TA 1679, III (Malerei), S. 93
Left column
- Brust-proportion am Menschen 13.a
 - Brutus (Lucius Junius) erste Röm. Burgermeister 52.a
 - Brutus (Marcus) 53.a
 - Byzas 35.b
 
C.
- CAEsonia Caligulae Gemahlin 68.a
 - Calisthenes 44.b
 - Calirrhoë 61.a
 - Carthago zu erbauen der Dido arglistiger Fund 27.a
 - Castor und Pollux 59.a
 - Cecrops 56.a
 - Ceres 21.a
 
 Cesti Grab-Pyramis 23.a.b- Claudia Vestalis 41.b
 - Cleopatra Marci Antonii Concubin 27.b
 - -- -- und Antiochus 45.a
 - -- -- mit M. Antonio 49.b
 - Codrus Rex 36.b
 - Constantinus Magnus 55.a
 - R. Collin berühmter Antwerpischer Kupfferstecher 73.b
 - Copist muß gute Werck vor sich nehmen 17.b
 - Crisamis die Echaische Priesterin 36.a
 - Cyzicus 46.a
 
D.
- DEmetrius 46.a
 - Demostenes 48.b
 - Dido Königs Beli Tochter 26.b
 - Diogenes Athenischer Philosophus 39.a
 - Dionysius und Bachus 59.b
 - Dürrer (Albrecht) ein Lehrmeister der Gewänder 20.b
 - Dux Africanusn 62.b
 
E.
- EPulonum Septemviri was 24.b
 - Erfindung wol tausenderley über Achillis Schild 3.b
 - Euclides Philosophus 56.b
 - Euripides der Tragische Poet 67.a
 - Euripylus des Olenischen Königs Sohn etc. 7337.b
 
F.
- FAlten-Unterschied in Kleidungen 20.b
 - Farben-Vermischung soll der Natur gleichen 16.a
 - - - Eigenschafften auch welche gerecht oder nicht 18.a
 - - - sind hauptsächlich siebenerley 18.a
 - - - welche zu Oehlfarben dienen 18.b
 - - - Ordnung und Austheilung. 19.a
 - - - so einander lieben oder nicht 21.b
 - Faustina, Käys. Antoni Pii Gemahlin 68.b
 - Feuer wie zu mahlen 20.b
 - Fischerin berühmte Kunst- und Blumenmahlerin 74.b
 - B. Flemael berühmter Mahler 83.b
 - Florentinische Hörner 90.a
 - Flora 21.a
 - Frauenbilder 24.a
 - Foemina non ornata 32.a
 
Right column
- in Fresco zu mahlen 16.a. 25.b
 - Mahler in Fresco muß hurtig und geschwind seyn. 16.b
 - Fusses Proportion am Menschen 13.a
 - M. Füßli Mahler von Zürch 72.b
 
G.
- GArten des Printzen Justiniani 60.a
 - N. Gaßner berüh. Mahl. von Franckfurt 81.a
 - Gefäß von Corinthischem Ertz 88.a
 - Gelon 43.a
 - Gemähld Antiche eine Hochzeit vorstellend 25.b
 - Gemähld ein Schatte des wahren Wesens 7.a
 - - - in 
 Cestii Piramide gefunden 17.a - Gemütswirckungen und Affecten wie zu beobachten von den Mahlern 15.b
 - Genius salutis 62.a
 - Geschirr 24.a. 87.a
 - - - von Porphyr 91.b
 - - - Marmelsteine ibid.
 - Gliedmassen Beugung 15.a
 - H. Goltz berühmter Mahler 69.b.
 - M. S. Gräfin von Franckfurt künstliche Blumenmahlerin 85.a.
 - Grün recht schön zu mahlen 18.b
 - Grüner Farben Unterscheid steht schön beysammen 10a21a
 - M. Grünwald berühmter Mahler von Aschaffenburg 68.a
 
H.
- HAla ein Römischer Edelmann 54.a
 - Hand Proportion 13.a
 - Handrisse/ wann sie ein anfahender Mahler vorzunehmen 12.b.
 - Haupt/ wohin sich kehren solle 15.a
 - Haupts-Proportion am Menschen. 13.a
 - S. Helena, Constant. Magni Mutter 55.a
 - Hermias, Cuboli des Bithynischen Fürsten Bedienter 64.a
 - Hieron Syracusanischer König 42.b
 - Hypocrates 39.a
 - Historien-Mahler Observantz 19.a
 - - - - - haben sieben Regeln zu mercken ibid.b
 - Hochzeit Antich-gemahlt in Aldobrandini Palast aufgerichtet 25.b
 - S. Hofmann Mahler von Zürch 72.a
 - Homerus um welche Zeit gelebt und geschrieben 5.b
 - - - mancherley weise abgebildet 40.a
 - Hörner/ aus der Antiquität 85.a.87.a. 86.a88.b
 - - - zu Florenz. 90.a
 -  - - 
 zu Mantua 91.a - Hüffte und Achseln 15.a
 - Hyllus 29.a
 
J.
- JAcob Jordan 71.a
 - Incognita 62.a. 68.b
 - Irrweg wird den jungen Mahlern verwarnet 12.a
 - Isocrates der Athenische Redner 63.a
 - Juba Rex Mauritaniae 47.b
 - - - Filius 48.b
 - Julia Sabina Käys. Trojani Schwester 65.a
 
