Flora Farnese
Wurde geschaffen von
Personen-Bezüge
Zeigt Darstellung von
- Aphrodite ; Heutiger Kenntnisstand; vgl. Haskell/Penny 1981, S. 218
- Flora (Göttin) ; So Sandrarts Bezeichnung; vgl. Inschrift der Tafel t
Symbolansicht
Kunstwerk-Bezüge
Ist dargestellt in
- Sandrart/Collin: Flora Farnese / »FLORA« (TA 1675, Tafel t) Graphik
- Sandrart: Flora Farnese Zeichnung
- Sandrart: Flora Farnese Zeichnung
Möglicherweise Vorbild von
- Unbekannter Künstler: Flora Farnese (Gipskopie?) Plastik
Orts-Bezüge
Befand sich zu Sandrarts Zeit in
Literatur
Die Kunstwerk-Daten stammen aus
- Haskell/Penny 1981; Kat.-Nr. 41, S. 217-218
Basis-Daten
Datierung
Röm. Kopie einer griechischen Statue der Aphrodite aus dem 4. Jh. v. Chr.
Material/Technik
Marmor
Format/Maße
3,42 m (Höhe)
Heutiger Aufbewahrungsort
Neapel, Museo Archeologico, Inv.-Nr. 6409; Ruesch Nr. 242
Externe Ressourcen und Referenzdatenbanken
Arachne:
http://arachne.uni-koeln.de/item/objekt/13301
Census:
156661
Kommentare
Bei den frühesten bildlichen Zeugnisse der Skulptur, deren Fundort und -zeit unbekannt sind, handelt es sich um Zeichnungen des niederländischen Künstlers Maarteen van Heemskercks, der sich zwischen 1532 und 1536 in Rom aufhielt. Im 17. Jahrhundert gehörte die Flora gemeinsam mit dem Herkules zu den berühmtesten Statuen der Sammlung Farnese (s. Haskell/Penny 1981, S. 217 f.).