Annotations by Christina Posselt
Show annotations written in: 2012 • 2011 • 2010 • 2009 • 2008 • 2007
-
Das von Sigmund Feyerabend herausgegebene Ständebuch enthält von Jost Amman 116 Holzsch…
(12/18/2009) -
Wie in der ebenfalls von Sigmund Feyerabend herausgegebenen deutschen Edition des Ständ…
(12/18/2009) -
Angesichts der Fülle seiner Buchillustrationen hat Amman wohl meist nur die Zeichnungen…
(12/18/2009) -
Angesichts der Fülle seiner Buchillustrationen hat Amman wohl meist nur die Zeichnungen…
(12/18/2009) -
Sandrart scheint in seiner Beschreibung nach van Mander die Jahreszahl falsch übernomme…
(12/18/2009) -
Graf Leicester könnte das Gemälde zwischen 1586 und 1588 erworben haben, während seiner…
(12/18/2009) -
Peltzer schlägt als Identifizierung die Darstellung der »ehernen Schlange« in Darmstadt…
(12/18/2009) -
Möglicherweise handelt es sich hierbei um eine Kopie nach dem Stich von Sadeler, der au…
(12/18/2009) -
Das für Rudolf II. in Prag gemalte Gemälde gilt heute als verschollen. Eine frühere Fas…
(12/15/2009) -
Das Gebetbuch wurde von Maximilian I. in seiner Eigenschaft als Laienbruder des »sant J…
(12/15/2009) -
Bei dem sog. »Belial« handelt es sich um die deutsche Übersetzung der »Consolatio pecca…
(12/15/2009) -
Siehe hierzu die ausgewählte Beispielabbildung »Belial überreicht Salomon seine Klagsch…
(12/15/2009) -
Diese Illustration aus der 1490 herausgegebenen Belial-Edition steht beispielhaft für S…
(12/11/2009) -
Zur Illustration sei hier auf den Stich der Spielenden Kinder verwiesen.
(12/10/2009) -
Dieses von Johannes Pauli verfasste Volksbuch enthält Holzschnitte von Hans Weiditz, di…
(12/07/2009) -
Möglicherweise handelt es sich bei diesem Selbstbildnis, das Sandrart in der Sammlung L…
(11/27/2009) -
Holbein hat mehrere Porträts des Erasmus angefertigt. Wahrscheinlich handelt es sich um…
(11/27/2009) -
Dieses Werk – wohl eine Studie für das Gruppenbildnis – lässt sich nicht mehr nachweise…
(11/27/2009) -
Die von Sandrart beschriebene Kreidezeichung ist nicht erhalten. Das Thema des Mariento…
(11/27/2009) -
Diese Zeichnung lässt sich nach derzeitigem Forschungsstand nicht mehr nachweisen.
(11/27/2009) -
Peltzer schlägt als Identifizierung eine »Marienleben« betitelte Handzeichnung aus der …
(11/27/2009) -
Gemäß Sandrarts eigener Aussage dürfte das Porträt unmittelbar nach seiner Rückkehr in …
(11/27/2009) -
Ein Kupferstich mit dem Bildnis des bayerischen Herzogs von Beham lässt sich nicht mehr…
(11/27/2009) -
Sandrart gibt die Ikonographie des linken Flügels nicht richtig wieder wie schon Peltze…
(11/26/2009) -
Ebenso wie Sandrart die Darstellung des linken Flügels nicht korrekt wiedergibt, irrt e…
(11/26/2009) -
Die Grisaille ist ebenso wie der gesamte Flügelaltar nicht mehr erhalten. Schwarz hat d…
(11/26/2009) -
Möglicherweise handelt es sich um das Blatt in Williamstown, doch ist die Provenienz au…
(11/26/2009) -
Noch 1771 wurde das Altarbild von Saint Géry als in situ beschrieben. Bei der Zerstörun…
(11/25/2009) -
Nach der ausführlichen Beschreibung handelt es sich bei dem heute unbekannten bzw. nich…
(11/25/2009) -
Das Gemälde ist nicht mehr nachweisbar (vgl. Mander/Miedema 1994–99, Bd. V, S. 35).
(11/25/2009) -
Das Gemälde ist nur noch in einem Kupferstich nach einer Zeichnung von Jeremias van Win…
(11/25/2009) -
Von dem verlorenen Gemälde existieren eine eigenhändige Zeichnung von Jodocus van Wingh…
(11/25/2009) -
Von Jodocus van Winghe haben sich zwei Gemälde mit dem Thema des Nachtbanketts erhalten…
(11/25/2009) -
Es handelt sich um vier Blätter mit dem Thema der sog. Weiberlist (vgl. Mander/Miedema …
(11/25/2009) -
Das heute verlorene Altarbild führte Hans von Aachen für Agostino Bragheri aus Tortona …
(11/25/2009) -
1586 ging der Auftrag für das Epitaph von Otto Heinrich von Schwarzenberg an Hans von A…
(11/25/2009) -
Möglicherweise könnte auch der spätere Kupferstich mit der Kreuzigung gemeint sein.
(11/25/2009) -
Möglicherweise ist auch die frühere Version gemeint.
