Cortona, Pietro da
Personen-Bezüge
Kunstwerk-Bezüge
- Adam und Eva
- Ananias heilt Paulus von der Blindheit (»Anania guarisce san Paolo dalla cecità«)
- Cosimo III. wird von Minerva aus den Armen der Venus zu Herkules und Anteros gebracht
- Sandrart/Kilian: Miscellantafel mit Porträts italienischer Künstler und weiterer Personen (TA 1675, Tafel T)
- Sandrart: Porträt Pietro da Cortona (Cod. icon. 366, fol. 26r)
- Cheron: Porträtmedaille Pietro da Cortona
Orts-Bezüge
Basis-Daten
Künstler, dessen Vita von Sandrart verfasst wurde.
Ital. Maler, Zeichner und Architekt, geb. 1597 in Cortona, gest. 1669 in Rom; vgl. AKL, Bd. X, S. 1 ff.
Kategorie(n)
                            Künstler
                            . . . Architekten
                            . . . Graphiker
                            . . . Maler
                        
Externe Ressourcen und Referenzdatenbanken
Personennamendatei (PND):
				118638599
										Getty Union List of Artist Names (ULAN):
				500115154
										Virtual Internet Authority File (VIAF):
				95204251
Personeneintrag im »Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon«
Einträge zu dieser Person im »Digitalen Portraitindex«
Mit der Person verknüpfte Werke im »Virtuellen Kupferstichkabinett«
Vorkommen im Text
Vita:
			TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 200
		
TA 1675, I, Buch 1 (Architektur), S. 20
TA 1675, I, Buch 3 (Malerei), S. 57
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 160
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 195
Erwähnungen in Kommentaren
In der 16 Radierungen umfassende Serie werden die Deckenmalere…
        
        
Der Ursprung der Palastanlage liegt in einer von Gregor XIII. …
        
        
Das Porträt bezieht sich auf eine Medaille von François Cheron…
        
        
Die Zeichnung mit dem fliegenden Putto ist in die späten Jahre…