View options
Show / emphasize in the text:

TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 238

Mander (Continued from previous page)Informat. on source text markers:
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S .18): Mander, Schilderboek, Het leven van Barent, Schilder van Brussel, überprüft anhand der Ausgabe von 1604, vgl. Online-Ausgabe DBNL, fol. 211r [Accessed: 2011-11-08. Archived by WebCite® at http://www.webcitation.org/632VUPQGS].Christina Posselt, 08/02/2010The beginning of this part of the text is on page 455
Left column

unserer Kunst gezehlt werde/ als welcher ausbündig gut in Oel- und Wasser-Farben/ Zeichnung und Stellung gewesen: Er war anfänglich in Diensten der Frauen Margaretae, so zu seiner Zeit Niderland guberniret/ hernach ist er Käysers Caroli V. Seine Werke zu Antorff. Hof-Mahler worden. Zu Antorff/ in der Almosen-Capelle Bernard von Orley schuf das Triptychon mit der zentralen Darstellung des Jüngsten Gerichts 1518/19–1524/25 für die Kapelle der Almosen-Bruderschaft in der Liebfrauenkathedrale in Antwerpen; vgl. Mander/Miedema 1994–99, Bd. II, S. 329.Christina Posselt, 05/08/2009/ ist von seiner Hand das jüngste Gericht zu sehen/ welche Tafel er/ eh er darauf gemahlet/ ganz übergulden laßen/ damit alles schöner und dauerhafter verbleiben möchte/ welches ihme auch wol zu paß kommen/ den Himmel damit durchscheinend Zu Mecheln zu machen. Zu Mechlen hat er gemacht die Altar-Tafel der Mahler/ da S. Lucas unser Frau mahlet/ so ein sehr künstlich Stuck von OelFarbe/ und von Michaël Coxice nachgehends mit gemahlten Thüren gezieret worden ist. Er hat für die Frau Margareta und andere große Herren/ als auch für den Käyser viel herrliche schöne Patronen von Teppichen gezeichnet/ worinnen er sehr färtig und geschikt ware/ die ihme alle wol bezahlt worden; Er machte für den Käyser unterschiedliche

Right column

Jagden/ darinnen das Gestreuß und die nächst bey Brüßel gelegene Büsche/ wo der Käyser zu jagen pflegte/ vorstellend/ in welche er auch den Käyser/ die Fürsten und Prinzessinnen nach dem Leben gebildt; so sehr köstlich in die Teppich gebracht worden.

Es sind auch in Holland in dem Haag zu Ihr Excellenz Graf Maurus sechzehen Stuck gemahlter Teppich-patronen gebracht worden/ die dieser Künstler sehr wol und künstlich gezeichnet. In diesen ist ein Mann oder Frau zu Pferd/ groß nach dem Leben; welche/ sonderbarer Zierde halber/ ihre Excellenz Graf Maurus von Oel-Farb/ durch den zu Delft wohnenden künstlichen Mahler/ Hans Jordan von Antorff/ contrafäten lassen; der patronen datum zeiget/ daß sie nun über hundert Jahr alt seyen/ und mithin/ um welche Zeit dieser Meister florirt und gelebt habe/ und glaube ich/ daß er zu zimlichen Alter gelanget seye; Sonsten ist mir seine Geburt- und Sterbens-Zeit nicht bewust/ dieweil ich bey keinem Schreiber selbige verzeichnet befunden.ManderInformat. on source text markers
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S .18): Mander, Schilderboek, Het leven van Barent, Schilder van Brussel, überprüft anhand der Ausgabe von 1604, vgl. Online-Ausgabe DBNL, fol. 211r [Accessed: 2011-11-08. Archived by WebCite® at http://www.webcitation.org/632VUPQGS].Christina Posselt, 08/02/2010The beginning of this part of the text is on page 455

Spanning all columns
Das VI. Capitel.
Lucas von Leyden/ und andere
XI. Künstlere.
Innhalt.

