Paris
Symbolansicht
Kunstwerk-Bezüge
Zu Sandrarts Zeit befand sich hier
- Vecellio: Emmausmahl; ab 1662
- Elsheimer: Il Contento III (Federzeichnung); Sammlung Everhard Jabach; ab 1671 im Besitz König Ludwigs XIV.
- Correggio: Jupiter und Antiope (»Venere con Cupido e un satiro«); Ab 1661 im Mazarin-Inventar geführt, vgl. Gould 1976, S. 238.
Entstehungsort von
- Werner: Athena »Die Göttin Pallas«
- Werner: Das Kolosseum in Rom
- Werner: Der Heilige Eustachius
- Werner: Diana
- Werner: Dido
- Merian: Die beiden Feuerwerke beim Louvre, August 1613
- Bourdon: Die mystische Vermählung der Heiligen Katharina (»Le Mariage mystique de sainte Catharine«)
- Werner: Die Schlangen des Kadmus
- Werner: Flora
- Poussin: Helios und Phaeton mit Saturn und den vier Jahreszeiten
- Werner: Juno
- Merian: König Ludwig XIII. als Knabe zu Pferd bei einer Hirschjagd
- Werner: Ludwig XIV. als Apollo auf dem Sonnenwagen
- Werner: Miniaturen für Eustache Quinault
- Werner: Selbstmord der Dido
Orts-Bezüge
Basis-Daten
Externe Ressourcen und Referenzdatenbanken
GeoNames:
2988507
Getty Thesaurus of Geographic Names (TGN):
7008038
Vorkommen im Text
TA 1675, I, Buch 1 (Architektur), S. 12
TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), S. 50
TA 1675, I, Buch 3 (Malerei), S. 105
TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), S. 51
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 96
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 107
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 140
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 155
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 166
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 173
»zu Paris/«
Marginalspalte oder Fußnote
Marginalspalte oder Fußnote
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 177
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 183
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 186
»Komt nach Paris.«
Marginalspalte oder Fußnote
Marginalspalte oder Fußnote
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 193
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 194
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 199
TA 1675, II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 202
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 256
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 279
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 281
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 284
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 298
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 310
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 311
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 314
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 319
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 320
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 324
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 333
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 344
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 359
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 360
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 361
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 362
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 364
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 365
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 366
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 367
»II. Simon Vovet, Mahler von Pariß.«
Marginalspalte oder Fußnote
Marginalspalte oder Fußnote
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 368
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 369
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 370
»III. Claudi Melan von Pariß.«
Marginalspalte oder Fußnote
Marginalspalte oder Fußnote
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 371
»V. Francois und Nicola Polly, Kupferstecher zu Pariß.«
Marginalspalte oder Fußnote
Marginalspalte oder Fußnote
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 372
»XVI. Robert Nantuel, von Pariß.«
Marginalspalte oder Fußnote
Marginalspalte oder Fußnote
TA 1675, Register, nach S. 376 [II]
TA 1675, Register, nach S. 376 [III]
TA 1675, Register, nach S. 376 [IV]
TA 1675, Register, nach S. 376 [V]
TA 1675, Register, nach S. 376 [VI]
TA 1675, Register, nach S. 376 [VII]
TA 1675, Register, nach S. 376 [VIII]
TA 1675, Register, nach S. 376 [IX]
TA 1675, Register, nach S. 376 [XI]
TA 1675, Lebenslauf, S. 8
»und die Republik dem König nach Paris verehret.«
Marginalspalte oder Fußnote
Marginalspalte oder Fußnote
TA 1679, I (Architektur), S. 59
TA 1679, III (Malerei), S. 70
»Thomas Blanschet, von Paris.«
Marginalspalte oder Fußnote
Marginalspalte oder Fußnote
»Wil zu Paris daz Bildhauen lernen/ ist aber zu schwach/ und muß deswegen die Mahler-Kunst annehmen.«
Marginalspalte oder Fußnote
Marginalspalte oder Fußnote
TA 1679, III (Malerei), S. 71
TA 1679, III (Malerei), S. 76
TA 1679, III (Malerei), S. 79
TA 1679, III (Malerei), Tafel 5. (nach S. 80)
»THOMAS PLANSCHET VON PARIS MAHL.«
Abbildung
Abbildung
TA 1679, III (Malerei), S. 84
»Zu Parisverfertigt er dem König schöne Mahlereyen.«
Marginalspalte oder Fußnote
Marginalspalte oder Fußnote
Erwähnungen in Kommentaren
Das Gemälde trägt die Datierung 1586. Diese ist wohl auf die i…
Julia Kleinbeck, 12.03.2009
Der bei van Mander »Maistre Herry« genannte Lehrer Abraham Blo…
Christina Posselt, 25.11.2009
Das Reiterstandbild verblieb lange Zeit in Berninis Atelier un…
Christina Posselt, 07.07.2010