Schein.
Der Städte Königin/ Rom/ mich zum Kö- nig machte:
daselbst ich alle Ding in gut aufnehmen brachte.

45 Papinianus & Plautia.

Weil ich dem rechten Recht war sonderlich er- geben/
und Caracallens That/ der Geten bracht ums Leben/
Rechte Spalte
nicht wolt entschuldigen: schlug man das Haupt mir ab.
So gehts: Wer recht will thun/ den schiebt man in das Grab.

46 Perseus Rex.

Die Römer führeten mit mir sehr schweren Krieg.
Und ob ich gleich erhielt zum öfternmal den Sieg:
jedoch hat endlich mich Aemilius bezwun- gen;
mich im Triumf zu sehn/ ists endlich ihm ge- lungen.

47 Philaeterus.

Nachdem Lisymachusdem Tode ward zur Beute/
der über Pergamo und dessen Land und Leute
gar glücklich hat regiert/ kam ich an seine statt.
Der Himmel war mir gut. Ich starbe Le- bens satt.

48 Philippus Macedo.

Flaminius im Krieg mir machte viel zu schaf- fen:
und ob ich gleich hierbey nicht schlaffen ließ die Waffen/
siegt’ er mir dannoch ob. So machetes das Glück/
das schlägt die Ritter-Faust/ eh mans ge- denkt/ zurück.

49 Cn. Pompejus Magnus.

Neunte Platte. So oft ich Krieg geführt/ ich siegreich wieder- kam.
Der ganze Götter-Thor sich meiner stets an- nahm.
Doch endlich fiel mein Glück: vor Caesarn must ich weichen/
und durch des Mörders Hand/ aus Hinter- list/ erbleichen.

50 M. Porcius Cato.

Den weisen hieß man mich/ weil alle meine Thaten/
auf’s klügste angestellt/ auf’s treflichste ge- rahten.
Wer wissen will/ was ich wol vor ein Mann gewesen/
der kan den Cicero, wann ihm beliebet/ le- sen.

51 Ptolomaeus Rex.

Egypten muste mir zu den Geboten stehn.
Es pflegte/ was ich that/ mir glücklich auszu- gehn.
Mein Vatter Juba hat sein Königreich ver- lohren:
Ich ward im gegentheil zum König aus- erkohren.
Birken (Fortsetzung auf einer folgenden Seite)Informat. zur Quellenmarkierung
Die 83 Vierzeiler, die sich auf die Persönlichkeiten beziehen, die auf den Tafeln 1-14 zur Darstellung kommen, stammen mit großer Wahrscheinlichkeit aus der Feder Sigmund von Birkens, auch wenn kein Manuskriptnachweis erbracht werden kann; vgl. Stauffer 2007, S. 908. Interessanterweise stammt der Text also aus einer anderen Quelle als die Bildnisse, die nach den Illustrationen in Orsini/Faber, Illustrium imagines 1606 gestochen wurden.Carolin Ott, 06.02.2011Das Ende des hier hervorgehobenen Textabschnittes befindet sich auf Seite 137