Annotations by Julia Kleinbeck
Show annotations written in: 2012 • 2011 • 2010 • 2009 • 2008
-
Exemplarisch sei hier auf den Stich Königin Christina (als Büste der Minerva) für Falck…
(12/20/2011) -
Es ist unklar, welches Werk hier gemeint ist. Möglicherweise liegt eine Verwechslung mi…
(12/16/2011) -
Dieses Epigramm ist vermutlich von Sigmund von Birken ergänzt worden, der sich hauptver…
(12/16/2011) -
Es ist anzunehmen, dass Birken, dem die redaktionelle Überarbeitung der Teutschen Acade…
(12/16/2011) -
Falck hielt sich ab 1649 zunächst in Schweden auf, wo er durch die Protektion von Miche…
(12/16/2011) -
Blanchets Aufenthalt in Rom fällt in den Zeitraum zwischen 1635/40-1654 und ist durch d…
(12/02/2011) -
Die Innendekoration für das Lyonaiser Rathaus stellen nicht nur das Hauptwerk in Blanch…
(12/02/2011) -
Über die Verbindung zu Sacchi ist nichts bekannt; vgl. Galactéros-de Boissier 1991, S. 64.
(12/02/2011) -
Eine autonome Serie der vier Evangelisten lässt sich im druckgraphischen Werk Peter Iss…
(11/29/2011) -
Zu nennen sind hier die Porträts Karl V., Ferdinand I. oder auch Wilhelm IV., deren Kup…
(11/24/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst und dem Zweiten Hauptteil der Teutschen Academie…
(11/24/2011) -
Sandrart ergänzt hier einen Verweis auf die Ausführungen zur Trajanssäule im Ersten Hau…
(11/23/2011) -
Dieser Einschub, der Bezug auf die entsprechende Illustration in der Teutschen Academie…
(11/23/2011) -
Das Ochsentor schließt sich an das Fleischhaus an der Fleischbrücke an und wurde 1599 a…
(11/21/2011) -
Hier umschreibt Sandrart zwar die runde Gestalt des Baukörpers, versäumt aber die eben …
(11/16/2011) -
Dies ist ein Zusatz Sandrarts.
(11/16/2011) -
Bei Palladio findet sich weder die Formulierung »zu Friedenszeiten« noch die genaue Fes…
(11/16/2011) -
Den barocken Baumeister Gian Lorenzo Bernini führt Palladio selbsterklärend nicht auf u…
(11/16/2011) -
Dies ein Zusatz Sandrarts.
(11/16/2011) -
Dieser Verweis auf die entsprechenden Kupferstich-Illustrationen in der Teutschen Acade…
(11/16/2011) -
»Portijc ampij« (weite Portiken); Palladio, I quattro libri, Libro Quarto, Kap. II, Del…
(11/15/2011) -
Palladio verwendet hier den terminus technicus für den geschlossenen Kernraum: »fuori d…
(11/15/2011) -
Der Terminus »Cella« für den geschlossenen Kernbau wird von Sandrart nicht übernommen b…
(11/15/2011) -
»Ne i giorni solenni« (an den feierlichen Tagen); Palladio, I quattro libri, Libro Quar…
(11/15/2011) -
Dieser Abschnitt, der auf die graphische Ausgestaltung sowie die weitere Gliederung der…
(11/15/2011) -
Den Begriff »modiglione« (Kragstein) übersetzt Sandrart im Gegensatz zu anderen archite…
(11/15/2011) -
Den Begriff »dentello« (Zahnleiste) übersetzt Sandrart im Gegensatz zu anderen architek…
(11/15/2011) -
Das Gesims hat also anstatt der Traufleiste Kragsteine.
(11/15/2011) -
Gemeint ist Travertin
(11/14/2011) -
Dieses IX. Kapitel Qvadratur-Arbeit: und von den Fünf-ferley Bau-Arten ist im Wesentlic…
(11/14/2011) -
Dieser Einschub, der Bezug auf den entsprechenden Kupferstich nimmt, ist von Sandrart v…
(11/14/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde: Vasari, Le Vite 1568, Kap. III, De’ cinq…
(11/14/2011) -
Dieser Erklärungszusatz findet sich auch bei Palladio (vgl. Palladio, I quattro libri, …
(11/14/2011) -
Bei Palladio liest sich die entsprechende Stelle: »Le case de’mercanti haueranno i luog…
(11/14/2011) -
Bei Palladio findet sich ein expliziter Bezug zu Italien. Außerdem die Hoffnung, dass m…
(11/10/2011) -
Dies ist ein Einschub Sandrarts.
