TA 1679, II (Skulptur), S. 88
Sandrart (Continued from previous page) Informat. on source text markers:
Informat. on source text markers:Dies ist ein selbständiger Bericht Sandrarts (vgl. Sponsel 1896, S. 35).The beginning of this part of the text is on page 980
 Ein S. Joachim und S. Anna/ zweyer andächtiger alter Personen Brustbilder.
 Ein S. Joachim und S. Anna/ zweyer andächtiger alter Personen Brustbilder.
 Einen Holländischen Fischer mit allerley schönen und guten Fischen/ alle nach dem Leben gemahlt. C
 Einen Holländischen Fischer mit allerley schönen und guten Fischen/ alle nach dem Leben gemahlt. C
 Eine Holländische Fischerin verkaufft Schelfische/ Cabliaw/ Tungen/ Graben/ Oestern/ Schollen und anderes mehr/ in Lebens-grösse. C
 Eine Holländische Fischerin verkaufft Schelfische/ Cabliaw/ Tungen/ Graben/ Oestern/ Schollen und anderes mehr/ in Lebens-grösse. C
 Ein junger Jäger mit Windspielen an einem Strick/ komt von der Jagt/ und trägt einen gefangenen Hasen/ samt einigen Rebhünern und anderm Weidwerck/ in Lebens-grösse wie obiges. C
 Ein junger Jäger mit Windspielen an einem Strick/ komt von der Jagt/ und trägt einen gefangenen Hasen/ samt einigen Rebhünern und anderm Weidwerck/ in Lebens-grösse wie obiges. C
 Ein alter Vatter im Peltz bey dem Feuer sitzend/ sich wärmende/ hat neben ihm auf einem Tisch ein Frühstück/ und siehet der jungen Welt auf dem Eiß/ in Schlitten/ auf Schrittschuhen/ im Schnee/ ihre Kurtzweil an/ in obiger Größe. C
 Ein alter Vatter im Peltz bey dem Feuer sitzend/ sich wärmende/ hat neben ihm auf einem Tisch ein Frühstück/ und siehet der jungen Welt auf dem Eiß/ in Schlitten/ auf Schrittschuhen/ im Schnee/ ihre Kurtzweil an/ in obiger Größe. C
 Eine Fastnachtskuchen und Koch mit allerley Geflügel/ auch Fleischwerck und Fastnachtspursch/ in obiger Größe. C
 Eine Fastnachtskuchen und Koch mit allerley Geflügel/ auch Fleischwerck und Fastnachtspursch/ in obiger Größe. C
 Ferdinandus III. Röm. Kaiser/ originaliter wolgleichend/ und nach dem Leben vom Autore geconterfätet/ wie auch
 Ferdinandus III. Röm. Kaiser/ originaliter wolgleichend/ und nach dem Leben vom Autore geconterfätet/ wie auch  Kais. Maj. Gemahlin Brustbilder/ und
 Kais. Maj. Gemahlin Brustbilder/ und  Ferdinandus IV. Röm. König/ in gantzer Statur und Lebens- grösse.
 Ferdinandus IV. Röm. König/ in gantzer Statur und Lebens- grösse.
Von Antonio von Dick/  Henrietta, Königin in Engelland/ Prinzessin Royal aus Franckreich/ in Conterfät.
 Henrietta, Königin in Engelland/ Prinzessin Royal aus Franckreich/ in Conterfät.
Von Sandrart:  Carl Gustav König in Schweden/ sein Brustbild in Lebens grösse/ erstes Original.
 Carl Gustav König in Schweden/ sein Brustbild in Lebens grösse/ erstes Original.
 Maximilianus Churfürst in Bayrn/ Lebens Grösse/ Brustbild.
 Maximilianus Churfürst in Bayrn/ Lebens Grösse/ Brustbild.
 Philip Wilhelm Pfaltzgraf und Hertzog zu Neuburg/ Lebens-grösse Brustbild.
 Philip Wilhelm Pfaltzgraf und Hertzog zu Neuburg/ Lebens-grösse Brustbild.
 Ihro Hochfürstl. Durchl. erste Gemahlin Constantia Königl. Prinzessin aus Polen/ in Lebens-grösse Brustbild.
 Ihro Hochfürstl. Durchl. erste Gemahlin Constantia Königl. Prinzessin aus Polen/ in Lebens-grösse Brustbild.
 Ihr Durchl. zweyte Gemahlin Amalia, Ländgräfin zu Hessen/ in Lebens-größe Brustbild.
 Ihr Durchl. zweyte Gemahlin Amalia, Ländgräfin zu Hessen/ in Lebens-größe Brustbild.
 Ihr Excell. Feldherr Wrangel, Lebensgröße Brustbild.
 Ihr Excell. Feldherr Wrangel, Lebensgröße Brustbild.
Ant. von Dick:  eine schöne Englische Prinzessin von  Buckingam, Brustbild.
 eine schöne Englische Prinzessin von  Buckingam, Brustbild.
