|  Honthorst: Allegorie der Louise Henriette von Oranje-Nassau und dem Kurfürsten Friedrich Wilhelm von Brandenburg |  Mitarbeiter der »Teutschen Academie«: Caligula (TA 1679, Tafel aaa) |  Mitarbeiter der »Teutschen Academie«: Cupido (TA 1680, Tafel H, 7) |  Sandrart/Sandrart: Cupido mit Pfeilen (TA 1680, Tafel V, 3) | 
|  Carracci: Cupido und Pan (»Medaglione con Omnia vincit Amor«) |  Rubens/Bruegel: Der Tastsinn (»Alegoría del tacto«) |  Correggio: Die Erziehung des Amor (»Educazione di Amore«) |  Mitarbeiter der »Teutschen Academie«: Domitian (TA 1679, Tafel iii) | 
|  Vries: Entwurfszeichnung für den Merkurbrunnen in Augsburg | Keine Abbildung verfügbarUnbekannter antiker Künstler: Gemme mit Darstellung von Venus und Cupido |  Cesio: Hermaphroditus und Salmacis – Cupido und Pan (nach Carracci) |  Sandrart/Collin: Kentaur Borghese / »CENTAURUS« (TA 1675, Tafel o) | 
|  Sandrart: Kentaur Borghese |  Sandrart: Kentaur Borghese |  Unbekannter antiker Künstler/Hagesandros aus Rhodos: Kentaur Borghese |  Unbekannter Künstler: Merkur und Cupido (Replik) | 
|  Sandrart/Amling: Merkur und Cupido / »MERCVRIVS« (TA 1679, Tafel p) |  Vries/Neidhardt: Merkur und Cupido | Keine Abbildung verfügbarDuquesnoy: Merkur und Cupido |  Vries/Neidhardt: Merkurbrunnen (Augsburg) | 
|  Mitarbeiter der »Teutschen Academie«: Miscellantafel (TA 1680, Tafel H) |  Duquesnoy/Mellan: Moderner Merkur aus Metall (I, 84) |  Unbekannter antiker Künstler: Statuette eines Eros (»Statuetta di Eros«) |  Sandrart/Collin: Statuette eines Eros / »CVPIDO« (TA 1679, Tafel d) | 
|  Unbekannter antiker Künstler: Venus Felix | Keine Abbildung verfügbarHeintz: Venus mit Cupido und Amoretten |  Bolswert: Venus und Cupido (nach Abraham Bloemaert) |  Kilian: Venus und Cupido mit Amoretten (Nachstich) | 
| Keine Abbildung verfügbarHeintz: Venus und Cupido mit Amoretten | Keine Abbildung verfügbarTintoretto: Venus und Cupido mit Lautenspieler |  Carracci: Venus und ein Satyr (»Venus and a satyr«) |  Salomon: Venus und Pluto (»Venus et Pluton«) | 
|  Mitarbeiter der »Teutschen Academie«: »Cupido/Die siegende Liebe« (TA 1679, Tafel iii) |  Sandrart/Sandrart: »Himmlischer Cupido« (TA 1680, Tafel V, 1) |  Mitarbeiter der »Teutschen Academie«: »Venus mit Cupido« (TA 1679, Tafel aaa) | 
 |