(11/25/2009) -
Die Kunstsammlung Charles I. lässt sich nicht in einem konkreten Raum fassen. Sandrart …
(11/25/2009) -
Die Identifizierung dieser Person, für die Hendrick Cornelisz Vroom in einem Schloss in…
(11/25/2009) -
Der bei van Mander »Maistre Herry« genannte Lehrer Abraham Bloemaerts in Paris ist nich…
(11/25/2009) -
In Faeschs Besitz lässt sich lediglich eine Zeichnung zu Holbeins Holzschnitt des Erasm…
(11/13/2009) -
Der Jurist Remigius Faesch (1595–1667) trug in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts e…
(11/13/2009) -
Das Abendmahl, an dem der Identifizierung von Sander zufolge auch der sog. »Venus-Maler…
(11/12/2009) -
Dieses Porträt, das Holbein als Vorbild für das Bildnis des Erasmus im Rund gedient hat…
(11/12/2009) -
Die Auftragsgeschichte der Flügelbilder ist nicht bekannt, eine erste Erwähnung finden …
(11/12/2009) -
Anders als Juvenels Beschreibung, die Sandrart hier wiedergibt, vermuten lässt, bestand…
(11/11/2009) -
Es handelt sich bei diesem Stich um eine nahezu identische spiegelverkehrte Wiedergabe …
(11/11/2009) -
Außer der Fassung in Wien existieren noch weitere Darstellungen der Maria Magdalena in …
(11/11/2009) -
Dieses Fresko ist auch Gegenstand einer lang tradierten Künstler-Anekdote, die u. a. vo…
(11/11/2009) -
Davon zeugt u. a. Gygers Hauptwerk, die Grosse Landtafel, eine Karte des Zürcher Gebiet…
(11/09/2009) -
Wie Sandrart selber angibt (TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 255) sta…
(11/09/2009) -
Kleopas ist vor allem als einer der beiden Jünger bekannt, denen der auferstandene Jesu…
(11/09/2009) -
Der von Sandrart erwähnte Danoit ist vermutlich zu identifizieren mit dem in der 2. Häl…
(10/29/2009) -
Nicolas Neufchatel hat seine Werke nicht signiert, so dass die Rekonstruktion seines Œu…
(10/23/2009) -
Es handelt sich um die heute nicht mehr auffindbare Beschreibung der in Mariemont aufbe…
(10/23/2009) -
Rottenhammer heiratete 1596 die Venezianierin Elisabetta di Fabris, vgl. Teutsche Acade…
(10/23/2009) -
Rottenhammer hat das Thema häufig gemalt; welche Version sich im Besitz Johann Knotter …
(10/23/2009) -
Hier irrt Sandrart: der Barfüßerturm wurde von Johann Freyberger (1571–1631) ausgemalt;…
(10/23/2009) -
Rottenhammer freskierte 1611 die Innen- und Außenwände des Hopferschen Hauses, neben de…
(10/23/2009) -
Da es in Sankt Ulrich und Afra einen im Auftrag Jörg Fuggers um 1611–14 geschaffenen Al…
(10/23/2009) -
Die Sammlung des niederländischen Kunstsammlers und Diplomaten Pieter Spiering ist uns …
(10/22/2009) -
Paul und Matthijs Bril tauchen in päpstlichen Rechnungen der Jahre 1575–98 nicht auf. G…
(10/22/2009) -
Vgl. etwa Saenredams »Verkündigung an die Hirten« von 1599.
(10/22/2009) -
Im Zuge der Neustrukturierung der Münchner Residenz 1611–19 unter Wilhem V. wurde Piete…
(10/21/2009) -
Hiermit sind wahrscheinlich die Arbeiten im Palazzo Orsini in Monterotondo gemeint, wo …
(10/21/2009) -
Die sog. »feudi« bilden eine Landschaftsserie, in denen Bril die Residenzen seines Auft…
(10/21/2009) -
Als mögliche Identifizierung wurde eine Kupferplatte im Louvre (Inv.-Nr. 1085) oder das…
(10/21/2009) -
Zu Brils Landschaftsdarstellungen, in denen er Szenerien aus der klassischen Antike wie…
(10/21/2009) -
Die Gemäldeserie der sog. Sieben Fälle Christi für den Hausaltar der Herzogin Renata is…
(10/07/2009) -
Ebenso wie die anderen Wandmalereien von Christoph Schwarz hat sich auch die Auferstehu…
(10/07/2009) -
In der Kunstsammlung Basel hat sich ein Brustbild von Gustav Adolf erhalten.
(09/25/2009) -
Die Landshuter Residenz wurde ab 1536 im Auftrag Herzog Ludwigs X. erbaut. Der Bau ents…
(09/25/2009) -
Von Jos Murers kartographischen Schaffen haben sich nur zwei Werke erhalten: eine Planv…
(09/25/2009) -
Hiermit dürfte die Serie »Tugenden und Laster« gemeint sein, die allerdings nur als Kup…
(09/23/2009) -
Damit sind Stimmers 1689 zugrunde gegangenen Malereien im grossen Saal des markgräflich…
(09/22/2009) -
Stimmer thematisierte in seiner allegorischen Darstellung im Schloss zu Baden-Baden das…
(09/22/2009) -
Die »Siben Bücher Von dem Feldbau …« (Straßburg 1580) enthalten 14 Holzschnitte von Sti…
(09/22/2009) -
In der lateinischen Ausgabe gibt Sandrart Frankfurt als Sterbeort Kellers an und fügt h…
(09/22/2009) -
In der Panoplia, zu der Amman die illustrierenden Holzschnitte geliefert hat, werden ve…
(09/21/2009) -
Es handelt sich hierbei um eine ausgewählte Illustration aus den Künstlichen Wolgerisse…
(09/21/2009) -
Siehe hierzu das von Amman illustrierte Buch zur Jagdkunst.
(09/21/2009) -
Möglicherweise die Illustrationen in der sog. Feyerabend-Bibel
(09/21/2009) -
Die Wandmalerei in Schaffhausen ist noch in Fragmenten erhalten.
