Bildnis Antisthenes / »ANTISTHENES« (TA 1679, Tafel E)

Wurde gestochen von

Personen-Bezüge

Zeigt Darstellung von
  • Antisthenes <Atheniensis> ; So die Deutung im 16. Jahrhundert, der Sandrart folgte. Der korrekte Porträttypus des Antisthenes wurde erst im 18. Jahrhundert rekonstruiert; s. Cellini 2004, S. 296
Symbolansicht

Kunstwerk-Bezüge

Ist Teil von
Steht in Zusammenhang mit
Geschaffen nach

Literatur

Wird behandelt in Literatur

Basis-Daten

Datierung

1679

Material/Technik

Kupferstich

Inschriften

ANTISTHENES

Signatur und Bezeichnung

Collin sc

Abbildung(en) in der »Teutschen Academie«

TA 1679, III (Malerei), Tafel BL E (nach S. 36)

Erwähnungen in der Teutschen Academie

»DIeses Antisthenis, als ersten Cynischen Philosophi, Bildnus wird allhie ohne Bart gesehen/ ungeachtet Sasicrates, beym Diogene Laertio, meldet/ daß dieser der…«
TA 1679, III (Malerei), S. 37

»Bildnis des Antisthenes/ aus einem Amethyst.«
TA 1679, III (Malerei), S. 37

Kommentare

Bei der Vorlage für dieses Porträt handelt es sich nicht, wie Sponsel angab, um ein Blatt aus Canini, Iconografia (s. Sponsel 1896, S. 177, Nr. 130), sondern eindeutig um eine Darstellung aus Galle, Illustrium Imagines.
Carolin Ott, 12.07.2010