TA 1675, Register, nach S. 376 [VI]
Linke Spalte
- Hyacinthus, sein Bildnis. 45*
 - Hylas, sein Bildnis. 45*
 
J
- Jacob Ernst Thoman von Hagelstein/ Mahler. 296
 - Jamiczer/ kunstreich von Nürnberg. 375
 - Janson/ Mahler von Londen/ 319 ein anderer von Antorf. 300
 - Intercolonnen/ ihre Abtheilung. 13*
 - Invention, worinn sie bestehe? 62*
 - Jonica, dieser Seulen Art und Beschaffenheit. 15*
 - de Joode/ zwey dieses Namens/ Kupferstechere von Antorf. 357/363
 - Jordan
Dieser Verweis besitzt mehrere Ziele:
Jordaens, Hans (III)
Jordaens, Jacob
/ zwey dieses Namens/ Mahlere von Antorf. 270/ 336 - Joris/ Mahler von Delft. 256
 - Iphis, Mahler. 40
 - Irene, Cratinus Tochter/ eine künstliche Mahlerin. 46
 - Israel/ Kupferstecher zu Paris. 372
 - Israel von Mecheln/ Mahler/ 216 und Kupferstecher/ 218
 - Israelitische Bildkünstlere. 2
 - Italien/ der Mahlkunst Wiedergeburt daselbst/ 57 ist nicht die Erfinderin des Kupferstechens. 204/218/219
 - Juba, sein Bildnis. 45*
 - Julia, Augusti Tochter Bildnis. 45*
 - Julius Caesar, sein Bildnis 46*
 - Julius Romanus, Kunst-Mahler. 113
 - Jupiter/ ein ihme gewidmeter Tempel zu Rom. 23*
 - Juvenell/ der älter und jünger
Dieser Verweis besitzt mehrere Ziele:
Juvenel, Nicolas
Juvenel, Paul
/ von Nürnberg/ gute Mahlere. 276 - Justiniano, Italiänischer Prinz/ Kunst-Vatter/ 39 196 hat in seinem 
 Palast die auserlesensten antiche Statuen. 40* 
K
- Kager/ Mahler von Augsburg. 322
 - Kay/ Mahler von Breda. 264
 - Keller/ Mahler von Frankfurt. 254
 - Kern
Dieser Verweis besitzt mehrere Ziele:
Kern, Johann Jakob
Kern, Konstantin
Kern, Leonhard
/ Bildhauer. 343 - von Kessel/ Mahler. 318
 - Kettel/ Mahler von der Goude. 281
 - Kienruß/ ist eine böse Farb. 73*
 - Kilian/ derer Geschlecht besteht aus berühmten Kupferstechern. 358/364
 - Kirche zu S.Marco in Venedig ist auf Griechische Manier gebauet. 8 Apostolische Kirche zu Florenz ziemlich künstlich. 8 Inscriptiones daselbst. 9 S. Pauli in Pistoja. ibid.