(09/21/2009) -
Die 170 Holzschnitte, die mit acht verschiedenen Rahmentypen eingefasst sind, erinnern …
(09/21/2009) -
Obwohl Sandrarts Aussage leicht als Künstleranekdote abgetan werden könnte, gründet sie…
(09/21/2009) -
Das Bild stellt die Vereinigung der Barbers Company (d. h. der Barbiere) mit dem Fellow…
(09/04/2009) -
Bereits im Inventar von Amerbach wird das Gemälde mit Holbeins »Laïs Corinthiaca« und d…
(09/04/2009) -
Die verschollene Passionsfolge zeigt nicht Christus, sondern den Teufel in Mönchskleidu…
(09/04/2009) -
Von Elizabeth, der späteren Königin, sind keine Porträts von Holbein dokumentiert; vgl.…
(09/04/2009) -
Am Haus »Zum Ritter« befindet sich heute eine »Nachschöpfung« der Wandmalerei Stimmers,…
(09/04/2009) -
Das St.-Jans-Hospital wurde im 12. Jh. auf Initiative der städtischen Bürgerschaft von …
(09/03/2009) -
Das Familienbildnis wurde von Heinrich VIII. in Auftrag gegeben und wahrscheinlich auf …
(09/03/2009) -
Das Gemälde, das Sandrart korrekt im Züricher Zeughaus lokalisiert, ist seit dem Ende d…
(09/02/2009) -
Die Vorlage für diesen aus vier Platten zusammengesetzten Kupferstich bildet im Werk Ch…
(09/02/2009) -
Die Fassadenmalereien Murers in Straßburg sind gänzlich verloren; vgl. Vignau-Wilberg 1…
(09/02/2009) -
Die Glasmalereien Murers umfassen Standes- und Wappenscheiben – z. B. die Glasscheibe m…
(09/02/2009) -
Darunter das Bildnis des Hans Murer.
(09/02/2009) -
Holbeins Fassadenmalerei befand sich am Haus an der Ecke Eisengasse/ Tanzgässlein, das …
(09/02/2009) -
Die Holzschnitte der »Bilder des Todes« wurden 1538 von den Gebrüdern Trechsel in Lyon …
(09/02/2009) -
Das ehemals 1521 datierte Gemälde wurde nach einigen Überarbeitungen von Holbein zu »MD…
(09/02/2009) -
Zu diesem Bildnis, das ursprünglich größer ausfallen sollte, wird ein Pendant mit der D…
(09/02/2009) -
Das Gruppenporträt ist 1752 bei einem Brand im Schloss von Kremsier (Tschechien) verlor…
(09/02/2009) -
Die Vorzeichnung brachte Holbein 1528 bei seiner Rückkehr nach Basel als Geschenk Thoma…
(09/02/2009) -
Margriete wird im Text nach van Mander als Schwester von Hubert van Eyck bezeichnet. Lu…
(09/01/2009) -
Das Baseler Rathaus wurde 1504–14 als Zusammenfassung mehrerer Häuser am Marktplatz erb…
(09/01/2009) -
Sandrart gibt einen schweizerischen Ort namens Altdorf als Geburtsort Albrecht Altdorfe…
(09/01/2009) -
Nach Dürers Entwurf wurde 1521 ein Wandgemälde mit der »Verleumdung des Apelles« im Rat…
(09/01/2009) -
Seit Sandrarts Erwähnung der Holzschnittfolge zählt sie zu den berühmtesten Werken Manu…
(08/31/2009) -
Manuels Totentanz befand sich ursprünglich an der rund 80 Meter langen Innenseite der M…
(08/28/2009) -
Albrecht Kauw kopierte 1649 den gesamten Totentanz-Zyklus Niklaus Manuels in 24 Blätter…
(08/28/2009) -
Niklaus Manuel hat sich in dieser Szene selbst porträtiert wie dem überlieferten Text i…
(08/28/2009) -
Aldegrever nimmt in seiner Folge von 13 Blättern nicht die kanonischen 12 Taten des Her…
(08/27/2009) -
Die acht Szenen aus der Passion Christi sind auf vier schmale Tafeln verteilt, die zu e…
(08/26/2009) -
Sandrart sah den Altar im Ausburger Katharinenkloster offensichtlich nur im geschlossen…
(08/26/2009) -
Die Kupferstichserie variiert in acht Blättern die Darstellung eines tanzendes Paares u…
(08/25/2009) -
Diese Kupferstichserie beinhaltet fünf Blätter mit Darstellungen tanzender Paare sowie …
(08/25/2009) -
Der Marienaltar in der Soester Wiesenkirche wird von Sandrart nur rudimentär beschriebe…
(08/25/2009) -
Das im 16. Jahrhundert unter Ottheinrich von der Pfalz um- und ausgebaute Schloß Neubur…
(08/24/2009) -
Sandrart könnte mit seiner Bezeichnung, die er im Kontext der Erzählung im Lukasevangel…
(08/24/2009) -
Jan Calcar zeichnete einige Abbildungen zu Vesals erster Ausgabe der Anatomiestudien, d…
(08/24/2009) -
Bereits van Mander liefert diese irrigen Angaben in seiner Vita Jan Calcars (vgl. Mande…
(08/24/2009) -
Gemeint ist Lampsonius Vita Lambert Lombards, die 1565 in Brügge erschien.
(08/24/2009) -
Die meisten Darstellungen von Nacktheit wurden von Aldegrever und den Künstlern seiner …
(08/24/2009) -
Aldegrever stellte in seiner Stichserie auf 13 Blättern die Taten des Herkules dar, von…
(08/24/2009) -
Etwa die beiden Gladiatorenschlachten mit und ohne Pferde.
