TA 1679, II (Skulptur), S. 3
Noch etliche Kunst-Regeln
und antiche Statuen.
1. Ein Bildhauer mus ihm zuvor wol einbilden/ was er ausbilden will. 2. Ein stehendes nacketes Bild/ macht die gröste Arbeit: Worinn man/ durch nachzeichnen/ zur perfection gelanget. 3. Auch der Bilder Kleidung/ braucht Aussicht. 4. Regeln von Maß und Proportion der Leiber. 5. Vernünftiges Augenmaß/ ist das Beste. 6. Ritter-Bild/ auf dem Tittel/ Käys.Marci Aurelii: curiositet des Autoris, in dessen Abzeichnung. 7.
L. Annaeus Seneca, wird von Nero zum Tod gefördert. 8.
Paetus und Aria: Epigramma von ihrer beyder Selbst-Mord. 9.
Cupido: Discurs von der Liebe. 10.
Meleagers Geschicht. 11.
Galathea, eine Nymphe. 12.
Der Bettlende Belisarius. 13.
Eine Sibylla. 14.
Bildung der Poesy. 15.
Apollo Künste-Gott. 16.
Ein Faunus/ einen Knaben umfangend. 17.
Marsyas/ wird geschunden. 18.
Ein Satyrus: Discurs von den Bockmännern. 19.
Ceres, die Getraid-Göttin und erste Gesetzgeberin. 20. Groß-Hertzog Cosmus von Florentz/ giebt seiner Gemahlin eine Ohrfeige. 21. Belägerung von Siena. Teutsche wissen zu sauffen/ und auch zu siegen.
Rotator, oder Messerschleiffer/ ein Gärtner/ genannt Knäyt/ fördert die Eroberung.