TA 1680, Iconologia Deorum, Titelblatt
Spanning all columns
ICONOLOGIA DEORUM,
Oder
Abbildung der Götter/
Welche von den Alten verehret
worden:
Aus den Welt-berühmtesten Antichen der Griechi-
schen und Römischen Statuen/ auch in Marmel/ Porfido-
Stein/ Metall/ Agat/ Onyx/ Sardonich und andren Edelsteinen
befindlichen Bildereyen/ sorgfältig
abgesehen/
Samt dero eigentlicher Beschreibung/ und Erklärung der
Heidnischen Tempel-Ceremonien/
Auch Vorbildung der Thiere und anderer Sachen/ die auf Hieroglyphische
und Emblematische Art/ nach Weise der Egyptischen Schrifften/ schicklich kön-
nen vorgebracht und auf einen gewissen Verstand gerich-
tet werden;
Deme allem vorgefügt ist/
Des Durchleuchtigen Palm-Ordens
Der Hochlöbl. Fruchtbringenden Gesellschaft
auf dem Parnaß aufgestellter
Ehren-Tempel:
Hochfürstl. Pfaltz-Neuburg.Raht. Nürnberg/

Gedruckt durch Christian Siegmund Froberger/ in Verlegung des Authoris,
Zu finden bey Michael und Johann Friderich Endtern/
und Frankfurt
Bey Johann von Sandrart.
Anno M DC LXXX.