(11/10/2011) -
Bei Palladio heißt es leicht abweichend und präziser: »Io dunque tratterò primo delle c…
(11/10/2011) -
Bei Palladio der Zusatz, dass derartige Beispiele aus der Antike nicht überliefert sind…
(11/10/2011) -
Gemeint ist, dass alle Mauern lotrecht errichtet werden: »tutti i muri saranno diritti …
(11/10/2011) -
Jene »Scribenten« bei Palladio präzisiert: »Vitruuio, Leon Battista Alberti, & altr…
(11/10/2011) -
Bei Palladio an entsprechender Stelle: »es si macererà Verno« (Palladio, I quattro libr…
(11/10/2011) -
Dies ist ein Zusatz Sandrarts. Bei Palladio lediglich: »ogni sabbia« (Palladio, I quatt…
(11/10/2011) -
Ein Zusatz Sandrarts.
(11/10/2011) -
Dies ist eine Einschub Sandrarts.
(11/10/2011) -
Dies ist ein Einschub Sandrarts, der auf die Binnenstruktur der Teutschen Academie Bezu…
(11/10/2011) -
Dies ist ein Zusatz Sandrarts.
(11/10/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 29):Palladio, I qu…
(11/09/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 29):Palladio, I qu…
(11/09/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 29):Palladio, I qu…
(11/09/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 29): Palladio, I q…
(11/09/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896), S. 30.Palladio, I qu…
(11/09/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 30): Palladio, I q…
(11/09/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 30):Palladio, I qu…
(11/09/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 30):Palladio, I qu…
(11/09/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 30):Palladio, I qu…
(11/09/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 29):Palladio, I qu…
(11/09/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 29):Palladio, I qu…
(11/09/2011) -
Sandrart folgt hier weitestgehend Danti und seiner »Suppositione Nona« (Vignola, Le due…
(11/04/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Heck 2006, S. 276): Vignola, Le due…
(11/04/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Heck 2006, S. 279 ff.): Bosse, Mani…
(11/03/2011) -
Dieser Abschnitt wurde von Sandrart verfasst
(11/03/2011) -
Das Beispiel der Trajanssäule wird auch von Athanasius Kircher (Kircher, Ars magna luci…
(11/03/2011) -
Aufgrund der Abweichungen des Modello vom Original ist es als das in einer Korresponden…
(10/31/2011) -
Das Todesdatum wird für den 24. oder 25.03.1635 angenommen; vgl. AKL, Bd. XV, S. 608 f.
(10/25/2011) -
Sandrart ist der einzige Historiograph, der die Freundschaft zu Cornelis Poelenburg bet…
(10/25/2011) -
Sandrarts Lehrzeit bei Honthorst fällt in den Zeitraum von ca. 1625 bis 1628; vgl. Klem…
(10/25/2011) -
Es ist unklar, ob Sandrart diese Lobverse auf Lely selbst verfasst hat oder von Sigmund…
(10/25/2011) -
Diese Folge umfasst 50 Blätter: 48 Kleinkompositionen, ein Frontispiz und ein Widmungsb…
(10/24/2011) -
Hier irrt Sandrart: Callot wurde im Jahr 1592 geboren (zwischen 25. März und 21. August…
(10/24/2011) -
Callot begann am 16.01.1607 eine vierjährige Lehre bei dem Goldschmied und Graveur der …
(10/24/2011) -
Die Abreise Callots nach Rom ist unzureichend dokumentiert: Wahrscheinlich ist diese zw…
(10/24/2011) -
Ab 1612 ist Callot in Florenz und radiert dort unter Leitung Antonio Tempestas 18 Blätt…
(10/24/2011) -
In der lateinischen Ausgabe der Teutschen Academie findet sich an dieser Stelle der Zus…
(10/20/2011) -
In der lateinischen Edition der Teutschen Academie an dieser Stelle der Zusatz: »Quibus…
(10/20/2011) -
In der lateinischen Edition der Teutschen Academie wird Masson mit einer wesentlich aus…
(10/20/2011) -
In der lateinischen Edition der Teutschen Academie um den Satz: »nec non Schuppenius, S…
(10/20/2011) -
In der lateinischen Edition der Teutschen Academie wurden weitere Viten ergänzt: »XVII …
(10/20/2011) -
Bei Patin findet sich statt »Anna Gebusilerin« deren richtiger Name »Anna Gebveiler« (P…
(10/20/2011) -
In der lateinischen Ausgabe der Teutschen Academie an dieser Stelle der Zusatz: »quod n…
(10/19/2011) -
In der lateinischen Edition der Teutschen Academie entfallen die hier folgenden Biograp…
(10/19/2011) -
In der lateinischen Edition der Teutschen Academie erfolgt an dieser Stelle der Zusatz:…
(10/19/2011) -
In der lateinischen Edition der Teutschen Academie an dieser Stelle der Zusatz: »tam St…
(10/19/2011) -
In der lateinischen Edition der Teutschen Academie an dieser Stelle der Zusatz: »Multa …
(10/19/2011) -
In der lateinischen Edition der Teutschen Academie folgt der Zusatz: »Quibus addi possu…
(10/19/2011) -
In der lateinischen Edition der Teutschen Academie werden an dieser Stelle noch drei we…
(10/19/2011) -
In der lateinischen Edition der Teutschen Academie an dieser Stelle der Zusatz: »et nup…
(10/19/2011) -
In der lateinischen Edition der Teutschen Academie findet sich an dieser Stelle der Zus…
(10/19/2011) -
Diese deutschsprachige Version des zuvor gegebenen lateinischen Epigramms Euripides Epi…
(10/18/2011) -
Das aus acht Alexandrinern bestehende Gedicht »Der Augen helden Blick/das Schneckenblut…
(10/12/2011) -
Dieses zweispaltige Gedicht, das aus zwölf Alexandrinern besteht, ist in Sigmund von Bi…
(10/12/2011) -
Diese deutschsprachige Version des aus vier Alexandrinern bestehenden Epigramms ist mit…
(10/12/2011) -
Dieses Epigramm, welches aus sechs Alexandrinern besteht, ist mit der Überschrift Über …
(10/12/2011) -
Michael Conrad Hirt – der aus Bayreuth stammte – hielt sich im Zeitraum von 1635 und 16…
(10/11/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38) und dem Zweiten Haupt…
(10/07/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst. Im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von …
(10/07/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38).
