TA 1680, Register, nach S. 212 [IV]
Left column
- Ceres Erynnis/ 81
 - in ein Mutterpferd verwandelt/ ib.
 - die schwartze Ceres/ 82
 - ihre Statua/ ib.
 - Hülsenfrucht von ihr ausgetheilet/ ib.
 - Chamäleon bedeutet einen Heuchler/ 208
 - Charon/ 109
 - sein Amt/ ib.
 - sein Bildnus von Seneca/ ib.
 - wie ihn Virgilius beschrieben/ ib.
 - wie ihn Polygnotus vorgestellet/ ib.
 - wird vor die Zeit genommen/ 110
 - Erklärung seines Bildnißes/ ib.
 - Charybdis/ 88
 - Chimaera/ 106
 - Circe/ hat die Scylla in ein Monstrum verwandelt/ 88
 - Circensische Spiele/ 89
 - Claudia/ wie dieser Vestalin Keuschheit bewähret worden/ 74
 - Cocythus/ 104
 - Comus ein Gott der Gastereyen/ 147
 - Commodus/ seine Grausamkeit/ 136
 - Consus/ 90
 - Copia ist der Fortuna Gesellin/ 56
 - Cornucopiae, 94
 - Cranes eine Göttin der Thürangel/ 17
 - Cron des Phoebus/ 34. Suche K.
 - Cubus oder Würffelfigur/ 76
 - Cunina eine Göttin der Wiegen/ 72
 - Cupido/ 171
 - zwey Cupidines/ ibid. 173
 - seine Pfeile/ ib. 171
 - Flügel/ 172
 - die Platonici machen ihn der Sonne gleich/ ibid.
 - wie Seneca ihn beschreibe/ ib.
 - er wird zwischen den Mercurius und Hercules gebildet/ 173
 - stehet neben der Fortun/ 180
 - hat grosse Krafft/ ib.
 - wird bisweilen von den Poeten gebunden aufgeführet/ ib.
 - Cybele/ 76
 - warumb ihr Löwen zugeeignet worden/ ib.
 - Cyllenius/ 116
 - Cypreßbaum ware dem Pluto geheyliget/ 101
 
D.
 Right column
- Diana/ 35
 - ihre Gespielinnen/ 36
 - ihr Bogen/ ibid.
 - ihr ist der Hirsch angenehm gewesen/ ib.
 - wie ihr die Laconier geopffert/ 37
 - ihr Menschen-Opffer/ ib.
 - ihr Bildnis/ 38. 39
 - Wagen/ ibid.
 - Fackel in ihren Händen/ 39
 - ist dreygestaltig oder dreygesichtig/ 40
 - Dionysius/ des Silenus Zuchtmeister/ 147
 - Dioscuri/ 65
 - Diphthera des Jupiters Buch/ 59
 - Discordia/ 142
 - Distel/ bedeutet des Menschlichen Lebens Schwachheit/ 212
 - Donnerstrahl ist dem Jupiter und dem Summanus oder Pluto zugeeignet worden/ 57
 - ist ein Kennzeichen vieler Götter/ ib.
 - von dreyen Farben/ 58
 - dreyerley Donnerstrahls-Arten/ ibid.
 - Donnestrahls-Wunder Donnerstrahls-Wunder/ ib.
 - wurde dem Jupiter allezeit zugeeignet/ ib.
 - wann er schädlich oder nicht/ ib.
 - mit deme wird Amor vorgestellet/ 179
 - Dreyeck bedeutet die Gerechtigkeit/ 209
 - Dreyfüsse was sie gewesen/ 125
 - Einer in des Apollo Tempel zu Delphos/ ib.
 - des Bacchus/ ib.
 - Dreyzank des Neptunus was er bedeute/ 85
 - durch den Dreyzanck wird die See oder das Meer verstanden/ 211
 
E.
- Echo/ 50
 - Edusa/ 72
 - Ehestand/ 69
 - Ehre/ 131
 - Eiche wurde an statt des Jupiters verehret/ 60
 - Eichbäume für Götter gehalten/ 4
 - bedeuten die Burger-Erlösung/ item Tugend und Stärcke/ 211
 - Eintracht/ ihr Bildnis/ 112
 - ihr ware der Storch gewiedmet/ 114
 - wie auch die Krähe/ ib.
 - der Granatapffel/ ib.
 - Eisenkraut/ 111
 - Eisen/ wer es zu erst im Brauch gehabt/ 139
 - Eleer/ ihr Gebrauch im Eidschwören/ 55
 - Elephant bedeutet den König und die Gottesfurcht/ 202
 - Eleusina/ ihr Fest/ 80
 - nach den Geheimnissen des Eleusinischen Heiligthums durffte man nicht fragen/ 81
 - die Eleusinischen Göttinnen Ceres und Proserpina/ ib.
 - Endymion/ 46.
 - Eous/ Pferd der Sonne/ 33
 - Epheu/ warumb er dem Bachus zugeeignet worden./ 151
 
