Bildnis Kaiser Sigismund

Was painted by
Icon view

Related works of art

Is pendant to

Related places

Was located in Sandrart’s time in

Literature

Information are drawn from
Is identified in

Basic data

Date

um 1512

Material(s)/Technique

Öl auf Holz

Dimensions

189 x 90 cm

Inscriptions

neben dem Kopf des Kaisers: »Sigismund(us) imp(er)avit Annis 28«; die umlaufende Inschrift auf dem Rahmen lautet: »Dies Bilt ist kaiser Sigmunds gstalt / Der diser stat so manig falt mit sündern gnaden was genaigt / fil haltums das man Jahrlich zaigt / Das bracht er her gar offenbar Der klain zal fyer un(d) zwaintig Jar. MCCCC°«

Location

Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv.-Nr. Gem 168, St. Nbg 79

Mentions in the “Teutsche Academie”

“… werden. Allda in seinem Vatterland Nürnberg hat er das herrliche Contrafe Caroli Magni, und noch eines Erz-Herzogs von dem Hauß Oesterreich hinterlassen. Wiederum sein und seiner Mutter Contrafät/ da er sich selbst klein mit schönen langen…”
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 225

Annotations

Das Bildnis Kaiser Sigimunds bildet zusammen mit dem Idealbildnis Kaiser Karls d. Gr. ein Diptychon, das Dürer als Ersatz für die bereits vorhandenen Kaiserporträts im Auftrag des Rates der Stadt Nürnberg anfertigte. Ihre Funktion als Reichskleinodien in der Heiltumskammer im Schopperschen Haus am Markt büßten sie mit dem Übertritt Nürnbergs zum Luthertum ein und wurden 1526 ins Rathaus verbracht (vgl. Anzelewsky 1971, S. 233–236).
Christina Posselt, 01/12/2009