TA 1680, Register, nach S. 212 [VII]
Linke Spalte
H.
- HAar/ lange Haar hat Bacchus gehabt/ 149
 - Haas kommt mit der Venus ziemlich überein/ 175
 - Haasenfleisch essen solle schön machen/ ibid.
 - bedeutet Wachsamkeit/ Gehör/ Einsamkeit und Furcht/ 205
 - Habicht/ warum er dem Apollo gewidmet/ 24
 - die Egypter haben unter seinem Zeichen den Osiris verstanden/ ib.
 - Bild der Luna mit einem Habichtskopf/ 42
 - Habichts-Art der Juno gewidmet/ 64
 - Osiris hat eine Habichts-Gestalt/ 154
 - Hände der Götter küssen/ 41
 - item/ der grossen Heren/ 114
 - Hahn ist dem Apollo geheyliget/ 24
 - wie auch dem Aesculapius/ 30
 - stunde neben dem Mercurius/ 116
 - dem wurde von den alten Wahrsagern eine Kraft wider die Hexerey und anders Unglück zugeeignet/ 197
 - bedeutet die Wachsamkeit/ Großmütigkeit und Streitlust/ 208
 - Hand des Menschen/ was sie bedeute/ 209
 - Harpocrates/ 27. 132
 - dem ist der Baum Persea gewidmet/ 132
 - Harpyien/ werden vom Virgilius beschrieben/ 105
 - vom Dantes abgebildet/ ib.
 - Haupt der Minerva mit einem Helm/ 127
 - des Menschen/ was es bedeute/ 208
 - Hausgötter/ 78. 157
 - Hunde neben denselben/ ib.
 - Penates waren eine Art der Hausgötter/ 158
 - Hecate/ 40
 - die dreygestaltige/ 41
 - die dreyköpfigte/ ib.
 - warum sie Empusa genennet worden/ 42
 - Hecatombe/ 40
 - Henne bedeutet Liebe/ 208
 - Hera/ 81
 - Hercules/ 120
 - hat den Cerberus entführet/ 100
 - Melampygus oder mit dem schwarzen Geseß/ 121
 - sein Bild/ ib.
 - seine Waffen/ 122
 - Becher/ ib.
 - ist ein Sauffer/ ib.
 - ein Fresser/ ib.
 - bey etlichen seiner Opfer durffte man kein gut Wort reden/ ib.
 - warumb man ihm ein Opfer von Aepfeln gebracht/ 123
 - seine Statua im 
 Pantheon zu Rom hatte drey Aepfel in der rechten Hand/ ib. - seine Verrichtungen/ ib.
 - seine Gemüts-Tapferkelt/ ib.
 - er wird für die Sonne genommen/ ib.
 - item für die Zeit/ ib.
 
Rechte Spalte
- Gewonheit und Gebrauch bey seinen Opfern/ 124
 - in seinem Tempel zu Rom sind weder Hunde noch Fliegen gesehen worden/ ibid.
 - den Weibern ware verbotten seinen Opfern beyzuwohnen/ ib.
 - welche Weiber in des Hercules Tempel gehen durfften/ ib.
 - sein Gefecht mit dem Apollo/ ib.
 - ihm erschienen die Wollust und Tugend/ 131
 - an seinen Altar wurde Apollo bey den Tyriern gebunden/ 143
 - zwischen ihme und dem Mercurius stehet Cupido/ 173
 - Hermae/ wurden des Mercurius Statuen genennet/ 116
 - Hertz der Menschen/ was es bedeute/ 209
 - Hetze bedeutet Wäscherey/ 207
 - Heuschrecken bedeuten die Wäscher oder Plauderer/ 208
 - Heyl/ dessen Bildnus und Kennzeichen/ 32
 - Hiero/ wie ihme die Reichswürde verkündiget worden/ 130
 - Himmel solle zwo Thüren haben/ 16
 - Hirnschale an statt eines Götzenbildes geehret/ 4
 - Hirsch ist der Diana angenehm gewesen/ 36
 - bedeutet Unvorsichtigkeit/ Furcht/ Gehör/ hitzige Begierde/ Unglück und Unbeständigkeit/ 203
 - Historia/ wann sie angefangen/ 14
 - Hochzeit-Decke/ 67
 - Fackeln/ ib.
 - warumb die Alten die ungerade Zahl bey den Hochzeiten gebrauchet/ ib
 - warum die Römer bey denselben Nüsse auswerffen lassen/ 71
 - Hochzeit der Ceres/ 81
 - Abbildung einer Römischen Hochzeiterin/ 200
 - Höle der Ewigkeit/ und derselben Erklärung/ 12
 - des Trophonius/ 31
 - Hölle/ Höllische Richter/ 96
 - höllische Flüsse/ 104
 - Höllenhund/ 99
 - Horae sind mit den Gratien einerley Göttinnen/ 191
 - sind die 4. Jahrszeiten/ 192
 - sind Gefärtinnen der Flora/ ib.
 - ihre Gestalt/ ib.
 - sind zu Verwahrung der Himmelspforten verordnet/ 194
 - wurden auch für Göttinnen der Freundlichkeit und Schönheit gehalten/ 196
 - Horn des Schlaffes/ 116 117
 - des Bacchus Hörner/ 148
 - die Hörner sind dem Bacchus geopfert worden/ ibid.
 - Horta/ 132
 - Horus/ 154
 - Hülsenfrucht von der Ceres ausgetheilet/ 82
 - Hunde sind in des Hercules Tempel zu Rom nicht gesehen worden/ 124
 - sind des Vulcanus Hüter/ 139
 - man bildete sie neben den Hausgöttern/ 157
 - bedeutet einen rechten Lehrer/ item die Treue/ und den Geruch/ 202
 
