Darstellungsoptionen
Im Text hervorheben bzw. anzeigen:

TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), S. 47

Birken (Fortsetzung von vorheriger Seite)Informat. zur Quellenmarkierung:
Die 83 Vierzeiler, die sich auf die Persönlichkeiten beziehen, die auf den Tafeln 1-14 zur Darstellung kommen, stammen mit großer Wahrscheinlichkeit aus der Feder Sigmund von Birkens, auch wenn kein Manuskriptnachweis erbracht werden kann; vgl. Stauffer 2007, S. 908. Interessanterweise stammt der Text also aus einer anderen Quelle als die Bildnisse, die nach den Illustrationen in Orsini/Faber, Illustrium imagines 1606 gestochen wurden.Carolin Ott, 06.02.2011Der Beginn des hier hervorgehobenen Textabschnittes befindet sich auf Seite 131
Linke Spalte

52 Pyrrhus Rex.

Vom Hercules hab ich den Ursprung her be- kommen.
Epirus hatte mich zum König angenommen.
Den Römern widerstund ich eine lange Zeit:
doch endlich schwächten sie mir meine Da- pferkeit.

53 T. Quinctius Flaminius.

Die Griechen richteten mir eine Seule auf:
dieweil ich sie befreyt von aller Feinde Hauf.
Ein Tempel wurde/ mir zu Ehren/ aufer- bauet/
den mit Verehrung oft die Griechen ange- schauet.

54 Romulus Rex.

Es hatte Rom/ das Haupt und Aug der Welt/ empfangen
von mir den ersten Grund. Mein sehnlichstes Verlangen
gieng einig nur dahin/ allhier mich groß zu machen.
Der Bruder lidt den Tod auf hönisches ver- lachen.

55 Theocritus.

Zehende Platte. In schöner Verse-Kunst hab ich mich wolge- übet/
der Römische Virgil hat überhoch geliebet/
was ich geschrieben hab. Die Ptolomaeer mir
stäts waren zugethan/ als der Gelehrten Zier.

56 Thucydides.

Ich ware von Athen/ und schrieb warhafte Sachen/
die mir bis diese Stund ein ewig Denkmal machen.
Demosthenes sehr hoch hielt alle meine Schriften.
Die Nachwelt ewig wird mir ein Gedächtnis stiften.

57 Pythagoras.

Wer sich wolt meiner Lehr mit allem ernst er- geben/
der muste unter mir fünf ganzer Jahre leben
und schweigen allzeit still. Was ich beschrie- ben hab/
hält man dem Golde gleich. Ich fand ein schlechtes Grab.

58 Zeno.

Die Sect der Stoiker zum Führer mich er- kieste/
Athen mich liebwehrt hielt/ aufs freundlichst mich begrüste/
und reichte mir selbst dar die Schlüssel: so ein Mann
diß warlich/ wie ich war/ mit recht verdienen kan.
Rechte Spalte

59 Virgilius.

Das Mantua hat mir das Lebensliecht gege- ben.
Ich wurde hochgeehrt in meinem ganzen Le- ben.
Augustus selbst mir war mit Gnade zuge- than.
Als der Poeten Fürst wurd ich gesehen an.

60 M. Tullius Cicero.

So lange steht die Welt/ hat keiner sich ge- funden/
der in Wolredenheit mich hätte überwunden.
Zum Burgermeister-Amt hat Rom mich selbst erkohrn.
Mein Leben habe ich durch Antons List verlohrn.

61 Sextus Pompejus.

Eilfte Platte. Dem Vatter schlug ich nach. Augustus mich bekriegte/
da in Sicilien ich allenthalben siegte.
Ich unterwarfe mir/ mit Ruhm/ dasselbe Meer:
des Neptuns Sohn zu seyn/ hielt ich vor hohe Ehr.

62 C. Crispus Sallustius.

Die Kriege/ welche Rom mit dem Jugurtha führte
und mit dem Catilin, umständlich ich be- rührte.
Ich war des Cicero ganz abgesagter Feind:
wie solches gar zuklar aus meinen Schriften scheint.

63 Sappho.

Daß in der Poesie ich treflich viel gethan/
zeigt mancher kluger Geist in seinen Schriften an.
Die Griechen richteten mir auf ein Seul zu Ehren.
Solt sich das Weibesvolk nicht zu den Künsten kehren?

64 Solon.

Viel heilsame Gesetz’ ich den Athenern gabe.
Ich achtete nicht groß Gold/Reichthum/Gut und Habe.
Man zehlte mich mit recht den weisen Mei- stern zu.
Als ich das achzigst Jahr erreicht/ gieng ich zu Ruh.

65 Tatius Sabinus Rex.

Der Romulus und ich lang führten schwere Kriege.
Das Capitolium mit Listen ich erstiege.
Darauf mich Romulus zum Mit-Regenten nahm.
Der Ursprung solches Streits vom Jung- frau-Raub herkam.
Birken (Fortsetzung auf einer folgenden Seite)Informat. zur Quellenmarkierung
Die 83 Vierzeiler, die sich auf die Persönlichkeiten beziehen, die auf den Tafeln 1-14 zur Darstellung kommen, stammen mit großer Wahrscheinlichkeit aus der Feder Sigmund von Birkens, auch wenn kein Manuskriptnachweis erbracht werden kann; vgl. Stauffer 2007, S. 908. Interessanterweise stammt der Text also aus einer anderen Quelle als die Bildnisse, die nach den Illustrationen in Orsini/Faber, Illustrium imagines 1606 gestochen wurden.Carolin Ott, 06.02.2011Das Ende des hier hervorgehobenen Textabschnittes befindet sich auf Seite 137