Apoll als Phoebus (TA 1680, Tafel E, 1)

Related persons

Depicts
Icon view

Related works of art

Is part of
After

Literature

Possible model identified in
Is mentioned in

Basic data

Date

1680

Material(s)/Technique

Radierung

Signature and notation

I. de Sandrart delin.

I. I. Sandrart sculpsit

Privileges

S. C. M.

Image(s) in the “Teutsche Academie”

TA 1680, Iconologia Deorum, Tafel E (nach S. 46)

Mentions in the “Teutsche Academie”

“1. Die Sonne/ Apollo oder Phoebus.”
TA 1680, Iconologia Deorum, Erklärung der Kupfer [IV]

IN dieser Platte/ bezeichnet sub num. 1. ist zu sehen Apollo/ oder Phöbus (die Sonne) auf seinem güldnen mit vier Pferden bespannten Wagen/ den Umlauff der Welt zu verrichten/ und der finstern Nacht die Decke abzunehmen. Diesem gehet vor die Wolcken-Nymphe/ so alles mit dem erkühlenden Morgenthau übersprützet. Er ist…”
TA 1680, Iconologia Deorum, Erklärung der Kupfer [IV]

Annotations

Bei dem »berühmten Antichen Basso Relieve in Marmelstein«, von dem Sandrart diese Darstellung laut eigener Aussage abgesehen hat, scheint es sich um das Relief in der Villa Medici in Rom zu handeln, das bereits Raffael in seiner Darstellung des Paris-Urteils rezipierte; s. Schreurs 2007(a), S. 155.
Carolin Ott, 01/17/2012