XLI. Lucas von Leyden/ Kupferstecher/ Kunst- und Glaß-Mahler: Seine Lehr-Jahre: Seiner ersten Jugend Arbeit: Vergleichung seiner und Albert Dürers: Andere seine Kupferstich: Seine Kupferstich werden sehr theur verkauft: Seine Gemälde/ zu Leyden: Andere seine Werke zu Amsterdam: Besucht andere Mahlere in Niderland. XLII. QUINTIN MESSIS, ins gemein Quintin der Schmidt genant/ Mahler von Antorf: Ist anfänglich ein Schmidt; Gelanget aber artlich zur Mahler-Kunst. Sein Werk die Abnehmung Christi zu Antorf: Ein Epigramma. XLIII. HIERONYMUS BOS, Mahler von Herzogenbusch: Seine Werke. Ludwig Janson von den Bos. XLIV. CORNELIUS CORNELII, Kunst-Mahler von Leyden: Seine Werke. XLV. LUCAS CORNELII, der Koch/ Mahler von Leyden/ komt in Engeland. XLVI. Johann von Calchar/ Mahler/ lernet bey Titian: Seine Werke. XLVII. Peter Kock/ Mahler und Baumeister von Aelst/ Komt nach Constantinopel, und zeichnet unterschiedliche Türkische Historien: Seine Schriften. XLVIII. Albrecht Aldegraf/ Mahler und Kupferstecher von Soest: Seine Mahl-Werke: Seine Kupferstich. XLIX. Joachim Patenier/ Mahler von Dinant: Ist ein guter Landschaft-Mahler: Sein Lehrling Franz Mostert. L. Henrich de Bles/ Mahler von Bounie bey Dinant: Seine Werke. LI. JOHANNES DE MABUSE, Mahler/ Bringt eine neue Manier aus Italien in Flandern: Sein Werk zu Middelburg: Noch eine Abnehmung vom Creuz: Macht aus Papyr einen Damast. LII. Johann Schorel/ Mahler/ bringt die Kunst in Italien: Lernet anfänglich bey Mabuse: Reißet den Rhein hinauf: Komt zu Albert Dürer: Zieht nach Jerusalem/ und zeichnet alle aufstoßende Oerter: Seine Werke/ zu Rhodis und Rom/ in Niderland: Wird in Frankreich beschrieben: Vom König in Schweden geliebet.

Left column

ManderInformat. on source text markers:
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 18): Mander, Schilderboek, Het leven van Lucas van Leyden, uytnemende Schilder, Plaet-snijder, en Glas-schrijver, überprüft anhand der Ausgabe von 1604, vgl. Online-Ausgabe DBNL, fol. 211r–215r [Accessed: 2011-11-08. Archived by WebCite® at http://www.webcitation.org/632Yl9HD5]. Sandrart fügt einige eigenständige Passagen hinzu (vgl. die ausgewiesenen Einschübe).Christina Posselt, 08/02/2010The end of this part of the text is on page 458
XLI. Lucas von Leyden/ Kupferstecher/ Kunst- und Glaß-Mahler.ALle die jenige/ welche die gütige Natur zu einer sonderbaren Vollkommenheit ausersehen/ Kraft dern sie sich einmal mit fürtrefflichen Thaten vor andern verwunderlich herfür thun solten/ haben alsobald mit der schönen

Right column

Blüte im Früling ihrer Jahre angezeiget/ was für liebliche Früchte der Herbst ihres Alters tragen würde. Also haben einige/ schon in ihrer Kindheit/ mit sinnreicher und kluger Antwort/ ihre Vernunft/ Witz und Verstand verspüren laßen/ daß derselben etlichen auch der Sitz und Wahlstimme im Römischen Raht gegeben/ und die Staats-Geheimnuße

Mander (Continues on a following page)Informat. on source text markers
Als Quelle liegt hier folgender Text zugrunde (vgl. Sponsel 1896, S. 18): Mander, Schilderboek, Het leven van Lucas van Leyden, uytnemende Schilder, Plaet-snijder, en Glas-schrijver, überprüft anhand der Ausgabe von 1604, vgl. Online-Ausgabe DBNL, fol. 211r–215r [Accessed: 2011-11-08. Archived by WebCite® at http://www.webcitation.org/632Yl9HD5]. Sandrart fügt einige eigenständige Passagen hinzu (vgl. die ausgewiesenen Einschübe).Christina Posselt, 08/02/2010The end of this part of the text is on page 458