(08/07/2009) -
Das Blatt stammt aus dem an anderer Stelle von Sandrart erwähnten Zeichnungsband (TA 16…
(08/07/2009) -
Es existieren mehrere Versionen dieses Bildnisses (Kassel, St. Petersburg), doch dürfte…
(08/07/2009) -
Es ist zwar kein England-Aufenthalt Gossaerts belegt, doch das Porträt der drei Kinder …
(08/07/2009) -
Sandrart scheint eine Enthauptung Johannes des Täufers zu meinen. Zwar lässt sich keine…
(08/07/2009) -
Damit ist vermutlich die graphische Reproduktion von Pietro da Cortonas Gewölbedekorati…
(08/06/2009) -
Bloemaert hat u. a. nach einer Zeichnung von Sacchi die Metamorphose des Harmonillus ge…
(08/05/2009) -
Das Gemälde von Annibale Carracci hat sich nicht erhalten. Ob Bloemaert noch weitere Ma…
(08/05/2009) -
Schlachtendarstellungen finden sich nur von Hans Sebald Beham, z. B. die großformatige …
(08/05/2009) -
Von dem Manöver, das anlässlich des Einzugs Karls V. in München auf dem Weg zum Augsbur…
(08/05/2009) -
Wie die anderen von Sandrart in diesem Abschnitt genannten Herrscherporträts gehört auc…
(08/05/2009) -
Wie die anderen von Sandrart in diesem Abschnitt genannten Herrscherporträts gehört auc…
(08/05/2009) -
Wie die anderen von Sandrart in diesem Abschnitt genannten Herrscherporträts gehört auc…
(08/05/2009) -
Wie die anderen von Sandrart in diesem Abschnitt genannten Herrscherporträts gehört auc…
(08/05/2009) -
Die Heilige Margarete wurde nicht von Cornelis Bloemaert gestochen, wie Sandrart angibt…
(08/05/2009) -
Claes Ariaensz. war Bürgermeister von Leiden in den Jahren 1602–1613.
(08/04/2009) -
Als Randnotiz in einer Kopie des Schilderboek von Hendrik Houmes ist zu lesen, dass das…
(08/04/2009) -
Vermutlich ist hiermit der Kalvarienberg gemeint, Lucas van Leyden hat jedoch auch eine…
(07/29/2009) -
Das Triptychon wurde von Jacob Florisz. van Montfoort (gest. 1554) in Auftrag gegeben. …
(07/29/2009) -
Das Triptychon wurde 1526 für den ein Jahr zuvor verstorbenen Claes Dircxs van Swieten …
(07/29/2009) -
Sandrarts Beschreibung lässt vermuten, dass er die Tafel noch in ihrem Originalzustand …
(07/29/2009) -
Ursprünglich gehörte die Verkündigung zu einem Marien-Diptychon. Sandrart beschreibt di…
(07/29/2009) -
Das rechte Bildfeld der dreiteiligen Tafel war ursprünglich größer und zeigte im rechte…
(07/29/2009) -
Als Beispiel siehe den kleinen ornamentalen Kupferstich mit zwei Genien.
(07/29/2009) -
Als Illustration mag hier der großformatige Holzschnitt der Dorfkirmes dienen.
(07/29/2009) -
Wie schon Peltzer (Teutsche Academie 1675/Viten (Ed. Peltzer 1925), S. 389, Anm. 240) v…
(07/29/2009) -
Der Altar in St. Sebald wurde von Martin Tucher (1460–1528) zur Erinnerung an seinen St…
(07/27/2009) -
Der Kupferstich ist zwar mit »TITVS GRACCHVS« überschrieben, doch dürfte es sich um Tib…
(07/27/2009) -
Die Zuschreibung von Porträts an Flötner, die sich Besitz des Erzherzogs befunden haben…
(07/25/2009) -
Es handelt sich um die früheste Fassung der Lukretia-Halbfiguren, die durch zahlreiche …
(07/25/2009) -
Auch in dem von Johann Jakob Sandrart erstellten Inventar wird »Die Lucretia in einer R…
(07/25/2009) -
Peltzer vermutet in dem von Sandrart genannten Bild den heiligen Hieronymus von Hans Mu…
(07/25/2009) -
Entgegen Sandrarts Bezeichnung dürfte Burgkmairs Anteil an der Fassadenmalerei dem mitt…
(07/25/2009) -
Die »Behausung gegenüber S. Anna Kirchen« meint das 1511–14 erbaute Haus von Endres Gra…
(07/25/2009) -
Burgkmairs Tafel mit der Ursula-Legende bildete lediglich einen Teil eines ganzen Zyklu…
(07/25/2009) -
An dem sogenannten Basilikenzyklus von St. Katharina waren Hans Burgkmair, Hans Holbein…
(07/25/2009) -
Die Zeichnung, die Sandrart in Rom gesehen hat, ist bis dato nicht identifiziert. Die B…
(07/24/2009) -
Die nicht mehr erhaltenen Altäre von Grünewald, die sich ehemals im Mainzer Dom befande…
(07/24/2009) -
Das Kloster Isenheim war eine Gründung des Antoniterordens. Zu den Aufgaben dieses Bett…
(07/24/2009) -
Die erste Schauseite zeigt zwei Szenen der Passion Christi: die Kreuzigung sowie die Be…
(07/24/2009) -
Von dem insgesamt dreifach wandelbaren Altar erwähnt Sandrart nur den rechten Außenflüg…
(07/24/2009) -
Sandrart verwechselt die Stichvorlage mit Raffaels Heiliger Margarete, die von anderen …
(07/20/2009) -
Nicht die Außenseiten stammen von Grünewald (mit dem Sandrart hier wohl aufgrund der et…
(07/14/2009) -
Hier irrt Sandrart im Entstehungsdatum. Wie in der Kopie von Paul Juvenel ersichtlich, …
(07/14/2009) -
Laut van Mander befand sich die heute nicht mehr nachweisbare »Fußwaschung« von Cransse…
(07/14/2009) -
Siehe die drei allegorischen Darstellungen des Schinkenessers, der Frau mit leere Börse…
(07/09/2009) -
Ob Sandrart hier Isenheim meint oder davon ausgeht, dass sich der Grünewald-Altar in Ei…
(07/08/2009) -
Das Gemälde ist nicht mehr erhalten. Den Stich von Abraham Bloemaert erwähnt Filippo Ba…
(07/06/2009) -
Laut Wurzbach, Bd. II, S. 739 bestellte der Nürnberger Rat eine Amazonenschlacht für de…
(07/06/2009) -
Von den vier bekannten Fassungen des babylonischen Turmbaus lehnen sich die Fassungen i…
(07/06/2009) -
Diese frühe Version des Turmbaus lehnt sich eng an Bruegels Version in Rotterdam an, di…
(07/06/2009) -
Wahrscheinlich konnte Valckenborch die 1563 entstandene Turmbau-Fassung von Bruegel in …
(07/06/2009) -
Unter den landschaftlich zu identifizierenden Gemälden etwa die Ansicht von Lüttich.
