Bildnis Hippocrates / »HIPPOCRATES« (TA 1679, Tafel F)
Personen-Bezüge
Kunstwerk-Bezüge
- Unbekannter antiker Künstler: Gemme mit Bildnis des Hippocrates Kunstgewerbe
- Canini/Vallet: Bildnis Hippocrates (Tf. 52) Graphik ; So Sponsel 1896, S. 177, Nr. 131 a)
- Galle: Bildnis Hippokrates (Tf. 71) Graphik ; So die jüngste Forschungsmeinung
Literatur
- Sponsel 1896; S. 177, Nr. 131 a)
Basis-Daten
Datierung
1679
Material/Technik
Kupferstich
Inschriften
HIPPOCRATES
ΙΠΠΟΚΡΑΤΗΣ
Signatur und Bezeichnung
Collin f
Abbildung(en) in der »Teutschen Academie«
TA 1679, III (Malerei), Tafel BL F (nach S. 38)
Erwähnungen in der Teutschen Academie
»DIe Bildnus des vortrefflichen Medici Hippocratis, hat ihren Ursprung/ aus einem kupfernen Pfennig/ welchen die Cojer diesem ihrem Burger zur Ehr-Gedächtnüs/…«
TA 1679, III (Malerei), S. 39
»Des Hippocrates Bildnus aus einem Kupffer-Pfenning.«
TA 1679, III (Malerei), S. 39
Kommentare
Sponsels Angabe, als Vorlage für das Bildnis des Hippocrates habe Tafel 52 in Caninis Iconografia gedient (s. Sponsel 1896, S. 177, Nr. 131 a), muss korrigiert werden: Die Darstellung ist nach der Abbildung in Orsini, Illustrium Imagines gearbeitet, die neben Caninis Publikation als die zweite große Referenzquelle für die Bildnisse antiker Persönlichkeiten in der Teutschen Academie diente.