No image available

Porträt König Ferdinands IV.

Was painted by

Related persons

Depicts
Was in Sandrart’s time in the possession of
Icon view

Related works of art

Was model for

Related places

Was located in Sandrart’s time in
Was produced in

Literature

Information are drawn from
Is identified in

Basic data

Date

1651/52

Material(s)/Technique

Öl auf Leinwand

Dimensions

220 x 150 cm

Location

ehemals Nürnberg, Städtischer Besitz; 1945 in der Nürnberger Burg zerstört

Mentions in the “Teutsche Academie”

“… wird nach Wien beruffen: mahlet daselbst Ihr. Käys. Maj. Ferdinandi III, der Röm. Käyserin/ des Röm. Königs Ferdinandi IV und Erzh. Leopoldi Contrafäte.”
TA 1675, Lebenslauf, S. 20

“… so wol gefallen/ daß Er/ in gleicher Größe/ Ihr. Maj. die Römische Käyserin/ nachmals auch den Römischen König Ferdinandum IV in ganzer Statur, und den damaligen Durchleuchtigsten ErzHerzogen Leopoldum, nunmehr Unseren Allergnädigsten Käyser/…”
TA 1675, Lebenslauf, S. 20

“… wolgleichend/ und nach dem Leben vom Autore geconterfätet/ wie auch Kais. Maj. Gemahlin Brustbilder/ und Ferdinandus IV. Röm. König/ in gantzer Statur und Lebens- grösse.
TA 1679, II (Skulptur), S. 88

Annotations

Das Bildnis des Sohnes Ferdinand III. entstand während Sandrarts Aufenthalt am Wiener Hof, dessen Ankunft zwischen dem 12. Mai und den 8. August 1651 und dessen Abreise zwischen dem 16. September und den 4. Oktober 1652 vermutet wird (vgl. Klemm 1985, S. 205). Quellen belegen die Aufbewahrung 1711 im Nürnberger Rathaus, mit dem Verweis, Sandrart habe das Bildnis in seinem Testament als ein Legat auf das Rathaus verschafft (vgl. Klemm 1985, S. 207). Das Gemälde ist heute nur noch durch die Reproduktionsstiche erhalten.
Julia Kleinbeck, 07/01/2009