(07/06/2009) -
darunter etliche Darstellungen von Erzherzog Matthias: in blauem Gewand, im Harnisch un…
(07/06/2009) -
Obwohl der Stich die Flucht aus Ägypten thematisiert, hat Lucas van Leyden die Darstell…
(07/06/2009) -
Der im Hintergrund dargestellte Stadtprospekt gibt einige Gebäude in Den Haag wieder, d…
(06/24/2009) -
Möglicherweise handelt es sich um die allegorische Darstellung der Faulheit. Andere Deu…
(06/24/2009) -
Der Stich wurde in Giovanni Battista Ferraris illustriertem Pflanzenbuch »Hesperides, s…
(06/23/2009) -
Diese Catharina, in der TA bzw. laut Dürers Familienchronik als »Brintwars Tochter« bez…
(06/22/2009) -
Abgesehen von den gesicherten Porträts der Auftraggeber Michael von Stetten (1449–1525)…
(06/19/2009) -
Die meisten seiner Landschaftsdarstellungen kombiniert Bloemaert mit Szenen aus der Bib…
(06/19/2009) -
Die malerisch angelegte Gouache könnte Elsheimer als Vorbereitung für sein Gemälde gedi…
(06/18/2009) -
Der nach der Dürer-Vorlage von ca. 1498 kopierte Kupferstich »Der Spaziergang« des Mono…
(06/18/2009) -
Als Vorlage des Vitenporträts diente der Kupferstich von Melchior Lorch, der das Bild v…
(06/18/2009) -
Bereits Sponsel erkannte das Vitenporträt Lambert Lombards als seitenverkehrte Kopie de…
(06/18/2009) -
Sandrart berichtet, er habe das Porträt kurz vor dem Tod des Künstlers (1678) erhalten …
(06/18/2009) -
Das Vitenporträt Domenichinos befindet sich nicht auf Tafel S, wo sich ein leeres Oval …
(06/18/2009) -
Ein Selbstporträt Ambergers ist nicht überliefert. Ob Sandrart ein heute verlorenes Ori…
(06/17/2009) -
Ob Sandrart ein heute nicht mehr erhaltenes Selbstporträt Ambergers vorlag, wie er beha…
(06/17/2009) -
Lucas van Valckenborch schuf u. a. Porträtminiaturen von Erzherzog Matthias und Erzherz…
(06/12/2009) -
Charakteristisch etwa die Landschaft mit Dodo und Adler
(06/12/2009) -
Siehe hierfür die Tiroler Waldlandschaft mit Holzfällern
(06/12/2009) -
Savery begab sich 1619 nach Utrecht, wo er bis zu seinem Tod 1639 lebte und arbeitete; …
(06/12/2009) -
Savery schuf noch eine frühere Fassung 1624 (Leinwand, 70 x 95 cm), deren Verbleib heut…
(06/12/2009) -
Den genannten Band mit Grünewaldzeichnungen hat Abraham Schelkens zwischen 1636 und 163…
(06/12/2009) -
Friedrich Sustris Werke am bayerischen Hof für Herzog Wilhelm V. sind vor allem Großpro…
(06/12/2009) -
Aufgrund der Thematik lässt sich die Zeichnung als Entwurf für eines der Deckenbilder i…
(06/11/2009) -
Wie die Apotheose eines Herrschers ist auch diese Zeichnung ein Entwurf für ein Deckenb…
(06/11/2009) -
Im 1698 erstellten Nachlassinventar werden aus Sandrarts Kunstsammlung nur pauschal »Zw…
(06/11/2009) -
Der auch bei van Mander erwähnte Kupferstich mit der Darstellung der Samariterin und Ch…
(06/11/2009) -
Dieser angeblich von Miereveld selbst gefertigte Kupferstich ist nicht bekannt.
(06/11/2009) -
Der Einfluss von Elsheimer und Raffael zeigt sich z. B. in der Flucht nach Ägypten und …
(06/11/2009) -
Das Porträt des unbekannten Hendrick Egbertsz. – so die Schreibweise bei van Mander – k…
(06/10/2009) -
Das Porträt des Bürgermeisters und seiner Familie ist nicht bekannt (Mander/Miedema 199…
(06/10/2009) -
Van Mander erwähnt an dieser Stelle »een oudt Man met eenen grooten baert, dat een sond…
(06/10/2009) -
Papst Leo X. ließ am Monte Mario die antikisierende Villenanlage durch Raffael und Giul…
(06/10/2009) -
Hierbei handelt es sich mit Sicherheit um einen Satzfehler, gemeint ist das Jahr 1530.