Von Sandrart  Ihro Kais. Maj. obrist Hofmeisterin/ Gräfin von Mannsfeld.
 Ihro Kais. Maj. obrist Hofmeisterin/ Gräfin von Mannsfeld.
Eine Landschafft nach dem Leben gemahlt/ darin die Wasserfälle zu Tivoli repraesentirt werden.
Ein andere Landschafft/ darin der große Wasserfall zu Tivoli nach dem Leben gemahlt. 
 Einzig das Nachlassinventar Johann Jakob von Sandrarts ist ein späteres Zeugnis von Sandrarts erwähnten Landschaftsstudien. (Vgl. Peltzer 1925 (b), S. 154 / Klemm 1986, S. 62).
Einzig das Nachlassinventar Johann Jakob von Sandrarts ist ein späteres Zeugnis von Sandrarts erwähnten Landschaftsstudien. (Vgl. Peltzer 1925 (b), S. 154 / Klemm 1986, S. 62).
Glaude Claude Gilli Lorennes:  Eine berühmte Landschafft oder Morgenröth bey Tivoli repraesentirt. C
 Eine berühmte Landschafft oder Morgenröth bey Tivoli repraesentirt. C
 Eine Compagnie zur Abendstund/ darinn der Sonnen Niedergang sehr eigentlich vorgebildet wird.
 Eine Compagnie zur Abendstund/ darinn der Sonnen Niedergang sehr eigentlich vorgebildet wird. 
 Wie schon Peltzer vermutete, handelt es sich hierbei möglicherweise um Kopien nach den Bildern in Franz von Mayers Kunstkammer. Er besaß eine »Morgenröhte«, sowie eine »Abendstund« von Lorrain (vgl. Teutsche Academie 1675/Viten (Ed. Peltzer 1925), S. 422, Anm. 1489). C
Wie schon Peltzer vermutete, handelt es sich hierbei möglicherweise um Kopien nach den Bildern in Franz von Mayers Kunstkammer. Er besaß eine »Morgenröhte«, sowie eine »Abendstund« von Lorrain (vgl. Teutsche Academie 1675/Viten (Ed. Peltzer 1925), S. 422, Anm. 1489). C
 Von Peter von Laar/ali. Bambots: eine Tafel/ darinn etliche Italiänische Spitzbuben zu Rom das Spiel Alamore spielen/ bey einem Kalchofen/ des Autoris beste Arbeit.
 Von Peter von Laar/ali. Bambots: eine Tafel/ darinn etliche Italiänische Spitzbuben zu Rom das Spiel Alamore spielen/ bey einem Kalchofen/ des Autoris beste Arbeit.
 Eine Bataglie auf einer Brucken vortrefflich gemahlt von Hasselein/ ali. Krabetien.
 Eine Bataglie auf einer Brucken vortrefflich gemahlt von Hasselein/ ali. Krabetien.
 Eine andere Bataglie von Johann Philip Lemcken.
 Eine andere Bataglie von Johann Philip Lemcken.
 Ein Post-stall/ darinn etliche Pferde gefüttert/ und zum hinwegreiten fertig gemacht werden/ sehr curios gemahlt.
 Ein Post-stall/ darinn etliche Pferde gefüttert/ und zum hinwegreiten fertig gemacht werden/ sehr curios gemahlt.
 Zwey schöne Landschäfftlein/ klein und curios mit Bildlein gezieret/ sind gute Copien nach Cornelius Pulenburg.
 Zwey schöne Landschäfftlein/ klein und curios mit Bildlein gezieret/ sind gute Copien nach Cornelius Pulenburg.
Von Johann Both/  eine schöne Italiänische grosse Landschafft Morgenstund/ repraesentirend etliche Reisige mit Mauleseln/ und anders mehr. C
 eine schöne Italiänische grosse Landschafft Morgenstund/ repraesentirend etliche Reisige mit Mauleseln/ und anders mehr. C
 Eine Compagnie von selbiger Landschafft/repraesentirend eine Abenstunde/ sehr herrlich und natürlich gemahlt. C
 Eine Compagnie von selbiger Landschafft/repraesentirend eine Abenstunde/ sehr herrlich und natürlich gemahlt. C
 Eine andere Abendstund-Landschafft/ darinn die Sonne untergehend/ durch eine Brucke/ sehr natürlich hervor ins Wasser scheinet.
 Eine andere Abendstund-Landschafft/ darinn die Sonne untergehend/ durch eine Brucke/ sehr natürlich hervor ins Wasser scheinet.
 Eine Holländische Schiffart auf dem Meer/ etlicher Kriegsschiffe.
 Eine Holländische Schiffart auf dem Meer/ etlicher Kriegsschiffe.
 Eine andere Schiffart etlicher Inländischer gemeiner SchffieSchiffe.
