Der Heilige Laurentius vor seinem Martyrium

Was painted by

Related persons

Depicts
Was in Sandrart’s time in the possession of

Related places

Was located in Sandrart’s time in

Literature

Information are drawn from
Is mentioned in

Basic data

Date

um 1600/01

Material(s)/Technique

Öl auf Kupfer

Dimensions

26,7 x 20,6 cm

Location

London, The National Gallery, Inv.-Nr. 1014

External resources

National Gallery London: NG1014

Mentions in the “Teutsche Academie”

“… und Junge/ die ein Feuer vor dem Wald aufmachen/ gebildet. Nicht weniger künstlich ist sein Gemähl/ wie S. Lorenz vor dem Richter entkleidet wird/ ihne folgends auf dem Rost zu braten/ bey dem allda gestellten Abgott/ der sich aber andächtig zum Himmel wendet/ mit unbeschreiblichen affecten welches original jezo bey dem hochgebornen Reichs-Grafen und Herrn/ Herrn Johann von Nassau/ zu Saarbrucken…”
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 294

Annotations

Sandrart weist in seiner Beschreibung zu Recht darauf hin, dass Elsheimer nicht das Martyrium selbst, sondern deren Vorbereitung darstellt. Von einer traditionellen Schilderung wie Tizians Altarbild in der Gesuiti-Kirche in Venedig, die Elsheimer möglicherweise gesehen hat, unterscheidet sich das Gemälde auch durch die ungewöhnliche Herkules-Statue, die vielleicht durch spätantike Merkur-Skulpturen angeregt wurde. Inhaltlich setzt Elsheimer den mythologischen Held in Beziehung zum christlichen Heiligen, um die Tugendhaftigkeit des Märtyrertods zu betonen (vgl. Andrews 1985, S. 22 f.).
Christina Posselt, 10/20/2008

Vermutlich durch Vermittlung Matthäus Merians d.J. kaufte Graf Johann das Bild, dessen Echtheit ihm Merian 1661 in einem Brief bescheinigte: »das Elsheymerische Stücklein ein perfektes Original seye« (vgl. Priever 2001, S. 176).
Christina Posselt, 12/23/2010