(06/09/2009) -
Sandrarts Angaben, die angesichts seines Aufenthalts in Augsburg von 1670 bis 1673 verm…
(06/09/2009) -
Bereits Sandrart befürchtet, dass die mit Wasserfarben gemalten 12 Bilder der Josephsge…
(06/09/2009) -
Peltzer vermutet in der heute nicht mehr nachzuweisenden Zeichnung aus dem Besitz Sandr…
(06/09/2009) -
Peltzers Identifizierung der dargestellten Frau mit Ursula von Harrach geht auf die von…
(06/09/2009) -
Ob es sich bei diesem Blatt tatsächlich um die Zeichnung in Sandrarts Besitz handelt, i…
(06/09/2009) -
Amberger malte Kaiser Karl V. im Jahre 1532 als sich dieser auf der Rückreise vom Regen…
(06/09/2009) -
Von den vielen Kopien des Kaiserbildnisses könnte das Porträt in Siena dem verschollene…
(06/09/2009) -
Frühere Versuche der Forschung, Werke Ambergers in München nachzuweisen (Teutsche Acade…
(06/09/2009) -
Candid fertigte im Auftrag Herzog Maximilians die Entwürfe und Kartons der vier Teppich…
(06/08/2009) -
Die 12 Teppiche dieser Serie zeigen Darstellungen von Grotesken und Tugendallegorien. S…
(06/08/2009) -
Die Teppiche mit den Taten Ottos von Wittelsbach (1117–1183), dem Begründer der Dynasti…
(06/08/2009) -
Die zwölf querformatigen Monatsdarstellungen entstanden im Anschluß an die Wittelsbachs…
(06/08/2009) -
Die nach den Kartons von Hans Käppler von Hans van der Biest und Hans van den Bosschen …
(06/08/2009) -
Die Mitarbeit Candids an den Fresken der Florentiner Domkuppel sowie den auf TA 1675, I…
(05/22/2009) -
Von Candids Arbeiten in Florenz sind gemäß seiner Bezeichnung in der Accademia del Dise…
(05/22/2009) -
Die Mitarbeit Candids an Vasaris Arbeiten ist nur durch van Mander bezeugt, der den Kün…
(05/22/2009) -
Candid malte im Erdgeschoß der Münchner Residenz die Deckenbilder, die die Genealogie H…
(05/22/2009) -
Das Selbstbildnis von Adam Elsheimer befand sich bei seinem Tod vermutlich in dessen We…
(05/19/2009) -
Das dritte und letzte Selbstbildnis von Joseph Heintz zeigt den Künstler zusammen mit s…
(05/19/2009) -
Das Monogramm ist mit Wenzel von Olmütz zu identifizieren
(05/12/2009) -
Für die meisten Stiche des Wenzel von Olmütz konnten Vorbilder anderer Meister nachgewi…
(05/08/2009) -
Die Serie der 12 Stiche zur Passion lehnt sich an Schongauers Passionszyklus an. Diese …
(05/08/2009) -
Bernard von Orley schuf das Triptychon mit der zentralen Darstellung des Jüngsten Geric…
(05/08/2009) -
Ob ein Mitglied der Familie Glockendon auch als Kupferstecher arbeitete, wird bezweifel…
(05/05/2009) -
Darunter viele Kirchenraumdarstellungen.
(05/04/2009) -
Steenwyck d. J. hielt sich längere Zeit in London auf, wo er am Hofe Charles I. als Mal…
(05/04/2009) -
Darunter das bekannte Visiergerät
(04/28/2009) -
Das Gitter war ürsprünglich als Auftrag der Fugger für die 1510–1512 errichtete Grabkap…
(04/24/2009) -
Siehe hierzu den Holzschnitt in Dürers Befestigungslehre
(04/22/2009) -
Beispielsweise das Wappen Willibald Pirckheimers
(04/22/2009) -
Bereits 1397 wurden die Gebeine des Heiligen Sebald in einen Reliquienschrein gebettet.…
(04/22/2009) -
In der für die Rosenkranzbruderschaft 1631 erbauten Aula der Benediktiner-Universität i…
(04/22/2009) -
Das 1623 datierte Stilleben kann als einziges Werk Hofmanns erster Zeit in Zürich zugeo…
(04/16/2009) -
Darunter wahrscheinlich die »Hochzeit von Peleus und Thetis«.
(04/16/2009) -
Die Kartenspieler ist das einzige bekannte Gemälde dieses Sujets von Seghers; die Thema…
(04/16/2009) -
Es handelt sich bei dieser Zeichnung um die Vorlage für die von Collin gestochene Tafel…
(04/14/2009) -
Möglicherweise kann das Wiener Marienbild mit Sandrarts Zuschreibung identifiziert werd…
(04/14/2009) -
Es haben sich von van Winghe nur drei Bildnisse erhalten, darunter das Porträt des Fran…
(04/09/2009) -
Neben seinen Stilleben sind die beiden nach Daniel Soreau geschaffenen Reproduktionssti…
(04/09/2009) -
Soreau wirkte an der Wallonisch-Niederländischen Kirche mit.
