Antike Gemmen und ihr Nachleben
        Symbolansicht
        
Kunstwerk-Bezüge
Quelle der Kunstwerk-Daten für
    - Gemme mit Bildnis des Apollon; S. 416, Abb. 474
 - Aspasios: Gemme mit Büste der Athena Parthenos; S. 111 f.; S. 408 f., Abb. 436
 - Unbekannter antiker Künstler: Gemme mit der Darstellung Hadrians und Roma; S. 453, Nr. 752, Tafel 163, Abb. 752
 
Basis-Daten
Zwierlein-Diehl, Erika: Antike Gemmen und ihr Nachleben
Berlin 2007
ISBN: 3-11-019450-3
Erwähnungen in Kommentaren
Die Gemme aus dem Besitz Fulvio Orsinis diente als Vorlage für…
        
        
Vermutlich handelt es sich bei der Darstellung der Gemme, die …
        
        
Die Gemme konnte bislang nicht identifiziert werden. Ein antik…
        
        
Aufgrund der Fehlinterpretation der Inschrift »ACΠACIOY« wurde…