Kastor
Personen-Bezüge
Entspricht möglicherweise
Bruder von
Gehört zu
- Argonauten Personengruppe
 - Dioskuren Personengruppe
 
        Symbolansicht
        
Kunstwerk-Bezüge
Ist dargestellt in
    - Canini/Picart: Bildnisse Kastor und Polydeukes (Tf. 97)
 - Collin: Bildnisse Kastor und Polydeukes / »CASTOR ET POLLVX« (TA 1679, Tafel Q)
 - Sandrart/Mitarbeiter der »Teutschen Academie«: Castor und Pollux (TA 1680, Tafel D, 10)
 
Basis-Daten
Einer der Dioskuren, Söhne des Zeus oder des Tyndareos und der Leda; vgl. Roscher, Mythologie, Bd. I.1, Sp. 1154–1177.
Externe Ressourcen und Referenzdatenbanken
Personennamendatei (PND):
				118973886
										Virtual Internet Authority File (VIAF):
				59884152
Vorkommen im Text
TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), Tafel 13 (nach S. 26)
		
		»CASTOR«
Abbildung
		Abbildung
TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), S. 37
TA 1675, I, Buch 2 (Skulptur), S. 49
		
		»79 Castor.«
Haupttext
		Haupttext
TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), S. 21
Erwähnungen in Kommentaren
Die Skulpturengruppe wurde in der Vergangenheit sehr unterschi…