(04/09/2009) -
Von den fünf erhaltenen Stilleben Soreaus wurde zur Illustration der Früchtekorb mit Ne…
(04/09/2009) -
Die Große Mahlzeitdarstellung, eines von zahlreichen Stilleben Flegels, vereint viele d…
(04/09/2009) -
Möglicherweise wurde Adriaen bei einem Streit verletzt, doch starb er erst 1666 in Utre…
(04/08/2009) -
Flegel hat sich als erster deutscher Künstler ausschließlich auf die Gattung des Stille…
(04/08/2009) -
Die andere Version für Kaiser Rudolf II., die Sandrart erwähnt (TA 1675, II, Buch 3 (ni…
(04/08/2009) -
Die Götterfeste aus dem Besitz des Grafen von Lippe können nicht mehr eindeutig identif…
(04/08/2009) -
Im Zuge der 1597 gegründeten und von Wallonen und Niederländern besiedelten Neustadt vo…
(04/08/2009) -
Neben dem Frauenporträt von 1611 und dem Bildnis eines Juweliers ist das Porträt des Fr…
(04/07/2009) -
Laut dem Gemäldeverzeichnis von Gwinner aus dem Jahr 1867 hat Hofmann das Bild anstelle…
(04/07/2009) -
Samuel Hofmann heiratete bereits 1622 und kehrte in diesem Jahr in seine Geburtsstadt Z…
(04/06/2009) -
Der Grundstein für die beiden ineinandergeschobenen Kirchen der wallonischen und nieder…
(04/06/2009) -
Wahrscheinlich hat Sandrart das Gemälde selber bei Daniel Soreau gesehen. Während van W…
(04/06/2009) -
Neben seinen Stilleben sind die beiden Reproduktionsstiche Jenets nach Daniel Soreau di…
(04/06/2009) -
Wie im Falle des Salome-Stichs liegt auch dieser Reproduktionsgraphik ein heute nicht m…
(04/06/2009) -
Das 1623 datierte Stilleben kann als einziges Werk Hofmanns erster Zeit in Zürich zugeo…
(04/06/2009) -
Das Früchte- und Gemüsestilleben mit dem Nelkenstrauß ist das früheste von insgesamt fü…
(04/06/2009) -
Trotz einiger unternommener Identifzierungen hat sich kein Stilleben Daniel Soreaus erh…
(04/06/2009) -
Als Kunstbuch wurden im 16. / 17. Jh. gebundene Zeichnungen oder Druckgraphiken bezeich…
(03/25/2009) -
Die Tribuna bildet innerhalb der Sammlungsräume der Uffizien den Hauptraum. Der achteck…
(03/25/2009) -
Die Reste des Hauses, ehemals Ecke Königsstraße 26/Brunnegasse 2, sind Anfang des 20. J…
(03/25/2009) -
Aus Sandrarts Besitz von Dürer-Zeichnungen hat sich keine Wappendarstellung erhalten. D…
(03/24/2009) -
Der Holzschnitt erschien in Dürers Befestigungslehre, war allerdings nicht als Illustra…
(03/18/2009) -
Siehe den Kommentar zur Adam-Studie.
(03/18/2009) -
Das erste Inventar der Heidelberger Gemäldegalerie stammt aus dem Jahr 1633. Es umfasst…
(03/18/2009) -
Bei der Kreuzigung in San Michele in Bosco könnte es sich um die Kreuzigung der Galleri…
(03/16/2009) -
Die 1607 gegründete Kammergalerie, ein langgestreckter Raum innerhalb der herzoglichen …
(03/16/2009) -
Wie die Kunstkammer wurde auch das Antiquarium von Albrecht V. als Sammlungsgebäude gep…
(03/16/2009) -
Die von Sandrart erwähnte Hieronymus-Graphik stammt gemäß der Identifizierung bei Teuts…
(03/16/2009) -
Das von Sandrart beschriebene Bild sah van Mander in Nürnberg, ist heute aber nicht meh…
(03/16/2009) -
Dürer selbst nennt das Blatt schlicht »Der Reuter«. Sandrart ist der Erste, der dem Sti…
(03/11/2009) -
Die 16 Blatt umfassende Kupferstichpassion ist zwischen 1507 und 1513 entstanden. Im Ge…
(03/11/2009) -
Im Vergleich zum »Kleinen Pferd« zeigt Dürer in diesem Kupferstich sowohl eine andere A…
(03/11/2009) -
Dieses Idealpferd steht im Zusammenhang mit Dürers Interesse an Proportionsstudien und …
(03/11/2009) -
Die vorliegende Studie für den Kupferstich, bestehend aus zwei Blättern, hat Dürer viel…
(03/11/2009) -
Die aufgepauste und im Umriss vorgestochene Komposition hat Dürer aus unbekannten Gründ…
(03/11/2009) -
Peltzer vermutet, dass das Kupferstichporträt Hans von Kulmbachs nach einer Zeichnung D…
(03/11/2009) -
Die Städelzeichnung galt im 17. Jahrhundert als ein Porträt Grünewalds von der Hand Dür…
(03/11/2009) -
Bei dem Dargestellten handelt es sich vermutlich um den Stammvater der Fugger von der L…
(03/11/2009) -
Eine Porträtzeichnung Georg Fuggers von Dürer ist nicht bekannt. Peltzer zweifelt Dürer…
(03/11/2009) -
Das Werk wird mit einer gravierten Goldplatte in Verbindung gebracht, die Dürer in eine…
(03/11/2009) -
Das Porträt der Nürnberger Patrizier Paul Topler (1456–1544) und Martin Pfinzing (1490–…
(03/09/2009) -
Die Zeichnung einer Maria Magdalena in Sandrarts Kunstbuch lässt sich nicht mehr nachwe…
(03/09/2009) -
Das Blatt aus Sandrarts Besitz ist zwar nicht mehr nachweisbar (Teutsche Academie 1675/…
(03/09/2009) -
Das undatierte Blatt wurde früher 1503 datiert, wird heute aber meist im Umfeld des Hol…
(03/09/2009) -
Die Kreidezeichnung aus Sandrarts Besitz ist zwar nicht mehr nachzuweisen, doch zeigt d…
(03/09/2009) -
Neben einem von Peltzer identifizierten Bildnis Friedrichs II., das 1685 im Inventar de…
(03/06/2009) -
Dürer traf Lucas van Leyden im Juni 1521 in Antwerpen. Dies ist durch einen entsprechen…
(03/06/2009) -
Ein ehemals in San Michele in Bosco befindliches Kruzifix von Guido Reni ist heute nich…
(03/06/2009) -
Die inklusive dem hier gezeigten Titelblatt mit dem Schmerzensmann 37 Blatt umfassende …
(02/26/2009) -
Die Sammlung Philipps II. im Alcázar, der Hauptresidenz des Herrschers, war nicht in ei…
(02/24/2009) -
Die vielleicht 1560 unter August von Sachsen gegründete Kunstkammer in Dresden ist 1572…
(02/24/2009) -
Der ungewöhnliche Titel der Erlösung der »Alt-Vätter«, den Sandrart diesem Blatt gibt, …
(02/23/2009) -
Die Gemäldegalerie der Prager Burg wurde unter Rudolf II. aufgebaut. Im 1597–98 erbaute…
(02/23/2009) -
Im Gegensatz zu dem verlorenen Porträt der Sibylla Artzt wird die Provenienz dieser Dür…
(02/23/2009) -
Siehe dazu das Bildnis Jakob Fugger des Reichen, das sich nachweislich im Besitz Sandra…
(02/23/2009) -
Der »Kleine Triumphwagen« aus dem »Triumphzug Kaiser Maximilians I.« hat die sog. Burgu…
(02/20/2009) -
Von den insgesamt 11 Blättern der Holzschnitt-Passion, die 1511 als Buchausgabe mit Ver…
(02/16/2009) -
Der Triumphzug, für den erste Entwurfszeichnungen von Jörg Kölderer sowie ein schriftli…
(02/16/2009) -
Der große Triumphwagen, der ursprünglich einen Teil des »Triumphzuges Maximilians I.« b…
(02/16/2009) -
In den sechziger Jahren des 16. Jahrhunderts begründete Herzog Albrecht V. in München e…
(02/16/2009) -
Das Triptychon mit Kalvarienberg (Mitteltafel), Kreuztragung (linker Flügel) und Noli m…
(02/09/2009) -
Das um 1630 in Leiden entstandene Bild galt lange Zeit als eine Gemeinschaftsarbeit von…
(02/09/2009) -
Richtig wäre Alexander III.
