Tobias und der Engel (Der »kleine« Tobias, nach Elsheimer)

Was engraved / etched by

Related persons

Depicts
Icon view

Related works of art

Is a reproductive print of

Literature

Information are drawn from
Is identified in
Is mentioned in

Basic data

Date

1608

Material(s)/Technique

Kupferstich

Dimensions

134 x 185 mm

Inscriptions

»Incolumis Raphaël viam ... / ... Paterna subis.«

»AEllsheimer / pinxit«, »HGoudt sculpt. / Roma 1608«

Signature and notation

AElsheimer pinxit, HGoudt sculpt. Roma 1608

Documented in

Frankfurt am Main, Graphische Sammlung im Städelschen Kunstinstitut, Inv.62071

Mentions in the “Teutsche Academie”

“… und Fleißes so an das Liecht/ daß sie für unvergleichlich geachtet worden/ wie zu sehen (1) an dem kleinen Tobias/ in einer Landschaft; (2) An den Morgenstunden und Flucht Christi in Egypten zu Nacht; (3) An dem großen Tobias/ in einer…”
TA 1675, II, Buch 3 (niederl. u. dt. Künstler), S. 309

Annotations

Mit dem 1608 datierten Stich, der den terminus ante quem für Elsheimers Gemälde gibt, beginnt die Serie von Hendrick Goudts Stichen, durch die Elsheimers Werke weite Verbreitung fanden. Vermutlich waren die Originale in seinem Besitz. Wie im Stich nach der Verspottung der Ceres wird Elsheimer auch hier als »inventor« genannt, während Goudt in seinen späteren Stichen sein Vorbild nicht nennt. Die lateinische Unterschrift weist das Bild als Schutzengelbild aus.
Der Stich des »kleinen« Tobias besticht durch den Effekt der differenzierten Tonabstufungen. (Vgl. Andrews 1985, S. 32; S. 185–187, Kat.-Nr. 20 und Kat. Frankfurt u. a. 2006).
Christina Posselt, 09/24/2008

Mentioned in annotations

Im Gegensatz zum »Kleinen Tobias«, den Goudt noch zu Lebzeiten…
Christina Posselt, 02/24/2010