 Eine andere Schiffart etlicher Inländischer gemeiner SchffieSchiffe.
 Von Morrell/ ein Blumenkrug/ darinn mannigfaltig-schöne Rosen/ Lilien/ Nägelein und andere Blumen/ sehr künstlich gemahlt.
 Von Morrell/ ein Blumenkrug/ darinn mannigfaltig-schöne Rosen/ Lilien/ Nägelein und andere Blumen/ sehr künstlich gemahlt.
 Ein ander Blumen-geschirr mit vielerley Tulipanen/ Iris/ Mayenbl. auch Trauben und andern.
 Ein ander Blumen-geschirr mit vielerley Tulipanen/ Iris/ Mayenbl. auch Trauben und andern.
 Von dem Welschen Peter: ein Tisch/ darauf allerley Obst/Melonen/Feigen/ Trauben und dergleichen/ gemahlt.
 Von dem Welschen Peter: ein Tisch/ darauf allerley Obst/Melonen/Feigen/ Trauben und dergleichen/ gemahlt.
 Von Bemmel:eine Landschafft/ repraesentirend den berühmten Wasserfall zu Tivoli.
 Von Bemmel:eine Landschafft/ repraesentirend den berühmten Wasserfall zu Tivoli.
Von Ermel/  eine Compagnie.
 eine Compagnie.
Hernach folgen viel kleine Stucke/ zu Auszierung der Zimmer/ alle von den rar- und berühmtesten Händen gemahlt.
Antiche-Statuen.
 DEr Laocoon, heidnischer Priester von Troja/ samt seinen zween Söhnen/ werden von Schlangen gebissen/ darinnen verwunderliche Bewegungen der Schmertzen sehr kunstreich vorgebildet/ in Metall gegossen/ rund und zwey Spannen hoch.
 DEr Laocoon, heidnischer Priester von Troja/ samt seinen zween Söhnen/ werden von Schlangen gebissen/ darinnen verwunderliche Bewegungen der Schmertzen sehr kunstreich vorgebildet/ in Metall gegossen/ rund und zwey Spannen hoch.
 Von Francisco Fiamengo zu Rom/ ein Brust-bild/ repraesentirend eine Susanna/ sehr anmuthig/ kunstreich in Metall gegossen zu Rom.
 Von Francisco Fiamengo zu Rom/ ein Brust-bild/ repraesentirend eine Susanna/ sehr anmuthig/ kunstreich in Metall gegossen zu Rom.
 Ein nackendes Kindlein auf dem Rucken ligend.
 Ein nackendes Kindlein auf dem Rucken ligend.
 Ein anders nackendes Kindlein/ hinweg kriechend.
 Ein anders nackendes Kindlein/ hinweg kriechend.
 Ein anderes schlaffendes Kindlein/ alle in Metall gegossen.
 Ein anderes schlaffendes Kindlein/ alle in Metall gegossen.
 Ein schlaffendes Kindlein/ in Erden zu Rom possirt.
 Ein schlaffendes Kindlein/ in Erden zu Rom possirt.
Unterschiedliche antiche-Basse-relieuen/ antiche- Historien in Metall gegossen/ auch etliche Brust-bildlein/ Masken/ Thiere/ Instrumente/ Medaglien/ mit mancherley Seltsamkeiten der alten und ietzigen Zeit/ von Metall und Stein; auch andere Curiositäten. 
 Auch in dem von Johann Jakob von Sandrart erstellten Nachlassinventar sind diese Kleinskulpturen und -plastiken nicht näher spezifiziert. Lediglich »zwey von Helffenbein geschnittene Kindlein, vom alten Kern [Leonhard Kern]« sind mit einem konkreten Künstlernamen »ietziger Zeit« versehen; vgl. Peltzer 1925, S. 162.
Auch in dem von Johann Jakob von Sandrart erstellten Nachlassinventar sind diese Kleinskulpturen und -plastiken nicht näher spezifiziert. Lediglich »zwey von Helffenbein geschnittene Kindlein, vom alten Kern [Leonhard Kern]« sind mit einem konkreten Künstlernamen »ietziger Zeit« versehen; vgl. Peltzer 1925, S. 162.
Von Georg Pettele von Augspurg/  ein grosses Crucifix, in drey Spannen hoch/ und von Silber/ rund gegossen/ vortrefflich wol gebildet/ in ein roth sammetes Futteral zierlich eingemacht/ wiegt am Silber 11½ Marck/ Augspurger Gewicht.
 ein grosses Crucifix, in drey Spannen hoch/ und von Silber/ rund gegossen/ vortrefflich wol gebildet/ in ein roth sammetes Futteral zierlich eingemacht/ wiegt am Silber 11½ Marck/ Augspurger Gewicht.
 Informat. on source text markers
Informat. on source text markersDies ist ein selbständiger Bericht Sandrarts (vgl. Sponsel 1896, S. 35).The end of this part of the text is on page 984