(02/08/2009) -
Dass Dürer in der Darstellung »des Oecolampadii Meinung ergriffen« habe wie Sandrart sc…
(02/07/2009) -
Dieses Blatt wird als das zuerst entstandene der Holzschnittfolge angenommmen (vgl. Med…
(02/07/2009) -
Den 20 Blätter umfassenden Zyklus des Marienlebens publizierte Dürer 1511 als Buch unte…
(02/02/2009) -
Wie van Mander nennt Sandrart eine von Dürer gemalte Lucretia in der Sammlung von Melch…
(01/26/2009) -
Ob sich dieser Entwurf vornehmlich an den Bildhauer richtete oder ob Dürer hier die Ges…
(01/26/2009) -
Bereits Vasari erwähnt das in Grisaille-Technik gefertigte Selbstbildnis mit einer ausf…
(01/26/2009) -
Möglicherweise ein Schreibfehler für Bann-Wart (Flurhüter). Als Name ist Brintwar in Nü…
(01/19/2009) -
Die Ehrenpforte wurde auf 190 einzelnen Holzstöcken gedruckt und anschließend zusammeng…
(01/12/2009) -
Den Auftrag für die Bildnisse der Kaiser Karl d. Gr. und Sigismund erhielt Dürer vom Ra…
(01/12/2009) -
Das Bildnis Kaiser Sigimunds bildet zusammen mit dem Idealbildnis Kaiser Karls d. Gr. e…
(01/12/2009) -
Dürer zeichnete während seines Aufenthaltes in Brüssel zum zweiten Male das Porträt des…
(01/12/2009) -
Aufgrund der Datierung wird allgemein davon ausgegangen, dass die Zeichnung in Nürnberg…
(01/12/2009) -
Das nach dem Leben gezeichnete Bildnis des Kaisers fertigte Dürer am 28.06.1518 an. als…
(01/12/2009) -
Der auf der Porträtzeichnung basierende Holzschnitt ist vermutlich nach dem Tod Maximil…
(01/12/2009) -
Ob dieses, meist als Zwischenstufe zur Wiener Fassung beurteilte, Porträt das Bild ist,…
(01/12/2009) -
Vor Sandrart berichtet auch Karel van Mander, er habe das 1500 datierte Bildnis des 30j…
(01/12/2009) -
Der Auftrag für die beiden Tafeln Adam und Eva könnte von Bischof Johann V. (1466–1520)…
(01/07/2009) -
Die beiden Madrider Tafeln von Adam und Eva werden mit den vermutlich von Bischof Johan…
(01/07/2009) -
Das Gemälde wurde 1508 im Auftrag Friedrichs des Weisen für die Wittenberger Schloßkirc…
(01/07/2009) -
Die beiden Titel der Altartafel ergeben sich aus der Auftragsgeschichte. Der Handelsunt…
(01/07/2009) -
Die von Sandrart beschriebene vielfigurige Kreuztragung ist vermutlich Dürers letztes W…
(01/07/2009) -
Die 12 Blätter dieses Passions-Zyklus’ könnten als Vorlagen für einen Glasmaler oder zu…
(01/07/2009) -
Bereits 1598 ist die Tafel im Münchner Inventar aufgeführt. Auftraggeber und ursprüngli…
(01/07/2009) -
Der Titel ist nicht ganz korrekt, da mit Johannes, Petrus und Paulus nur drei Apostel s…
(01/07/2009) -
Der heute geläufige Titel Rosenkranzfest stammt aus dem 19. Jh. Das Bild bezieht sich j…
(01/06/2009) -
Der Titel »Nemesis« stammt von Dürer selbst, doch erkennt Sandrart mit der Identifizier…
(01/06/2009) -
Die dargestellte Allegorie der Vergänglichkeit wird häufig mit Dürers Krankheit im Jahr…
(01/06/2009) -
Die insgesamt 15 Holzschnitte der »Apokalypse« erschienen 1498 in von Anton Koberger ge…
(01/06/2009) -
Das Gemälde besitzt noch seinen originalen Rahmen und konnte durch einen Schiebedeckel …
(01/06/2009) -
Die autonome Tafel wurde vermutlich im Auftrag Friedrichs des Weisen für die Wittenberg…
(01/06/2009) -
Die sogenannte »Madonna mit dem Zeisig« ist während Dürers zweitem Italienaufenthalt en…
(01/06/2009) -
Hier irrt Sandrart: Das dargestellte Städtchen konnte als Klausen im Eisacktal identifi…
(01/06/2009)