TA 1680, Register, nach S. 212 [X]
Linke Spalte
- Mauerrauten/ mit diesem Kraut solle Pluto gekrönet worden seyn/ 101
 - Maul-Esel ziehen des Mondes Wagen/ 38
 - bedeuten einen Bastard/ 205
 - Maulwurff bedeutet Blindheit/ willige Unwissenheit/ und Gehör/ ibid.
 - Mäuse sind für heylig gehalten worden/ 33
 - eine in des Vulcanus Hand/ 137
 - Ursprung/ 138
 - Medea/ 84
 - Medusa/ 135
 - Meerkatzen/ durch sie werden Betrüger und Schmeichler verstanden/ 121
 - Meer-Männer/ 86
 - Meerpferd/ 94
 - Meineidige/ Wunderbrunn wider dieselbige/ 54 55
 - Menschen/ viel sind von den wilden Thieren erhalten worden/ 76
 - ihre Glieder was sie bedeuten/ 208
 - Menschenopffer der Diana/ 37
 - Mercurius/ 110
 - seine Amts-Verrichtung/ 111
 - Bildnis/ ib.
 - Stab/ ib.
 - warumb Schlangen um seinen Stab gewunden/ ib.
 - warumb ihme Flügel zugeeignet/ 114
 - wie ihn Apulejus beschrieben/ 115
 - seine Tochter Palaestra/ ib.
 - ist ein Erfinder aller guten Künste/ ib.
 - warumb ihme die viereckigte Gestalt zugeeignet worden/ ib.
 - seine Statuen werden Hermae genennet/ 116
 - sind von den Atheniensern zu ersten gemachet worden/ ib.
 - ihme ware die Zunge geheyliget/ ib.
 - war ein Gott der Kauffleute/ ib.
 - neben ihm stunde der Hahn/ ib.
 - warumb er ohne Bart vorgestellet werde/ 119
 - Steinhauffen um seine Säulen/ ib.
 - dreyköpfigter/ ib.
 - mit einem Widder/ ib.
 - wird für die Sonne gehalten/ ib.
 - sein Oraculum/ 125
 - zwischen ihme und dem Hercules stehet Cupido/ 173
 - Er und Venus beysammen/ 187
 - sein Schlangenstab bedeutet des Menschen Geburt/ 206
 - item Fried/ Eintracht und Glück/ ib.
 - Messenier/ zween Messenische Jünglinge werden vor den Castor und Pollux gehalten/ 66
 - Milchstrasse/ 68
 - Minerva/ 126
 - warumb sie sich mit dem Mercurius vereinbahret/ 126
 - ihre Augen/ ib.
 - die Gewaffnete/ ib.
 - ihr Schild/ 127
 - ihr Haupt mit einem Helm/ ib.
 - wie sie gebohren worden/ ib.
 - warumb der Sphinx vor ihren Tempel gesetzet worden/ ib.
 
Rechte Spalte
- warumb sie Tritonia geheissen/ 127
 - warum sie mit einem Olivenkranz gezieret gewesen/ 129
 - ihre Lampe/ ib.
 - Künste von ihr erfunden/ ib.
 - Nacht-Eule neben ihr/ ib.
 - hat eine Krähe trefflich geliebet/ ib.
 - treibet die Krähe von sich/ 132
 - eine Krähe in ihrer Hand/ ib.
 - Furcht und Schrecken begleiten sie/ ib.
 - ihr Schild/ 133
 - Spieß/ ib.
 - die Schlange war ihr geheyliget/ 134
 - ihr Habit/ ib.
 - ihr Brustharnisch/ 135
 - ihr Flor/ Schleyer und Talar/ 136
 - ihr wurde ein Talar geopffert/ ib.
 - Fraenatrix, oder die bezäumende Minerva/ 137
 - ihr und des Vulcanus Bildnißen stehen beysammen/ ib.
 - Neptunus und Minerva nebeneinander/ ib.
 - ihr Bildnis an den Thoren/ ib.
 - ihr Fest/ 146
 - ist eine Jungfrau/ ib.
 - Mißgunst/ 165
 - Mißgünstige/ wem sie gleich seyen/ 166
 - Mohnhaupt bedeutet eine Stadt/ 212
 - Momus/ 166
 - sein Bild/ ib.
 - Mond/ seine Pferde/ 38
 - Maul-Esel ziehet seinen Wagen/ ib.
 - item Kalben/ ib.
 - stehet der Geburt vor/ 39
 - wird durch Zauberey vom Himmel gezogen/ 45
 - warumb die Alten kleine Monden auf ihren Schuhen getragen/ 47
 - bedeutet des Menschen Natur/ Monat/ Unbeständigkeit des menschlichen Geistes/ 210
 - Morgenroete/ 35
 - ihr Pferd/ ib.
 - Mühlsteine bedeuten Gemeinsamkeit oder Freundschafft/ 211
 - Musen/ jedweder Himmel hat die Seinigen/ 21
 - werden auch Sirenen genennet/ ibid.
 - wieviel ihrer seyen/ ibid.
 - ihre Namen und Aempter/ ibid.
 - ihr Führer ist Apollo. ibid.
 - ihre Bildnus/ ibid.&pag. 22
 - ihre Kronen/ 22
 - warumb Apollo in der Mitte/ ib.
 - ihnen und dem Schlaf wurde an einem gewissen Ort zugleich geopffert/ 116
 - Bacchus ist ihr Haupt und Führer/ 147
 - Mutinus/ 156
 - Mutter/ die Grosse/ 72
 - hat sonst mehr andere Namen/ ib.
 - die Erde wird eine Mutter genennet/ ib.
 - wie sie vom Martianus beschrieben worden/ 73
 - Schlüssel in ihrer Hand/ ib.
 - ihr ware der Zirnenbaum gewidmet/ 74
 - ihr Bildnis/ 75. 76
 - Opfer/ 75
 
