TA 1679, III (Malerei), S. 94
Linke Spalte
- Junge Personen wie zu coloriren 16.a.
 
K.
- KEnnzeichen guter Landschafften 22.a
 - Kinder Leibs-Proportion 13.b
 - Kinns Proportion am Menschen 13.a
 - Kleidung der Bilder 20.b
 - Knie und Füsse Ordnung 15.a
 - Krugs Form 85.b87.b
 - Kupfferstiche erst nachgefolgt worden 12.b
 
L.
- LAcedemon. 42.b
 - G. Laires berühmter Mahler 79.a
 - Lack, eine flüchtige Farbe 18.b
 - Lambertus vel Lombartus berühmter Bildhauer 69.a
 - Lampeto, der Amazonen Königin 27.a
 - Landschafftmahlerey 21.
 - Lasttragendes Bildes Regulen 15.a
 - Lebende Dinge/ wann sie ein Mahler zu machen anfangen soll 12.b
 - Leibes Länge nach der Haupt-Länge abzumessen 13.a
 - Lelegus erster Lacedemonischer König 42.b
 - J. P. Lemcke Mahler von Nürnberg 81.a
 - Lentulus (L. Cornelius) 45.a
 - G. Leygeb berühmter Künstler. 85.b86.a
 - Liecht wie zu malen 20.b
 - Lillyo oder Lelio Mahler von Londen aus Engeland 82.a
 - T. Livius der Lateinische Geschichtschreiber 67.a
 - D. Loggan berühmter Kupferstecher zu Oxford 83
 - Lucianus Poet 49.a. &.b.
 - Lucilla M. Antonii und Faustinae Tochter 68.a
 - Lucius der Philosophus 56.b
 - Lysias der Athenische Redner 63a.
 
M.
- MAhler und deren Wercke Erkäntnus wem zu dancken 1.a
 - - - muß den offenen Herizont in Acht nehmen 20.a
 - Mahler Gedichte 4.a
 - Mahler-Kunst Alterthum 1.b
 - - - - gehet zu Troja in vollkommnem Schwange 3.a
 - Mahler-Kunst hat bereits 3090. im Jahr der Welt/ vor Christi Geburt 872.florirt 6.a
 - - - - ist aus Chaldea durch Egypten in Griechenland nach Rom und von dar in Teutschland kommen 6.b
 - - - - vollkommen zu erlangen 11.b
 - Mahlzimmer wie es beschaffen seyn soll 20.a
 - Mancini judicium von der alten Mahlerey 24.b
 - Manier im Mahlen soll sauber angewöhnet werden 12.b.
 - Manns und Frauens Personen der Assyr.Griech. und Röm. 26
 - A. Marcius 52.b
 - Marcellus (Claudius) 54.b
 - MarmorSeulen gefunden 23.a
 - G. Marius der edle Römer 63.b
 - Maroesia Marpesia der Amazonen Königin 27.a
 - Martius Ph. der Römer 66.b
 - M. C. Marcellus Röm. Burgermeister 66.b
 
Rechte Spalte
- Menschliche Proportion aus dem Angesicht zu messen 12.b.
 - Meermuschel mahlen 21.a
 - Miles Africanus 62.b
 
N.
- NAbel ist der Mittelpunct am Menschen 13.a
 - Nackte Bilder soll man anfänglich mahlen lernen 12.b
 - - - Leiber werden durch harte krele Farben finster 20.b
 - Nachtstücke wie zu mahlen 20.a
 - Narcyssus Gedicht von Ankunfft der Mahlerkunst 6.b
 - Nasen Proportion am Menschen 1213
 - M. Natalis berühmter Kupferstecher 84.b
 - Natur eines Mahlers bester Lehrmeister 17.b
 - Natürlicher Anweisung ist in Action der Geberden/ Sitten/ etc zu folgen 15.b
 - D. Neuberger/ berühmter Wachspossirer 80.a
 - A. F. Neubergerin berühmte Mahlerin 80.a
 - Nicanor (Seleucus) Syrischer König 56.a
 - Nicomedes Magnus 42.a
 - Numa Pompilius 52.b
 
O.
- OCker-gelb 18.b
 - Oelfarben und deren Mischung 16.b
 - mit Oelfarben auf Mauern zu mahlen 17.a
 - Ombra ist von Erden genommen 18.b
 - Omphale 55.a
 - Orithya der Marpesiae Tochter Amazonin 27.a
 
P.
- PAlamedes 26.a
 - Palast Palatini 90.b88.b
 - Pallas Jugend-Anred 9.10
 - Pan der Hirten-Gott 61.b
 - Perseus oder Perses der Macedonier König 41.a
 - Perseus der Satyrische Poet 54.a
 - Pergamus Junior 28.b
 - - - - Senior 30.a
 - Phoedra Theseus des Atheniens. Königs Gemahlin 33.b
 - Philetaerus König in Pergamo 34.b
 - Philemon Corinthische Poet 53.a
 - Philemonis Bildnis 36.a38.a
 - Pictura 11.a.b
 - Pindarus der Griechische Poet 40.b
 - Pittacus ein Mytilenischer Burger 37.a. 54.b
 - Plato der Philosophus 47.a
 - Plinii Verstos über der Mahler-kunst Alterthum 1.b. seqq.
 - Philippus König in Macedonien 59.a
 - Pollux und Castor 59.b
 - Pompilius (Numa) 52.b
 - Philistis die Königin 65.a
 - Poppaea Sabina 46.b.
 - Posidonius der Stoische Philosophus 52.a
 - D. Preisler berühmter Mahler in Nürnberg 79.b
 - Priami unbeständiges Glück 26.a
 - Proportion der weiblichen Leiber 13.a
 - Proportiones, warum zu verändern merckliche Ursach 13.b
 - Proportion, Kunst-Regeln für einen Mahler 53.b12.a
 - Ptolemaeus Apion 12.a53.b
 
