Alberti, Leon Battista
Kunstwerk-Bezüge
- Mitarbeiter der »Teutschen Academie«: Miscellantafel mit Porträts italienischer Künstler und weiterer Personen (TA 1675, Tafel L)
- Sandrart: Porträt Leon Battista Alberti (Cod. icon. 366, fol. 25r)
- Vasari/Unbekannter Künstler: Porträt Leon Battista Alberti (Vasari, Vite)
Literatur
- Alberti, De aedificatoria Publikations-Gruppe
- Alberti, De statua Publikations-Gruppe
- Alberti, Della Pittura Publikations-Gruppe
Basis-Daten
Ital. Maler, Bildhauer, Architekt und Kunsttheoretiker, geb. 1404 Genua, gest. 1472 Rom; vgl. AKL, Bd. I, S. 828–835.
Kategorie(n)
                            Gelehrte und Schriftsteller
                            Künstler
                            . . . Architekten
                            . . . Bildhauer
                            . . . Maler
                        
Externe Ressourcen und Referenzdatenbanken
Personennamendatei (PND):
				11850147X
										Getty Union List of Artist Names (ULAN):
				500002025
										Virtual Internet Authority File (VIAF):
				29559625
Personeneintrag im »Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon«
Einträge zu dieser Person im »Digitalen Portraitindex«
Vorkommen im Text
Vita:
			TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 68
		
TA 1675, I, Buch 1 (Architektur), S. 7
TA 1675, I, Buch 3 (Malerei), S. 105
TA 1675, II, Vorrede, S. 3
Erwähnungen in Kommentaren
Calumnia war ursprünglich im gleichnamigen Kunstwerk des antik…
        
        
Der durch die Beschreibungen von Alberti, Palladio oder Serlio…
        
        
Die Trennung von Weiß und Schwarz erstmals bei Alberti; vgl. K…
        
        
Van Mander behandelt an erster Stelle seines Kap. XIV als vorn…
        
        
Den alchemistischen Topos der in Bocksblut gehärteten Werkzeug…
        
        
Die Deutung von Narziss als dem Erfinder der Malerei geht auf …
        
        
Die Legende des Ursprungs der Zeichnung nach dem Schatten find…