Darstellungsoptionen
Im Text hervorheben bzw. anzeigen:

TA 1679, Metamorphosis, S. 123

Linke Spalte

und die Ehre des Obsiegs verschertzete: Also verlieret mancher/ indem er suchet/ seinen Reichthum ie mehr und mehr zu vergrössern/ und dergestalt ausser dem ordentlichen Wege laufft/ seine Ehre und guten Namen. Ebendergleichen thun auch einige erbare Jungfrauen und Weiber/ die/ durch Geschencke gewonnen und bestochen/ so gantz unverschämt und unehrlich werden/ daß sie endlich weder auf Gottes Gebott/ noch einige heilige Gesetze achten. Gleichwie die Atalanta/ die eine/ der Göttin Cybele geheiligten Ort/ befleckende andeutet/ mit ihrem Hippomenes endlichen in solche greuliche Blindheit gerahten/ daß sie sich/ (gleichwie diese zwey in Löwen verwandelt wurden) gantz bestialisch zu bezeigen pflegen/ und nicht mehr darvon ablassen können: Da dann für ein grosses Glück zu achten/ wann sie noch in den Wagen der Keuschheits-Göttin/ oder dem Joche der Vernunft/ sich untergeben/ demselben sich vorspannen/ und/ von denen göttlichen Gesetzen/ sich leiten lassen. Wie man dann von diesen zweyen gesagt/ daß sie noch in den Wagen der Göttin Cybele gespannet worden. Aber wir müssen uns wiederum zu dem Adonis wenden.

Vom Adonis.

DEs Adonis Geschlecht ist/ von unserm Poeten/ zur Gnüge beschrieben: Wiewol ihn Lycophron zu einen Sohn des Thyas/ und nicht des Cinyras/ Königs von Cypern/ machet. Als die Venus sich in ihn sehr verliebt hatte/ ward Mars/ ihr alter Buhle/ wider den Adonis so ergrimmet/ daß er ein wild Schwein erweckte/ und anhätzte/ denselben zu tödten und zu zerreissen: Und weil die Venus im Lauffen sich gewaltiglich schickte/ dem Adonis zu Hülffe zu eilen/ Die Rosen sind roht worden vom Blute der Venus. ritzte und verletzte sie ihre Füsse/ an den Rosengesträuchen/ worvon die Rosen/ die zuvor nur weiß waren/ ihre Röhte kommen. Venus und Proserpina/ so beyde um den Adonis stritten/ wurden vertragen/ daß ihn eine sechs Wochen um die andere haben solte. Daß seine Mutter begehrte in einen Baum verändert zu werden/ nachdem sie sich/ in ihrem Gemüht/ höchlich beängstigt fühlete/ von einem bittern Leidwesen über ihre schnöde und abscheuliche Blutschande/ deutet an/ daß man die Ursachen und Anfänge solcher betrübten Ausgänge gäntzlich vermeiden solle: damit man seine Seele nicht endlich/ von denen scharff-beschuldigenden und nagenden Gedancken/ jämmerlich durchfressen/und

Rechte Spalte

verwundet fühlen müsse. Dem Jagt-liebenden Adonis ist zu vergleichen die unbedachte Jugend/ so den Raht der himmlischen Liebe aus dem Gedächtnus setzet/ und der Gesellschafft hoffärtiger/ ruchloser und grausamer Menschen/ die mit den Lehrliche Auslegung/ von Adonis. Waffen der Boßheit angethan/ alle böse Wercke zu begehen/ sich nicht scheuen/ nicht zu entfliehen trachtet: Gleichwie die Venus ihren Adonis wol unterwiesen hatte/ vor den gewaffneten Thieren zu weichen. Durch den Löwen/ sind zuverstehen die Hoffärtige: Durch wilde Schweine/ die Grausame: Durch Hirschen/ die Unachtsame: Dann der Hirsch sich/ indem er nach dem Jägerhorn höret/ betriegen und fangen lässet. Darum solte er viel lieber ungewaffneten Thieren/ als Küniglein/ Haasen und anderen dergleichen mehr/ nachgestellet haben/ mit denen Künigleinen/ die sich in Hölen zu vergraben und verbergen wissen/ vorsichtig zu seyn; mit denen Haasen Wachsamkeit/ oder Munterheit und Einsamkeit zu lieben/ um sich zur Lehre und Weisheit zu begeben: Dann der Haase allzeit munter ist/ auch die Einsamkeit/ Ruhe und Stille liebet. Endlich lehret auch diese Fabel/ was jämmerliche Unfälle der Jugend/ wegen Unachtsamkeit des guten/ oder göttlichen/ weisen Rahts/ unversehens begegnen können: als ein unzeitig/ kläglicher Tod/ durch Streiten/ Fechten/ oder Zancken/ so durch Martem/ den Händel- und Streitsüchtigen/ zänckischen Gott angedeutet/ der ein so grimmig reissend wild Schwein unter diesen unvorsichtigen erweckte/ und anhätzte/ zu einem fruchtlosem traurigem Klaggeschrey/ gleichwie des Adonis Opffer-Feste lange hernach mit traurigen Aufzügen gehalten worden. Daß Adonis/ abwechslungsweis bey Venus im Himmel/ und bey Proserpina in der Hölle/ war/ begreifft diesen Verstand/ daß Adonis/ oder die Sonne/ des Winters/ wann die Tage kurtz sind/ in der Hölle/ auch von dem wilden/ rauhen/ und grausamen Schweine gebissen/ das ist/ ihme vom Winter seine Krafft benommen wird. Im Sommer aber ist er bey der Venus: Und dann beginnet alles wieder zu leben/ zu wachsen/ lieblich zu grünen und zu blühen. Felder/ Bäume/ Büsche begrünen sich wieder/ und erschallen vom Schalle des lieblichen und erfreulichen Gesangs der lieben Vögelein. Also haben die Poeten auch offtermalen diese/ und andere natürliche Dinge/ mit gedichteten Erzehlungen/ überkleidet und umwickelt.

Ende des zehenden Buchs.

Spaltenübergreifend