(10/07/2011) -
In der lateinischen Ausgabe der Teutschen Academie folgt der Zusatz: »et in specie typi…
(10/07/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38) und dem Zweiten Haupt…
(10/07/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38) und dem Zweiten Haupt…
(10/07/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Teutsche Academie 1675/Viten (Ed. P…
(10/07/2011) -
Diese Ausführungen stammen von Sandrart.
(10/07/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38) und dem Zweiten Haupt…
(10/07/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38) und wurde dem Zweiten…
(10/07/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38). Im Ersten Hauptteil …
(10/07/2011) -
In der Literatur herrscht Uneinigkeit, in welchem Verhältnis die vorliegende Zeichnung …
(10/07/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38) und dem Zweiten Haupt…
(10/07/2011) -
Zum Begriff des »hauding« bzw. »houding« vgl. P.Taylor: »The Concept of houding in Dutc…
(10/07/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38). Der Künstler wurde b…
(10/06/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 25) und dem Zweiten Haupt…
(10/06/2011) -
In der lateinischen Ausgabe der Teutschen Academie an dieser Stelle der Zusatz: »ultimu…
(10/06/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38). Ambling wurde bereit…
(10/06/2011) -
Im Nachlassinventar des Fürstbischofs aus dem Jahr 1689 werden fünf Werke Johann de Cor…
(10/06/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38). Sandrart erwähnt den…
(10/06/2011) -
In der lateinischen Ausgabe der Teutschen Academie hier außerdem der Zusatz: »unde deca…
(10/06/2011) -
Über den Lebenslauf Georg Hinz’ ist wenig bekannt. Er hielt sich vermutlich ab 1663 in …
(09/29/2011) -
Zu Sandrarts Begriffsverwendung der »(allerley) täglichen Begebenheiten« siehe auch: Ch…
(09/29/2011) -
Der venezianische Gesandte Pietro Dolce hielt sich von April 1640 bis November 1641 in …
(09/29/2011) -
Es sei hier das kleinformatige, ganzfigurige Bildnis Raimund Fürst Montecuccolis (1609–…
(09/28/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38).
(09/28/2011) -
In der lateinischen Ausgabe der Teutschen Academie an dieser Stelle: »Norinbergae« (San…
(09/28/2011) -
Um Hamiltons Œuvre zu illustrieren, seien die beiden Stillleben Käuzchen und totes Gefl…
(09/06/2011) -
Auch Lucie Galactéros-de Boissier kann in ihrer Monographie zu Thomas Blanchet, in dess…
(09/02/2011) -
Als Beispiele für die Detailgenauigkeit der Stillleben Samuel van Hoogstratens sei ein …
(09/01/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38). In der lateinischen …
(09/01/2011) -
In der lateinischen Ausgabe der Teutschen Academie an dieser Stelle der Zusatz: »qualia…
(09/01/2011) -
Diese Viten wurden von Sandrart verfasst und dem Zweiten Hauptteil der Teutschen Academ…
(09/01/2011) -
In der lateinischen Ausgabe der Teutschen Academie erfährt die Vita einen Zusatz und Go…
(09/01/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (Sponsel 1896, S. 38). In der lateinischen Ausga…
(09/01/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38). In Ergänzung zur Vit…
(09/01/2011) -
In der lateinischen Ausgabe der Teutschen Academie an dieser Stelle der Zusatz: »Sic Ic…
(09/01/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38). Sie wird in der late…
(09/01/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/31/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/31/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/31/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/31/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38). In der lateinischen …
(08/31/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/31/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38). In der lateinischen …
(08/31/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38).
(08/31/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38).
(08/31/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/31/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/31/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/31/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/31/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/31/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst und dem Zweiten Hauptteil der Teutschen Academie…
(08/31/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/31/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst und dem Zweiten Hauptteil der Teutschen Academie…
(08/31/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/31/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/31/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/31/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/31/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38).
