TA 1675, II, Buch 1 (antike Künstler), Tafel H (nach S. 50)
Sandrart (Fortsetzung von vorheriger Seite)
Die abschließende Passage, in der Sandrart auf die Bedeutung der antiken Künstler und Philosophen für seine Teutsche Academie mit didaktischem Impetus für die zeitgenössische deutsche Kunst eingeht, wurde von Sandrart selbst verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 11).Der Beginn des hier hervorgehobenen Textabschnittes befindet sich auf Seite 253
Spaltenübergreifend

Die abschließende Passage, in der Sandrart auf die Bedeutung der antiken Künstler und Philosophen für seine Teutsche Academie mit didaktischem Impetus für die zeitgenössische deutsche Kunst eingeht, wurde von Sandrart selbst verfasst (vgl. Sponsel 1896, S. 11).Das Ende des hier hervorgehobenen Textabschnittes befindet sich auf Seite 255