Emmausmahl

Wurde gemalt von

Personen-Bezüge

Zeigt Darstellung von
War zu Sandrarts Zeit im Besitz von

Orts-Bezüge

Befand sich zu Sandrarts Zeit in

Literatur

Die Kunstwerk-Daten stammen aus

Basis-Daten

Datierung

um 1535

Material/Technik

Öl auf Leinwand

Format/Maße

169 x 244 cm

Heutiger Aufbewahrungsort

Paris, Musée du Louvre, Inv.-Nr. 746

Erwähnungen in der Teutschen Academie

»Titian Gemälde/ von Christo und den zweyen Jüngern zu Emmahus
TA 1675, Lebenslauf, S. 6

»… Ambrosii und Johann Wiclefs) aufbehalten werden/ vor allen sehwürdig/ ein großes Gemähl von Titian, wie Christus zu Emmahus, bey der Malzeit/ das Brod bricht/ mit überaus-schöner Andacht im Angesicht: dabey Cleophas und sein Mitgesell/ auch ein Wirt mit bloßem Arm/ die eine Hand in die Seite stützend/ und in der andern sein Käpplein haltend/ Christum mit Verwunderung ansehen. Diese Bilder sind alle in Lebens-Größe/ auch wegen der großen Natürlichkeit/ Geist und Warheit/…«
TA 1675, Lebenslauf, S. 6

Kommentare

Aus der Sammlung der Gonzaga in Mantua stammend, gelangte es 1627 in den Besitz des englischen Königs Karl I., der es in Whitehall unterbringen ließ, wo Sandrart es gesehen hatte. Als Teil der Sammlung Eberhard Jabach kam es nach Frankreich und dort 1662 in den Besitz von Ludwig XIV.
Nicole Hartje-Grave, 15.03.2008