(08/31/2011) -
Ausgelassen ist der Passus »(…) quando cava l’invenzione d’una qualche cosa dal guidizi…
(08/30/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/30/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/30/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/30/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/30/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/30/2011) -
Hier irrt Sandrart. Füsslis Todesdatum wird für den 28.09.1665 bzw. 20.10.1665 angenomm…
(08/30/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 38).
(08/30/2011) -
Dieser Künstler wurde im Ersten Hauptteil der Teutschen Academie von 1675 noch nicht er…
(08/30/2011) -
Diese Vita wurde von Sandrart verfasst und folgt im Wesentlichen den im Ersten Haupttei…
(08/30/2011) -
Diese Ergänzungen zur Vita Behams, der im ersten Hauptteil der Teutschen Academie ausfü…
(08/26/2011) -
Während die Vita Lombards im ersten Hauptteil der Teutschen Academie größtenteils auf v…
(08/26/2011) -
Möglicherweise ist hier eine Apostelfolge angesprochen, die durch Lambert Suavius überl…
(08/26/2011) -
Diese Ergänzungen zur Vita Goltzius, die im ersten Hauptteil der Teutschen Academie (TA…
(08/26/2011) -
Die Ergänzungen zur Vita Domenichinos wurden von Sandrart verfasst (vgl. Sponsel 1896, …
(08/26/2011) -
Thomas Blanchet gründete in Lyon 1676 die erste Akademie in der französischen Provinz n…
(08/26/2011) -
In der lateinischen Edition der Teutschen Academie an dieser Stelle der Zusatz: »Joh. H…
(08/23/2011) -
Christian Klemm bemerkt zu dieser Textstelle, dass Sandrart hier gemäß der Auffassung d…
(08/23/2011) -
Dies ist ein selbständiger Bericht Sandrarts (vgl. Sponsel 1896, S. 35).
(08/04/2011) -
Dies ist ein selbständiger Bericht Sandrarts (vgl. Sponsel 1896, S. 35).
(08/04/2011) -
Der Bericht über die antiken Statuen gilt als ein selbständiger Bericht Sandrarts (vgl.…
(08/04/2011) -
Dies ist ein selbständiger Bericht Sandrarts (vgl. Sponsel 1896, S. 35).
(08/04/2011) -
Anschließend an seinen Aufenthalt in Venedig ist Algardi ab 1625 in Rom nachzuweisen. H…
(08/03/2011) -
Dies ist ein selbständiger Bericht Sandrarts (vgl. Sponsel 1896, S. 34).
(08/03/2011) -
Dies ist ein selbständiger Bericht Sandrarts (vgl. Sponsel 1896, S. 34).
(08/03/2011) -
Es ist nicht möglich, die Carolus Welschersche Sammlung im einzelnen zu rekonstruieren.…
(08/03/2011) -
Dieser Exkurs über den Nutzen der Medaglien ist von Patin übernommen (vgl. Sponsel 1896…
(08/03/2011) -
Diese Passage zu den Medaillensammlungen Nürnbergs stammt von Sandrart. Er erwähnt eini…
(08/03/2011) -
Dies ist ein selbständiger Bericht Sandrarts (vgl. Sponsel 1896, S. 35).
(08/02/2011) -
Dies ist ein selbständiger Bericht Sandrarts (vgl. Sponsel 1896, S. 34).
(07/29/2011) -
Es existiert ein Inventar der Gemäldesammlung des Heidelberger Schlosses aus dem Jahr 1…
(07/29/2011) -
Die Ausführungen zum Asbestgewebe ist ein selbständiger Bericht Sandrarts (vgl. Sponsel…
(07/29/2011) -
Bei Charles Patin liest sich die Architekturcharakterisierung folgendermaßen: »La ville…
(07/28/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 34): Patin, Relati…
(07/28/2011) -
Im ersten Hauptteil geht Sandrart mit einer kurzen Beschreibung auf die Xantener Funde …
(07/28/2011) -
Diese ist abgebildet in Lorenz Beger, Thesaurus Brandenburgicus Selectus […], Cöln a. d…
(07/28/2011) -
Das Porträt hat sich nicht erhalten. Folgt man Sandrarts Angaben, ließ eine unachtsame …
(07/27/2011) -
Christian Klemm weist darauf hin, dass der Deutschordenshochmeister Johann Kaspar Stadi…
(07/27/2011) -
In Durlach war Pfründts Tochter Anna Maria seit 1659 mit dem markgräflichen Geheimsekre…
(07/27/2011) -
Bereits im ersten Teil geht Sandrart auf die Technik Merians ein und benennt dort Simon…
(07/26/2011) -
In der lateinischen Ausgabe: »ubi in honore et respectu vixit plurimo« (Sandrart, Acade…
(07/26/2011) -
Die Angabe »zu Tergau« wird in der lateinischen Ausgabe mit »Goudae« berichtigt (Sandra…
(07/26/2011) -
Dieser Satz fehlt in der lateinischen Ausgabe der Teutschen Academie (Sandrart, Academi…
