Porträt Galileo Galilei (Cod. icon. 366, fol. 19r)
Was drawn by
Related persons
Depicts
    Icon view
    
Related works of art
Is part of
- Sandrart: Porträts deutscher und italienischer Künstler und Gelehrter (Cod. icon. 366, fol. 19r) Printmaking
 
Is related to
- Sandrart: Porträt Galileo Galilei (Cod. icon. 366, fol. 19r) Drawing
 
Was model for
    - Kilian: Vitenporträt Galileo Galilei (Academia 1683, Tafel 7) Printmaking
 
Literature
Information are drawn from
- Peltzer 1925; S. 123, Nr. 7
 - Mazzetti di Pietralata 2011; S. 200, Kat.-Nr. 380
 
Basic data
Material(s)/Technique
Bleistift
Dimensions
126 x 111 mm
Inscriptions
gallo gallileo
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek, Cod. icon. 366, fol. 19r
Annotations
Die Zeichnung diente als Vorlage für das neu hinzugekommene Galilei-Porträt in der lateinischen Ausgabe, obwohl eine zweite Zeichnung dem verbreiteten Porträttypus des Gelehrten in Dreiviertelansicht, mit langem Bart und Alterszügen näher steht. Möglicherweise waren kompositorische Gründe für die Auswahl vorrangig, denn die auf Tafel 7 paarweise angeordneten Bildnisse sind einander zugewandt; vgl. Mazzetti di Pietralata 2011, S. 200, zu Kat.-Nr. 381. Dabei fällt dem Porträt Galileis ein Sonderstatus zu, da es sich um das einzige in strenger Profilansicht handelt.