Zwei Sklaven
Related places
Literature
- Maué 1997; S. 78-82, Kat.-Nr. 20 und 21
- Kat. Münster 1998; S. 421, Kat.-Nr. 1201
- Kat. Nürnberg 1998; S. 51 f., Kat.-Nr. 20
Basic data
Date
um 1650
Material(s)/Technique
Ulmenholz
Dimensions
37,5 und 37 cm (Höhe)
Location
Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, Inv. Pl. O. 3191 und 3192
Annotations
Die ausgewählten Skulpturen der beiden Sklaven sind ein Beispiel für Schweiggers Arbeiten in Holz. In der Literatur werden sie unter Vorbehalt Georg Schweigger zugeschrieben (vgl. Kat. Münster 1998, S. 421). Enstanden sind sie aller Wahrscheinlichkeit nach im Kontext der Nürnberger Friedensfeiern. Die Darstellungsform der Sklaven verweist auf die Triumphalikonographie. Möglicherweise stellen sie den Rest der heute nicht mehr erhaltenen Nürnberger Ehrenpforte da, die im Jahr 1658 zu Ehren Kaiser Leopolds I. Aufstellung fand. Denkbar auch, dass sie für ein »Monumentum pacis« geschaffen wurden, für das Ottavio Piccolomini Georg Schweigger angeregt hatte (vgl. Kat. Münster, S. 421).
Mentioned in annotations
Die Darstellung zweier an den Händen gefesselten Sklaven ist h…