M. S. Gräffin, M. Merians des Eltern seel: Tochter. Neües BlumenBuch : Alle… (Group of publications)
This record comprises several editions of a publication and merely serves as an editorial guide for for the linked subentries. It does not represent a real publication.
Basic data
Merian, Sibylla Maria: M. S. Gräffin, M. Merians des Eltern seel: Tochter. Neües BlumenBuch : Allen Kunstverständigen Liebhabern zu Lust, Nutz und Dienst mit fleiß verfertige
Work compiled, quoted or translated in the “Teutsche Academie”.
It is uncertain, which edition of this book was used for the “Teutsche Academie”
External resources
VD17:
14:690078F
Occurrences in the text
TA 1679, III (Malerei), S. 85
Annotations
1675 und 1677 hatte Sibylla Maria Merian zwei Stichserien mit je 12 Tafeln als »Florum fasciculus primus« und »Florum fasciculus alter« herausgegeben. 1680 wurden beide Faszikel (Florum fascuculus tertius) neu aufgelegt, um ein drittes Faszikel erweitert, mit einem Vorwort versehen und im Nürnberger Eigenverlag von Johann Andreas Graff publiziert.
Das Neue Blumenbuch besteht aus 36 Kupferstichen von Einzelblumen, Blumensträußen, Vasenblumen, Blumenkränzen und Festons. Nicht alle Stiche beruhen auf Inventionen Merians. Einige der Darstellungen gehen auf Nicolas Roberts Stichserie »Variae ac multiformes species« (1640 ff.) zurück. Durch die Reproduktion dieser Stiche führte Sibylla Merian die aktuelle höfische Mode mittels des Neuen Blumenbuchs beim patrizisch-bürgerlichen Publikum in Nürnberg ein (vgl. Ludwig 1998, S. 69).
Zahlreiche der nach dem Leben gemahlten Blüten und Pflanzen im Neuen Blumenbuch stimmen mit Motiven in Merians früheren Gouachen überein. Zu beobachten ist dies beispielsweise am Blatt der Sechs Anemonen: Die Blütenformen tauchen im Kupferstich auf Platte 6 in nur leicht veränderter Form erneut auf (vgl. Ludwig 1998, S. 69).