Flügelbilder der Orgel des Baseler Münsters
Related persons
- Gabriel <Erzengel> ; Sandrart irrt hier in der Ikonographie.
- David <Israel, Rex> ; Nicht König David mit der Harfe wie Sandrart schreibt, sondern Kaiserin Kunigunde und Heinrich II. sind auf der entsprechenden Tafel dargestellt.
- Heinrich <Römisch-Deutsches Reich, Kaiser, II.> ; Sandrart deutet die Ikonographie der entsprechenden Tafel falsch mit König David mit der Harfe.
Related works of art
Literature
- Sander 2005; S. 314–323, S. 440 f.
- Teutsche Academie 1675/ Viten (Ed. Peltzer 1925); S. 421, Anm. 1439
- Rowlands 1985; S. 130 f., Kat.-Nr. 18
- Kat. Basel 2006; S. 351–353, Kat.-Nr. 113, Autor: Bernd W. Lindemann
Basic data
Date
1525/6 oder um 1528
Material(s)/Technique
gefirnisste Leimfarbe auf Leinwand
Location
Basel, Kunstmuseum, Inv.-Nr. 321
Mentions in the “Teutsche Academie”
“In der grossen Kirche an den Orgel-Flügeln ist von seiner Hand gemahlt zu sehen/ der Englische Gruß/ beyderseits der König David mit der Harffe/…”
TA 1679, II (Skulptur), S. 82
Annotations
Die Auftragsgeschichte der Flügelbilder ist nicht bekannt, eine erste Erwähnung finden sie in Merians »Topographia Helvetiae« (1654). Ursprünglich bedeckten sie die Orgel, die in etwa 11m Höhe im Obergaden des nördlichen Mittelschiffes angebracht war. Dementsprechend sind die Figuren in extremer Untersicht dargestellt. Darüber hinaus bot die hohe Anbringung einen Schutz vor dem Bildersturm, so dass die Bilder bis 1786 die Innenseiten der Münsterorgel-Flügel zierten. 1639 wurden die Bilder bei der ersten Restaurierung teilweise übermalt. Heute sind sie zudem beschnitten. Ursprünglich waren die äusseren Darstellungen der Kaiserin Kunigunde und des Heiligen Pantalus separat gerahmt. Die hochrechteckigen Tafeln mit der Kaiserin und dem Bischof von Basel flankieren die Darstellungen von Kaiser Heinrich II., dem Schutzpatron des Münsters und der Stadt Basel, und einer Münsteransicht auf dem linken Flügel sowie auf der rechten Seite der Madonna mit Kind und musizierenden Engeln (vgl. Sander 2005, S. 314–323). Sandrart gibt die Ikonographie der Flügelbilder nicht richtig wieder wie schon Peltzer bemerkte (Teutsche Academie 1675/Viten (Ed. Peltzer 1925), S. 421, Anm. 1439).