(07/26/2011) -
Im zweiten Hauptteil der Teutschen Academie widmet Sandrart dem Kupferstecher ebenfalls…
(07/26/2011) -
In der lateinischen Edition fügt Sandrart ein Porträt Bartholomäus Kilians hinzu (Sandr…
(07/26/2011) -
Amling wird im zweiten Hauptteil der Teutschen Academie wesentlich ausführlicher behand…
(07/26/2011) -
In der lateinischen Ausgabe der Teutschen Academie heißt es: »et molto adhuc praeclariu…
(07/26/2011) -
Sandrart widmet Thourneysen im Zweiten Hauptteil der Teutschen Academie einen zweiten, …
(07/26/2011) -
In der lateinischen Ausgabe folgender Zusatz: »Dolendum tamen, isthunc nostrum artifice…
(07/26/2011) -
Vaillant wird im Zweiten Hauptteil der Teutschen Academie nochmals mit einer kurzen Vit…
(07/26/2011) -
Wenzel Jamnitzer ist zwar 1585 oder 1588 in Nürnberg gestorben, geboren jedoch in Wien;…
(07/26/2011) -
Sandrart berichtigt sich selbst im zweiten Hauptteil der Teutschen Academie bezüglich d…
(07/22/2011) -
In der lateinischen Edition der Zusatz: »Quid enim de operibus ejus minoribus referam, …
(07/22/2011) -
Gemeint sind die Bentvueghels
(07/22/2011) -
Artus Quellinius’ Hauptwerk stellt, wie Sandrart de Bie folgend (»op’t nieu ghebout Sta…
(07/21/2011) -
Den Familiennamen »Preiss« liefert Sandrart in der »Zugabe von noch etlichen Künstlern«…
(07/21/2011) -
Duquesnoy stirbt am 12.07.1643 auf dem Weg nach Paris zu Ludwig XIII. im Alter von 46 J…
(07/20/2011) -
Jedoch werden diese Werke weder in der Beschreibung der Sandrart’schen Kunstkammer, noc…
(07/20/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde: De Bie, Gulden Cabinet, überprüft anhand…
(07/19/2011) -
Michel Lasne war auch als Kupferstecher tätig, wie das Bildnis Ludwig XIII. stellvertre…
(07/19/2011) -
De Bie spricht an dieser Stelle explizit von einem Heiligen Sebastian. Diese Angabe wir…
(07/19/2011) -
Diese Kunstwerke werden von De Bie (De Bie, Gulden Cabinet, S. 442–444) nicht aufgeführ…
(07/19/2011) -
Jerôme Duquesnoy d.J. wurde 1654 wegen eines in Gent begangenen Sittlichkeitsdeliktes h…
(07/19/2011) -
Hier folgt Sandrart im Wesentlichen de Bies, der jedoch seine Wertschätzung für den Kün…
(07/19/2011) -
Als ein Auftrag der Medici in der frühen Phase der Karriere Stefano della Bellas kann e…
(07/15/2011) -
Eine Anspielung auf die sinnliche, freizügige Darstellungsweise Rubens, der Petel weite…
(07/14/2011) -
Klemm hält es für möglich, dass dieses identisch mit dem Elfenbeinkruzifix in Fredriksb…
(07/14/2011) -
Pfründt lieferte zum Friedensmahl »künstliche Schauessen« (vgl. Klemm, Kommentar Viten …
(07/14/2011) -
Selbiges in Exodus, 31 nicht 35 erwähnt; vgl. auch Teutsche Academie 1675/Viten (Ed. Pe…
(07/14/2011) -
In der lateinischen Ausgabe erfolgt der Zusatz: »sed et propter historias, in quibus om…
(07/13/2011) -
In der lateinischen Ausgabe erfolgt ein Zusatz, der die Wertschätzung des Malers von Se…
(07/13/2011) -
In der lateinischen Ausgabe erfolgt ein längerer Zusatz: »Multo autem majora a nobili h…
(07/13/2011) -
In der lateinischen Ausgabe erfolgt ein Zusatz: »non attenta tussi, qua laborabat intol…
(07/13/2011) -
In der lateinischen Ausgabe erfolgt hierzu noch der kleine Zusatz: »et a Principibus va…
(07/13/2011) -
Die Porträts der Brüder Johann Heinrich und Theodor Roos werden erst in der lateinische…
(07/13/2011) -
Im zweiten Hauptteil der Teutschen Academie widmet Sandrart Lemke eine ausführliche Vit…
(07/13/2011) -
Paulus van Vianen ist ab 1603 Kammergoldschmied Rudolfs II. in Prag (vgl. Klemm, Kommen…
(07/13/2011) -
Gemeint ist die Intrige Gian Lorenzo Berninis; vgl. Klemm, Kommentar Viten 1995, S. 861…
(07/12/2011) -
In der lateinischen Ausgabe erfolgt der Zusatz: »Winklerus videlicet, Ebertus, Eckhardu…
(07/12/2011) -
In der lateinischen Ausgabe findet sich der Zusatz: »et eo minus diminuenda est, quod i…
(07/12/2011) -
Der Hinweis auf das Kupferstich-Porträt des Künstlers in der Teutschen Academie ist ein…
(07/07/2011) -
Diese Information ist eine Hinzufügung Sandrarts; vgl. auch Sponsel 1896, S. 26.
