TA 1679, III (Malerei), Titelblatt
Teutschen Academie
Zweyten Haupt-Theils
Dritter Theil:
Welcher zuvorderst
	Der
	Edlen Mahler - Kunst rechten Grund/ Eigen-
	schafften/ und Geheimnisse/ durch gewisse Regeln/ Unterweis-
	und Beschreibungen erörtert; beynebenst/ von der Zeichnung/ Maß/ und
	Proportion der Leiber/ imgleichen von Fresco- Landschafft-Bild-und Histori-Mahlereyen/
	mit Oel-und Wasser-Farben/ wie nicht weniger von der Farben Ursprunge/
	Natur/Wolstande/Vermischung/ u. handelt;
	Hernach von
	Denen noch übrigen berühmten neuen Meistern einen Bericht/
	samt den Conterfeyten derselben/ertheilt/ auch folgends der alten Assyrisch-Grie-
	chisch-und Römischen Monarchien Käyser/ Feldherren/ Gesetzgeber/ Burgermeister/ Philo-
	sophen/ Poeten/ und anderer Welt-erschollener Manns- und Frauen-Bilder/ so aus dem raresten antiche Statuen und Medaglionen/ entnommen/ wahre Abbildung/ in hundert achtzig Conterfeyten/ dero
	Leben und Verdienste aber durch kurtz-gefasste Er-
	zehlung/ vorstellet;
	Demnechst
	Die berühmteste alte Ruinen/ Gebäue/ Geschirre/ oder Gefässe/ und Hörner/
	wie auch andre denckwürdige Antiquitäten/ in gar eigendlichen/ nach des Authoris selbst-
	verfertigten Handrissen/ von den allerberühmtesten Kupffer- Stechern dieser Zeit in Kupffer
	gebrachten/ Figuren/ Augenschein- mässigst ausbildet.
	Welchem Allen
	zuletzt
	Eine Ausleg-und Erklärung des verblümten Sinns der Ovidiani-
	schen Wandlungs-Gedichte beygefügt ist:
	Zur Bedienung des Kunst-gewognen Lesers/ zusammen getragen/ und vermittelst offentlichen Drucks
	allen höflichen Augen gewidmet/
Durch
	Joachim von Sandrart aus Stockau/
	Hochfürstlichen Pfaltz-Neuburgischen Raht/ und in der Hochlöbl.
	Fruchtbringenden Gesellschafft den
	Gemein-nutzigen:
	Mit Röm. Käyserl. Majestät Vergünstigung und Freyheit/
	nicht nachzudrucken.
Nürnberg/
	Gedruckt bey Christian Siegismund Frobergern.
	ANNO CHRISTI M. DC.LXXIX.