 - Kleider/ warum wir uns derselben bedienen. 82*
 - Klöckner/ Königlicher Schwedischer Mahler. 334
 - Knipfer/ Mahler von Leipzig. 307
 - Koeck/ Mahler und Baumeister von Aelst. 244
 - Kornmann/ Goldschmied und Bilderer von Augsburg. 322
 - Kraft/ Bildhauer in Nürnberg. 220
 - Kranach
Dieser Verweis besitzt mehrere Ziele:
Cranach, Lucas (der Jüngere)
Cranach, Lucas <der Ältere>
/ Vatter und Sohn/ berühmte Mahlere. 231 - Kriegs-Instrumenten der alten Römer. 43/44
 - Kruger/ Kupferstecher. 234
 - von Kuhlenbach/ Mahler. 232
 - Künste: die Köstlichkeit derselben wird nach der wahren lebhaften Natürlichkeit beurtheilet. 2* Kunst und Fleiß müßen glücklich zusammen spielen. 62* Wer eine Kunst üben will/ der muß sie wissen und können. 73* der Künst Untergang entstunde vom Untergang des Römisch-Occidentalischen
 
Rechte Spalte
- Reichs/ 6/7 dienen insgemein zur Ergötzung des Menschlichen Lebens. 11
 - Künstlere/ verlangen eine Unsterblichkeit des Namens zu hinterlassen. 1* Ihre Werke hat die Zeit zu Boden gerissen. ibid. Rechtschaffene streben/ durch Tugend/ nach Ruhm und Ehre. 58*
 - Kupferätzen. 50*
 - Kupferstechen/49* die Italiäner wollen ihnen die Erfindung des Kupferstechens zu eignen/ 204 gebühret aber den Teutschen. 205/218/219
 - Kupferstücke/ so sehr theuer. 240
 - Küßel
Dieser Verweis besitzt mehrere Ziele:
Küsel, Melchior
Küsel, Mathäus
/ zween Brüdere/ Kupferstechere von Augsburg. 365 
L
- Labeo, Praetor, Praeses und Mahler. 45
 - Lack/ was sie vor eine Farbe? 87*
 - von Laer/ Mahler von Harlem. 311
 - Lala, eine Vestalische Jungfer/ die berühmteste Mahlerin. 46
 - Lambertus Lombardus, Mahler und Baumeister von Lüttich. 284 248
 - Lambrecht von Ort/ Mahler. 217
 - Landschaft-Mahlen. Was dabey zu beobachten. 70*
 - Lanferri, Kupferstecher. 208
 - Lanfranco, Mahler von Bolognen. 198
 - Langwürigkeit eines Dinges/ giebt keinen Vorzug. 3*
 - Laster. Derer muß ein Kunst-liebender Jüngling müssig gehen. 58*
 - Laterne. Eine Wunder-Laterne erfindet Callimachus. 18
 - Laurati, Mahler von Siena. 62
 - Leckerbetien/ Mahler von Antorff. 202
 - Lehmann/ Edelgestein-Schneider. 345
 - Leib des Menschen vergleichet sich einem Tempelbau. 67*
 - Die Wissenschaft von deßen Maß und proportion, ist eines von der Mahlerey nöhtigsten studien. 67*
 - Leo III. der Griechische Käyser/ lässet alle Bilder abthun und verbrennen. 7
 - Leochares, Bildhauer. 49
 - Leodamas. Sein Bildnis. 45 45*
 - Leon, Mahler. 40
 - Leon Baptista Alberti, Florentinischer Baumeister und Bildhauer. 68
 - Leontiscus, Mahler. 40
 - Leopoldus Wilhelmus, Erzherzog/ ein trefflicher Mahlerey-Liebhaber. 56*
 - Lernen/ soll man/ wo nicht alles/ doch etwas. 58*
 - Leux/ Mahler von Antorff. 322
 - von Leyden/ Kupferstecher/ Kunst- und Glaß-mahler. 238
 - Licinius von Pordenone, Mahler. 102. 177
Hier scheinen zwei Verweise auf Künstler irrtümlich in eine falsche Namensnennung verdichtet zu sein: der Vita Pordenones (»Gioanni Antonio Licinio von Pordenone«) widmet sich Sandrart ab TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 102, auf TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 177 behandelt Sandrart Giulio Licinio, den er als »Julius Licinius von Pordenone« bezeichnet. - von Liere/ Mahler von Antorf. 269
 - Lily, sonst Lelio benahmet/ Mahler in Engelland. 318
 - Lindus, arbeitet 12. Jahr an dem Colosso Rhodio. 49
 - von Lint/ Mahler von Antorf. 316
 - Lippo, Florentinischer Mahler. 66. 67
 - Livens/ Mahler von Leyden. 313
 - Livia, Augusti Gemahlin. Ihr Bildnis. 44*
 - Lombarder. Ihre Gebäue. 7. Kleidung. 8
 - Lorenzetto, Mahler von Siena. 63
 - Lorenzino, Mahler von Bolognen. 192
 - Loth
Dieser Verweis besitzt mehrere Ziele:
Loth, Johann Ulrich
Loth, Johann Carl
/ Vatter und Sohn/ Mahlere von München. 323 - Lucas Cornelii, Mahler von Leyden. 243
 - Lucretia Quistelli von Mirandola/ Mahlerin. 204
 - Ludius, erster Römischer Mahler in Landschaften auf Mauren. 45
 