(07/07/2011) -
Laut Christian Klemm ein interessanter Hinweis »auf den epochalen Umbruch zur ›Historis…
(07/07/2011) -
Die Umschreibung »halbe Bilder« bezeichnet Werke, mit halben Figuren, sowohl einzeln od…
(07/07/2011) -
Valentin de Boulogne ist ab 1624 als Mitglied der »Bentvueghels« nachzuweisen; vgl. Kle…
(07/07/2011) -
Die Beisetzung Valentins de Boulogne fand im Jahr 1632 statt und wurde von Cassiano del…
(07/07/2011) -
In der lateinischen Ausgabe (Sandrart, Academia 1683, II, S. 370) wird der Text durch e…
(07/06/2011) -
1626 wohnten Sandrart und Lorrain zusammen. Vgl. auch die Vita Duquesnoys: TA 1675, II,…
(07/06/2011) -
Nicht nach 1. Kön., sondern 2. Mose 32 bzw. 5. Mose 9; vgl. Klemm, Kommentar Viten 1995…
(07/06/2011) -
Angesprochen ist die Methode die (Raum-)Wirkung des Kompositionsentwurfes zunächst mit …
(07/06/2011) -
Für die Ausführung wurden also Studien nach dem lebenden Modell gemacht; vgl. Klemm, Ko…
(07/06/2011) -
Sybilla Merians Werk »Der Raupen wunderbare Verwandlung und sonderbare Blumennahrung« e…
(06/22/2011) -
Die Familie Trautmannsdorff ist ein österreichisches und böhmisches Hochadelsgeschlecht…
(06/22/2011) -
Hier liegt offenkundig eine Verwechslung Sandrarts vor: Das Schloss Petronell befand si…
(06/17/2011) -
Tencalla beginnt im Jahr 1666 mit den Arbeiten für die Ausstattung des Abensperg-Trauns…
(06/17/2011) -
Die von Sandrart bewunderten Fresken wurden für den Sommerchor des Lambacher Stiftes ge…
(06/16/2011) -
Eine Zahlung von 1000 Gulden im Jahr 1670 ist aktenkundig; vgl. Klemm, Kommentar Viten …
(06/09/2011) -
Im theoretischen Teil der TA geht Sandrart näher auf die Technik Merians ein und stellt…
(06/07/2011) -
Die Form der Aufzählung gibt Anlass zur Vermutung, dass auch diese Bildwerke von Duques…
(06/07/2011) -
Diese Rötelzeichnung steht möglicherweise in Zusammenhang mit kleinplastischen Werken, …
(06/07/2011) -
Merian lieferte u.a. die Illustrationen zu Julius Wilhelm Zincgref Eblematum ethnico-po…
(06/07/2011) -
Dietrich Meyer gilt als der Entdecker eines neuen Ätzgrundes. Merian weilte 1609–1613 b…
(06/07/2011) -
Jacques Callot weilte in der fraglichen Zeit in Italien. Klemm hält daher eine Begegnun…
(06/07/2011) -
Das Stichwerk zu den Leichenfeierlichkeiten wurde nicht in Nancy, sondern bei Friedrich…
(06/07/2011) -
Sandrart äußert sich auch an einer weiteren Stelle zu Claude Lorrains Studien nach und …
(06/01/2011) -
Die hier erwähnten und überwiegend nicht mehr erhaltenen Miniaturen werden in einem Zyk…
(06/01/2011) -
Das Gemälde ist nicht näher bestimmbar. Sandrarts Angaben zu den Werken in seiner Kunst…
(05/31/2011) -
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Klemm, Kommentar Viten 1995, S. 906…
(05/26/2011) -
Bei Vasari fällt an entsprechender Stelle nur ein allgemeiner Vergleich zwischen musika…
(05/25/2011) -
Bei Vasari: »il troppo accesso« (Vasari, Le Vite 1568, hier zitiert nach Ed. Bettarini/…
(05/25/2011) -
Bei Vasari ist diese Einschätzung nicht so generell gegeben und nur auf das Inkarnat ge…
(05/25/2011) -
Bei Vasari heißt es: »Quando questi colori son messi in opera accesamente e vivi […] si…
(05/25/2011) -
Folgt dem Abschnitt, den Sandrart an den Beginn des Kapitels stellt. In der lateinische…
(05/18/2011) -
Vasari spricht von »collocazione« (Vasari, Le Vite 1568, hier zitiert nach Ed. Bettarin…
(05/18/2011) -
Bei Vasari an entsprechender Stelle: »[…] cava di molto con un giudizio universale; […]…
(05/13/2011) -
In der lateinischen Edition der Teutschen Academie von 1683 in kursiv der Zusatz: »et s…
(05/13/2011) -
Bei Vasari heißt es nur »penno e altro« (Vasari, Le Vite 1568, hier zitiert nach Ed. Be…
(05/13/2011) -
