Bibliography
	
				
	
		- 
        Dyck, Anthonis van:
        Icones principum, virorum doctorum [...] numero centum ab Antonio van Dyck pictore ad vivum expressae ejusque sumptibus aeri incisae
        Group of publications
        	 
		- 
        Dyck, Anthonis van:
        Icones principum, virorum doctorum [...] numero centum ab Antonio van Dyck pictore ad vivum expressae ejusque sumptibus aeri incisae
        
                    Antwerpen [Marten van den Enden], ca. 1630–41
        	 
		- 
        Dyck, Anthonis van:
        Icones principum, virorum doctorum […] numero centum ab Antonio van Dyck pictore ad vivum expressae ejusque sumptibus aeri incisae
        
                    Antwerpen [Gillis Hendricx] 1645
        	 
		- 
        d’ Hulst, Roger-Adolf:
        Jacob Jordaens
        
                    aus dem Niederländischen übersetzt von Karl Jacobs, Stuttgart 1982
        	 
		- 
        D’Onofrio, Cesare:
        Gli Obelischi di Roma
        
                    Rom 1967
        	 
		- 
        Ebert-Schifferer, Sibylle:
        Caravaggio. Sehen – Staunen – Glauben. Der Maler und sein Werk
        
                    München 2009 (ISBN: 978-3-406-59140-2)
        	 
		- 
        Ebert-Schifferer, Sybille:
        Sandrart a Roma 1629–1635: un cosmopolita tedesco nel Paese delle Meraviglie
        
                    in: Roma 1630. Il trionfo del pennello, Katalog Rom 1994, S. 97–114
        	 
		- 
        Ebert-Schifferer, Sybille:
        L’expression contrôlée des passions: le rôle de Poussin dans l’élaboration d’un art civilisateur
        
                    in: Poussin et Rome, Akten des Kolloquiums Rom (Academie de France), 16.–18.11.1996, hrsg. von Olivier Bonfait u. a., Paris 1996, S. 329–352
        	 
		- 
        Ebert-Schifferer, Sybille:
        Katalognummern zu den Zeichnungen Joachim von Sandrarts
        
                    in: Caravaggio in Preussen. Die Sammlung Giustiniani und die Berliner Gemäldegalerie, Katalog der Ausstellung in Berlin (Gemäldegalerie im Alten Museum) und Rom (Palazzo Giustiniani) 2001, hrsg. von Silvia Danesi Squarzina, Mailand 2001, S. 372-378.
        	 
		- 
        Ebert-Schifferer, Sybille:
        Natürlichkeit und »antiche Manier«. Joachim von Sandrart als Antikenzeichner
        
                    in: Caravaggio in Preussen. Die Sammlung Giustiniani und die Berliner Gemäldegalerie, Katalog der Ausstellung in Berlin (Gemäldegalerie im Alten Museum) und Rom (Palazzo Giustiniani) 2001, hrsg. von Silvia Danesi Squarzina, Mailand 2001, S. 57–63
        	 
		- 
        Ebert-Schifferer, Sybille:
        »Blitz, Mond, Liecht-Kerze, Feuer«. Sandrart als Maler von Nachtstücken
        
                    in: Joachim von Sandrart. Ein europäischer Künstler und Theoretiker zwischen Italien und Deutschland. Akten der internationalen Tagung Rom (Bibliotheca Hertziana), April 2006, hrsg. von Sybille Ebert-Schifferer/Cecilia Mazzetti di Pietralata, München 2009, S. 31–50 (ISBN: 978-3-7774-2291-6)
        	 
		- 
        Ebert-Schifferer, Sybille/ Emiliani, Andrea/ Schleier, Erich:
        Guido Reni und Europa. Ruhm und Nachruhm,
        
                    Katalog der Ausstellung in Frankfurt (Schirn Kunsthalle)/ Bologna (Pinacoteca Nazionale)/ Los Angeles (County Museum of Art) und Fort Worth (Kimbell Art Museum), Bologna 1988
        	 
		- 
        Ebert-Schifferer, Sybille/Mazzetti di Pietralata, Cecilia (Hrsgg.):
        Joachim von Sandrart. Ein europäischer Künstler und Theoretiker zwischen Italien und Deutschland
        
                    Akten der internationalen Tagung Rom (Bibliotheca Hertziana), April 2006, München 2009 (ISBN: 978-3-7774-2291-6)
        	 
		- 
        Ebreo, Leone:
        Dialoghi d’amore
        
                    Rom 1535
        	 
		- 
        Ehlers, Joachim/Müller, Heribert/Schneidmüller, Bernd (Hrsgg.):
        Die französischen Könige des Mittelalters. Von Odo bis Karl VIII. 888–1498
        
                    München 1996 (ISBN: 3-406-40446-4)
        	 
		- 
        Ehmer, Hermann:
        Heidelberg. Residenz der Pfälzer Kurfürsten bis 1720
        
                    in: Residenzen. Aspekte hauptstädtischer Zentralität von der Frühen Neuzeit bis zum Ende der Monarchie (= Oberrheinische Studien 10), hrsg. von Kurt Andermann, Sigmaringen 1992, S. 297–321 (ISBN: 3-7995-7810-2)
        	 
		- 
        Ehrhardt, Wolfgang:
        Stilgeschichtliche Untersuchungen an römischen Wandmalereien
        
                    Mainz 1987 (ISBN: 3-8053-0919-8)
        	 
		- 
        Eiermann, Wolf:
        Willem van Bemmel (1630–1708). Monografie mit kritischem Werkverzeichnis der Gemälde
        
                    mit einem Beitrag von Helga Schwesinger, Petersberg 2007 (ISBN: 3-86568-145-X)
        	 
		- 
        Eiermann, Wolf:
        Als wie der Tau noch auf den Feldern ligt: Joachim von Sandrart und die Kunst der deutschen und niederländischen Italianisanten
        
                    in: Mitteilungen der Gesellschaft für vergleichende Kunstforschung in Wien, LXIII, 2011, S. 1–14
        	 
		- 
        Eikelmann, Renate:
        Die Wittelsbacher und das Reich der Mitte. 400 Jahre China und Bayern
        
                    München 2009