Faunus
Icon view
Related works of art
Is depicted by
- Mitarbeiter der »Teutschen Academie«: Artemis und flötespielender Satyr / »NYMPHA et FAVNVS« (TA 1679, Tafel dd); So Sandrarts Bezeichnung, vgl. TA 1679, II (Skulptur), S. 11
- Castiglione: Bacchanal (»Baccanale«)
- Unbekannter antiker Künstler: Daphnis ; So Sandrart; vgl. Bezeichnung in der TA 1679, II (Skulptur), TA 1679, II (Skulptur), S. 13 und Beschriftung der Tafel pp.
- Sandrart/Collin: Faun mit Panther / »FAUNUS« (TA 1675, Tafel e)
- Unbekannter antiker Künstler: Faun mit Panther
- Sandrart: Faun mit Panther
- Petel: Pokal mit Bacchanal
- Unbekannter antiker Künstler: Satyr-Büste mit Ziegenfell (»Testina di Satiro su busto con pelle di capra«) ; So Sandrarts Bezeichnung; vgl. Erwähnung im Text (TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), S. 40) und Beschriftung der Tafel r.
- Duca: Silen mit Bacchus (»Faunus mit einem Knaben«) ; So Sandrarts Bezeichnung; vgl. Inschrift der Tafel k und Erwähnung im Text (TA 1679, II (Skulptur), S. 7).
- Sandrart/Collin: Silen mit Bacchus / »FAVNVS PVERVM AMPLECTENS« (TA 1679, Tafel k) ; So Sandrarts Bezeichnung; vgl. Inschrift der Tafel k und Erwähnung im Text (TA 1679, II (Skulptur), S. 7)
- Petel: Silenhumpen
Show more relations
Basic data
Altrömische Erdgottheit, Repräsentant des Landlebens. Römische Dichter seit dem letzten Jh. der Republik trugen sehr viel Griechisches in die Auffassung des »Faunus« hinein und identifizierten ihn nicht nur fast durchweg mit »Pan«, sondern redeten auch von einer Mehrheit von »Fauni« (entsprechend den griech. »Satyroi«), vgl. Roscher, Mythologie Bd. I.2, Sp. 1454-1460.
External resources
Personennamendatei (PND):
11892088X
Virtual Internet Authority File (VIAF):
74652040
Occurrences in the text
TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), Tafel e (nach S. 26)
TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), Tafel r (nach S. 26)
TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), S. 33
“… Sabina, Juno, und ein Springbrunn. Im Garten dieses Palastes/ 22 Termini, vier Statuen vom Bacchus, Faunus, Neptunus und Apollo, Agrippina, Pallas, Hermaphroditus, Venus, Roma Uberwinderin von Dacien. Bey und…”
Main text
TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), S. 34
TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), S. 36
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 364
TA 1679, II (Skulptur), Tafel k (nach S. 2)
TA 1679, II (Skulptur), Tafel dd (nach S. 2)
TA 1679, II (Skulptur), Tafel pp (nach S. 2)
TA 1679, II (Skulptur), S. 3
TA 1679, II (Skulptur), S. 4
TA 1679, II (Skulptur), S. 7
TA 1679, II (Skulptur), S. 11
TA 1679, II (Skulptur), S. 13
TA 1679, II (Skulptur), S. 15
TA 1679, II (Skulptur), S. 91
TA 1679, II (Skulptur), Register [I]
TA 1679, II (Skulptur), Register [III]
TA 1679, Metamorphosis, S. 20
TA 1679, Metamorphosis, S. 109
TA 1679, Register, nach S. 174 [II]
TA 1680, Iconologia Deorum, S. 45
TA 1680, Iconologia Deorum, S. 51
TA 1680, Iconologia Deorum, S. 84
TA 1680, Iconologia Deorum, S. 95
TA 1680, Iconologia Deorum, S. 96
Show more text occurrences