English version
Sandrart.net
Startseite
Die Teutsche Academie im Volltext
Gliederung der Teutschen Academie
Übersetzungen
Suche
Personen
Orte
Kunstwerke
Bibliographie
Editionsinformationen
Projektinformationen
Herausgeber
Kontakt/Impressum
Symbolansicht:
Kat. Frankfurt 2006
Zum Datenbank-Eintrag von:
Joachim von Sandrart (1606–1688). Ein europäischer Künstler aus Frankfurt
Quelle der Kunstwerk-Daten für:
Sandrart/Persyn:
Ariost (nach Tizian)
Collin/Sandrart:
Frontispiz (TA 1679)
Sandrart/Thurneysen:
Nymphe mit der Muschel / »VENVS« (TA 1679, Tafel bb)
Collin:
Porträt Joachim von Sandrart (TA 1679)
Sandrart/Merian:
Solfatara (»Forum Vulcani«)
Sandrart/Merian:
Wahre Bildtnuß des Felsens Scyllae, und des gefährlichen Ohrts Charybdis in Calabria
Weiterführende Literatur zu:
Lorrain:
Ansicht von Tivoli mit dem Rundtempel
Sandrart/Persyn:
Baldassare Castiglione (nach Raffael)
Raffaello <Sanzio>:
Bildnis des Baldassare Castiglione (»Ritratto di Baldassare Castiglione«)
Matham:
Bildnis des Joost van den Vondel (Reproduktionsstich), nach Sandrart
Vecellio:
Bildnis eines Herrn in Blau (»Gentleman in Blue, formerly called Ariosto«)
Sandrart:
Das Forum Romanum
Sandrart:
Drei Pinien
Sandrart:
Johann Maximilian zum Jungen
Sandrart:
Minerva und Saturn beschützen die Künste
Sandrart:
Mondscheinlandschaft mit Amor und Venus pudica