Annotations by Saskia Schäfer-Arnold
Show annotations written in: 2012 • 2011 • 2010 • 2009 • 2008
- 
        Laut Inschrift wurde die Trajanssäule von dem römischen Senat und dem römischen Volk Ka…
 (12/03/2008)
- 
        Der Torso vom Belvedere wird erstmals von Cyriacus von Ancona erwähnt, der sich von 143…
 (11/11/2008)
- 
        Der Sarkophag stammt aus dem Mausoleum der Constantina (zwischen 335 und 360 gestorben)…
 (10/27/2008)
- 
        Die vorliegende Darstellung einer korinthischen Säule mit Gebälk ist laut Sponsel nach …
 (10/06/2008)
- 
        Der vorliegende Kupferstich stellt einen Nachstich nach Bosses Radierung auf Taf. 10 in…
 (10/06/2008)
- 
        Francks hier vorliegender Kupferstich mit der Grundrissdarstellung des Serapistempels b…
 (10/06/2008)
- 
        Sponsel zufolge handelt es sich bei dem vorliegenden Kupferstich um einen Nachstich nac…
 (10/06/2008)
- 
        In dem vorliegenden Stich wurden Sponsel zufolge zwei Nachstiche nach Serlio in einem S…
 (10/06/2008)
- 
        In einem reliefartigen Bildfeld ist ein Putto zu sehen, der mit architektonischen Werkz…
 (10/06/2008)
- 
        Sponsel zufolge handelt es sich bei diesem Kupferstich um einen Nachstich nach Palladio…
 (10/06/2008)
- 
        Der vorliegende Kupferstich wurde nach Palladios Holzschnitt (S. 25) aus dem vierten Bu…
 (10/06/2008)
- 
        Sponsel zufolge handelt es sich bei dem vorliegenden Kupferstich um einen Nachstich nac…
 (10/06/2008)
- 
        Sponsel zufolge handelt es sich bei dem vorliegenden Kupferstich um einen Nachstich nac…
 (10/06/2008)
- 
        Bei dem vorliegenden Kupferstich handelt es sich nach Sponsel um einen Nachstich nach e…
 (10/06/2008)
- 
        Der vorliegende Kupferstich mit der Darstellung eines dorisches Portals mit Profilansic…
 (10/06/2008)
- 
        Sponsel zufolge handelt es sich bei diesem Kupferstich um einen Nachstich nach Bosse, v…
 (10/06/2008)
- 
        Sponsel zufolge handelt es sich bei der vorliegenden Darstellung eines lonischen Portal…
 (10/06/2008)
- 
        Bei dem vorliegenden Kupferstich handelt es sich laut Sponsel um einen Nachstich nach B…
 (10/06/2008)
- 
        Der hier vorliegende Kupferstich mit den »Ansichten eines jonischen Kapitells« ist Spon…
 (10/06/2008)
- 
        Die Bogenansätze der dorischen, jonischen, korinthischen und kompositen Ordnung wurden …
 (10/06/2008)
- 
        Im Vordergrund sind die Personifikationen der Malerei (mittig), der Skulptur (links) un…
 (09/30/2008)
- 
        Ein antiker Künstler in Sandrarts Schreibweise »Demon« ist in der Literatur nicht bekan…
 (07/01/2008)