Augustin Braun als Stecher, als Zeichner für Stecher und als Maler
        Symbolansicht
        
Kunstwerk-Bezüge
Quelle der Kunstwerk-Daten für
- Braun: Das Jüngste Gericht mit einem geistlichen Stifter; S. 217 f.
 - Braun/Altzenbach: Die Austeilung der Rosenkränze und die Anbetung der Könige; S. 166–168, Kat-Nr. 108
 - Dietterlin: Himmelfahrt des Elias; S. 18–20
 
Weiterführende Literatur zu
    - Greuter: Die Himmelfahrt des Elias (nach Dietterlin); S. 18 f.
 
Basis-Daten
Vey, Horst: Augustin Braun als Stecher, als Zeichner für Stecher und als Maler
in: Wallraf-Richartz-Jahrbuch, LVI, 1995, S. 141–224
Erwähnungen in Kommentaren
Dieser Stich ist die älteste Darstellung der am Dreikönigstag …
        
        
Augustin Braun schuf Altarwerke, Wandbilder, Fahnen, Goldschmi…
        
        
Hier irrt Sandrart: Augustin Braun war nicht der Lehrer von Jo…
        
        
Das von Sandrart beschrieben Gemälde ist nicht erhalten. Der o…