Bei Vasari heißt es: »Chi dunque vuole bene imparare e esprimere designando i concetti …
(05/13/2011) -
Bei Vasari heißt es: »figure di rilievo« (Vasari, Le Vite 1568, hier zitiert nach Ed. B…
(05/13/2011) -
In der Liste der vorbildlichen Maler sind bei Mander nur antike Beispiele aufgeführt. A…
(05/13/2011) -
Dieser Abschnitt bei Vasari erst nach dem Disegno eingefügt. Die »Striche« bei Vasari a…
(05/12/2011) -
Diese Partie gewissermaßen Gegenstück zum letzten Nebensatz Vasaris in Kap. XVI, dort a…
(05/12/2011) -
Diese Passage ist nicht bei Vasari, Le Vite 1568, Kap. XV oder Kap. XVI zu finden; vgl.…
(05/12/2011) -
In der lateinischen Edition der Teutschen Academie von 1683: »in Caligraphis«; vgl. Kle…
(05/11/2011) -
In der lateinischen Edition der Teutschen Academie von 1683: »tembris et laboriositate«…
(05/11/2011) -
In der lateinischen Ausgabe der Teutschen Academie von 1683: »nex minus Gerhard, item D…
(05/11/2011) -
In der lateinischen Ausgabe der Teutschen Academie von 1683: »Venetiis Massimae«; vgl. …
(05/11/2011) -
Bei van Mander ist hier von »Conterfeytsele nac t’leven« (Mander, Schilderboek, Voor-re…
(05/11/2011) -
Bei van Mander an entsprechender Stelle: »schilder en schilder« (Mander, Schilderboek, …
(05/11/2011) -
in der lateinischen Ausgabe der Teutschen Academie von 1683 entfällt »unsere Teutsche«;…
(05/11/2011) -
Bei van Mander in der entsprechenden Marginalie: »institutus, lib. 2. paragrapho 27« (M…
(05/10/2011) -
Dieser Abschnitt ist eine leichte Variation nach van Mander. Während Mander in einer äh…
(05/10/2011) -
Bei van Mander heißt es: »een menschlijk beeldt te leeven stellen« (Mander, Schilderboe…
(05/10/2011) -
Bei van Mander an entsprechender Stelle:»eenigh besonder deel« (Mander, Schilderboek, V…
(05/10/2011) -
Bei Sandrart entfällt van Manders Zusatz »oock by onthoudt« (=aus dem Gedächtnis), Mand…
(05/10/2011) -
In der lateinischen Editon der Teutschen Academie: »in Diagraphica, argutaque invention…
(05/10/2011) -
Sandrart lässt hier van Manders Textstelle zur Campaspe aus, die laut Plinius (Plin. na…
(05/10/2011) -
Für einen ausführlichen Kommentar zum Komplex der Nürnberger Kunstakademie siehe den Ei…
(05/03/2011) -
Unklar bleibt, ob hier Bildnisse angesprochen sind, die Joachim von Sandrart zeigen ode…
(05/03/2011) -
Möglicherweise ist hier die Serie von überlebensgroßen Bildnissen der Herzogsfamilie an…
(04/28/2011) -
Christian Klemm hält es für wahrscheinlich, dass der »Cardinal Medices« als Kardinal Le…
(04/28/2011) -
Das Freskenprogramm umfasst im Presbyterium ein Marienprogramm (Verkündigung, Heimsuchu…
(04/28/2011) -
Bei van Mander »weereltschen« (Mander, Schilderboek, Voor-reden, op den grondt der edel…
(04/21/2011) -
Diese Arbeit ist im Auftrag der Amsterdamer Silberschmiedezunft in Erinnerung an Paulus…
(04/21/2011) -
Diese Person lässt sich bisher nicht identifizieren; vgl. auch Klemm, Kommentar Viten 1…
(04/21/2011) -
Ein Zusatz Sandrarts; vgl. Sponsel 1896, S. 6, sowie Klemm, Notizen zu TA 1675, I, Buch…
(04/20/2011) -
Dieser Zusatz stammt von Sandrart. Van Mander gibt an dieser Stelle »ein leicht memorie…
(04/20/2011) -
Bei van Mander heißt es »dat ick niemant in onsen tijd sagh, noch en vernam […]« statt …
(04/20/2011) -
Eine Sinnverschiebung zu van Mander: »zeghe-teeckene (=Siegeszeichen) onse Pictura tot …
(04/20/2011) -
Das Raupenbuch wurde in drei Teilen verlegt: Nürnberg 1979, Frankfurt 1683 und Amsterda…
(04/14/2011) -
Es handelt sich hierbei um eine Folge von 29 nummerierten Kupferstichen. Erscheinungsor…
(04/12/2011) -
Die sogenannte »Große Kriegsfolge« besteht aus 18 Radierungen. Entstehungsdatum und -or…
(04/12/2011) -
Innerhalb kürzester Zeit entstanden zu Ende des 16. Jahrhunderts vier Folgen mit Darste…
