|  Castiglione: Bacchanal (»Bacchanal before a herm of Pan (or Priapus)«) |  Mitarbeiter der »Teutschen Academie«: Domitian (TA 1679, Tafel iii) |  Petel/Heschler: Humpen mit Bacchanal | No image availableSandrart: Idyll mit zum Tanz aufspielendem Silen | 
|  Unbekannter antiker Künstler: Krater Borghese |  Mitarbeiter der »Teutschen Academie«: Liegender Pan und Silen / »SATYRVS et SILENVS« (TA 1679, Tafel oo) |  Petel: Pokal mit Bacchanal |  Sandrart: Silen (»Sileno«) | 
|  Mitarbeiter der »Teutschen Academie«: Silen / »SILENVS« (TA 1679, Tafel nn) |  Sandrart: Silen Giustiniani | No image availableUnbekannter antiker Künstler: Silen Mattei |  Sandrart: Silen Mattei | 
|  Duca: Silen mit Bacchus (»Faunus mit einem Knaben«) |  Unbekannter antiker Künstler: Silen mit Bacchus (»Silenus with the Infant Bacchus«) |  Sandrart/Collin: Silen mit Bacchus / »FAVNVS PVERVM AMPLECTENS« (TA 1679, Tafel k) |  Sandrart/Comin: Silen mit Weinschlauch (I, 138) | 
|  Sandrart/Collin: Silen mit Weinschlauch / »SILENUS« (TA 1675, Tafel n) |  Unbekannter antiker Künstler: Silen mit Weinschlauch |  Unbekannter antiker Künstler: Silen mit Weinschlauch |  Unbekannter Künstler: Silen, auf dem störrischen Esel schlafend (Bronzefassung) | 
| No image availableDuquesnoy: Silen, auf dem störrischen Esel schlafend (»Silène endormi à l’âne rétif«) | No image availablePetel: Silenhumpen |  Galestruzzi: Silenos (Agostini, Gemme antiche) |  Mitarbeiter der »Teutschen Academie«: Silenos (TA 1679, Tafel iii) | 
|  Ribera: Sog. Trunkener Silen (Bacchus?) |  Unbekannter antiker Künstler: Statue eines liegenden Silens auf Weinschlauch | No image availableCesio: Triumph des Bacchus (»The Triumph of Bacchus and Ariadne«), nach Carracci |  Carracci: Triumph des Bacchus (»Trionfo di Bacco e Arianna«) | 
|  Ribera: Trunkener Silen (»Drunken Silenus«) | No image availableLoth: Trunkener Silen | 
 |