TA 1680, Register, nach S. 212 [I]
Spanning all columns
Register
Der fürnehmsten Namen und Sachen/
wovon sonderlich in diesem Buche
gehandelt wird.
wovon sonderlich in diesem Buche
gehandelt wird.
A.
Left column
- AAl/ warum er ein Kennzeichen der Mißgunst/ Blat 166. 167
 - seine Natur/ ibid.
 - Achaeron/ was dieser Fluß bedeute/ 104
 - Achelous/ sein Bildnis/ 94
 - wird vor die süssen Wasser genommen/ 92
 - Achor/ ein Fliegen-Gott/ 124
 - Acis in einen Fluß verwandelt/ 93
 - Adad/ sein und der Atargates Bildnis 28
 - Adler ist dem Jupiter heylig/ 57
 - ist ein König der Vögel/ ibid.
 - ist ein Siegszeichen/ 144
 - ihn führeten die kriegende Römer in ihren Fahnen/ ibid.
 - bedeutet die Kayserl. Macht/ und einen vesten Lieger/ 206
 - Adonis von einem wilden Schwein umgebracht/ 190
 - Gebräuche bey den Adonischen Festen/ ibid.
 - Adrastia/ ist die Göttin der Rache/ 163
 - Aeacus/ ein Richter der Seelen/ so von ihren Leibern geschieden/ 97
 - Aega/ eine Tochter der Sonne/ 134
 - Aegis/ ein Schild/ woher er also genennet worden/ 134
 - ein Fell vom Jupiter getragen/ 58
 - Aegypter/ von denen haben die Griechen den Götterdienst entlehnet/ 2
 - haben die Elementen ohne Ausbildung verehret/ 4
 - hatten abscheuliche Götzenbilder/ 10
 - wann und wem sie eine Sau geopffert/ 40
 - warumb ihnen eine Kuh zu opffern verbotten/ 43
 - warumb sie mit Pfauen-Federn die Thuren ihrer Häuser gezieret/ 64
 - ihrer Könige Habit/ 91
 - wer bey ihnen einen roten Hut getragen/ 24
 - von ihnen ward der Roßkefer hochgeachtet/ ib.
 - Aelster bedeutet Wäscherey/ 207
 
Right column
- Aeneas/ was sein Eintritt in die Hölle bedeute/ Blat 99
 - Aepfel/ ein Opfer von denselben hat man dem Hercules gebracht/ 123
 - drey Aepfel hatte des Hercules Statua im 
 Pantheon zu Rom in den Händen/ ibid. - Aesculapius/ seine Statue aus einem Keuschbaum/ 9
 - warum er Agnites genennt worden/ ibid.
 - was er bedeute/ 30
 - sein Vater war Apollo/ ib.
 - ist ein Gott der Gesundheit/ ib.
 - Ihme ware der Hahn heylig/ ib.
 - sein Bildnis bey den Epidauriern/ ib.
 - wie er zu Auxim zu sehen gewesen/ ib.
 - Ihme war die Schlange heylig/ ib.
 - wie er nach Rom geführet worden/ 31
 - wie ihn die Phliasier ausgebildet/ 30
 - Fabel von ihme/ wie er den Glaucus/ des Minos Sohn/ wieder lebendig gemachet/ 31
 - die Schlangen sind in seinem Schutz/ ib.
 - ist von den Hunden ernähret worden/ 76
 - warumb er Cotylaeus genennet worden/ 122
 - Aethon/ Pferd der Sonne/ 33
 - Aff bedeutet einen lasterhafften Menschen/ item 202
 - Gleisnerey und Unverschämtheit/ 202
 - Affecten sind an sich selbst nicht bös/ 103
 - selbige muß man bezwingen/ ib.
 - Agdistis/ eines bösen Geistes Ursprung/ 74
 - Agenoria/ 132
 - Agesilaus wollte ihme keine Statue aufrichten lassen/ 7
 - Alcibiades gerieth in Argwohn/ als ob er nach dem Principat stünde/ 116
 - Alectryon ist in einen Hahn verwandelt worden/ 145
 - Alexander/ seine Mutter solle von einer Schlange seyn geschwängert worden/ 153
 - Almon der Fluß/ 75
 - Altar bedeutet den Gottesdienst/ 211
 
