Jakobs Traum

Was painted by

Related persons

Depicts
Was in Sandrart’s time in the possession of
Icon view

Related works of art

Was model for the replica

Related places

Was located in Sandrart’s time in

Literature

Information are drawn from
Is mentioned in

Basic data

Date

1648

Material(s)/Technique

Öl auf Leinwand

Dimensions

138, 5 x 123 cm

Signature and notation

Signiert unten Mitte: »Joachim Sandrart ab Stockau/fecit 1648«

Location

Bayrische Staatsgemäldesammlung, Inv. 1548

Mentions in the “Teutsche Academie”

Von Joach. von Sandrart/ Jacobs Reise in Mesopotamien/ der schläfft unter einer Eichen/ und ligt im Traume/ mit ab- und aufsteigenden Engeln aus dem Himmel auf Erden/ mit vielen Figuren erfüllet. Ein Nachtstück.”
TA 1679, II (Skulptur), S. 85

Annotations

Sandrart erwähnt in seiner Kunstkammer neben zahlreichen Studien und Gemälden lediglich drei eigene Werke. Neben zwei Darstellungen antiker Idyllen ist dies der Traum Jakobs. Es fällt auf, dass in der Beschreibung der Kunstkammer des Freiherrn Mayr ein Gemälde gleichen Motives, sowie außerdem ein Isaaksegen erwähnt wird. Klemm vermutet, die beiden Jakobsszenen seien mit dem Besitzerwechsel des Schloss Stockaus an Mayr gegangen. Die Beliebtheit des Themas, das gut mit der calvinistischen Tradition harmoniert und die Häufung des Namens des Patriarchen Jakob in der Familie Sandrart mag ihn dazu bewogen haben eine zweite Version des Gemäldes zu fertigen.
Das Gemälde ging zunächst mit dem Schloss Stockau in Besitz des Bischofs Albrecht Sigismund von Freising über, anschließend mit dem persönlichen Besitz an das bayrische Herrscherhaus. Es taucht dann 1842 im Inventar des Schlosses Schleißheim auf und wurde nach dem Ersten Weltkrieg der Filialgalerie im Stadtschloss Landshut eingegliedert (vgl. Klemm 1986, S. 165).
Julia Kleinbeck, 10/08/2009

Mentioned in annotations

Laut Klemm nicht identisch mit dem Gemälde gleichen Motivs in …
Julia Kleinbeck, 10/09/2009