(04/04/2011) -
Aufgrund der Typographie der Beschriftung handelt es sich bei diesem Stich um ein Penda…
(04/04/2011) -
Sandrart würdigt in seiner Darstellung des Werkes Peter Candids explizit dessen Zusamme…
(03/31/2011) -
Auch durch das Nachlassinventar kann dieses Gemälde nicht näher identifiziert werden (v…
(03/30/2011) -
Laut Christian Klemm ist dieses formatisierte Gemälde gattungsmäßig verwandt zwischen d…
(03/16/2011) -
Am 22.1. 1651 vermerkt Sandrart in einem Brief an Carl Gustav bezüglich des Friedensmah…
(03/16/2011) -
Das Kniestück zeigt den Generalmajor in schwedischen Diensten Adam von Pfuel (1604–1659…
(03/16/2011) -
Als ein Beispiel eines Werkes aus der Sammlung Leopold Wilhelms sei das Stilleben mit K…
(03/16/2011) -
Zwar lässt sich der von Sandrart beschriebene Kunstgriff, das eigene Porträt durch Spie…
(03/15/2011) -
Stilistisch lässt sich dieses Gemälde laut Klemm zwischen der Heiligen Familie aus Schl…
(03/15/2011) -
Eine in unmittelbarer Umgebung Sandrarts entstandene Serie von Kopien der Monatsbilder …
(03/15/2011) -
Das von Sandrart erwähnte »Contrafät« lässt sich heute nicht mehr nachweisen, wohl aber…
(03/15/2011) -
Die Lebensdaten des Eustache Quinault – ein mit Joseph Werner befreundeter Kunstsammler…
(02/17/2011) -
Peltzer zufolge ist diese Textpassage als ein »selbständiger Bericht« Sandrarts zu bewe…
(02/16/2011) -
Nach dem Tod des Vaters betreute Johannes Smetius d.J. (1636–1704) die bedeutende Antik…
(02/15/2011) -
Ein Riss für die Umrahmung des Ziffernblattes am Zeitglockenturm mag einen Eindruck des…
(02/14/2011) -
Der laut Sandrarts Angaben (vgl. TA 1675, Lebenslauf, S. 18) blinde Harfenist ließ sich…
(02/02/2011) -
Vermutlich ging das Gemälde in den Besitz des Bischofs Herzog Albrecht Sigismund über, …
(02/02/2011) -
Das Porträt des Bildhauers Georg Schweiggers wurde hier als Beispiel ausgewählt.
(02/01/2011) -
Die vorliegende Komposition – sie zeigt einen Gelehrten mit einem Globus, auf welchem E…
(02/01/2011) -
Ursprünglich stand an der Mündung der Heilig-Grab-Gasse auf den Weinmarkt die mittelalt…
(02/01/2011) -
Auf dem erhaltenen Pendant zum Bildnis Ulrich Zwinglis sind nicht die Ehefrau und Tocht…
(01/25/2011) -
Die Art der Aufzählung gibt Anlass zur Vermutung, dass es sich hierbei um ein weiteres …
(01/18/2011) -
Es existieren verschiedenste Porträtvarianten von Queen Maria Henrietta, die in zahlrei…
(01/13/2011) -
Auch in dem von Johann Jakob von Sandrart erstellten Nachlassinventar sind diese Kleins…
(01/13/2011) -
Zur Illustration des Œuvres der Anna Katharina Block ist ein Blumenstück ausgewählt, da…
(01/13/2011) -
Ein in Frankfurt entstandenes Blatt Johann Andreas Graffs, welches den Römerberg in Fra…
(01/13/2011) -
Im Nachlassinventar Johann Jakob von Sandrarts werden in der »Kupffer-Cammer« Sandrarts…
(01/12/2011) -
Ein Beispiel für eine kleinplastische Arbeit aus dem Œuvre Leonard Kerns ist die Skulpt…
(01/12/2011) -
Die Art der Aufzählung gibt Anlass zur Vermutung, dass es sich hierbei um ein weiteres …
(01/11/2011) -
Ein entsprechendes Gemälde von Christoph Schwartz hat sich nicht erhalten. Jedoch gibt …
(01/10/2011) -
Rudolf II. konnte Ottavio Miseroni 1588 für den Prager Hof gewinnen. Diese Kamee ist da…
(01/10/2011) -
Ottavio Miseroni tritt 1588 in den Dienst Rudolfs II. Vermutlich machte er sich zunächs…
(01/10/2011) -
Der Pokal ist gänzlich aus Elfenbein gearbeitet und weist keinerlei Montierung aus Meta…
(01/10/2011) -
Als Zeugnis dieser Meisterschaft mag ein mehrgeschossiger Elfenbeinpokal dienen, der si…
(01/10/2011) -
Unter Graf Gerlach von Nassau-Idstein wird der gotische Bau zwischen 1330 und 1350 als …
(01/10/2011)